Suchen Menü

Wie sicher ist ein Pre-Test?

Hallo,
auf der Packung des Schwangerschafts-"Pre-Test" steht, dass schon eine Woche vor Menstruationsdatum eine hohe Sicherheit bestehe, eine Schwangerschaft anzuzeigen. Stimmt das?
Grüße, Sabine
Bisherige Antworten

Re: Wie sicher ist ein Pre-Test?

Ein klares: Jaein.
Das Problem ist folgendes: Sogenannte Frühtestst wie der PreTest haben häufig ein falsch-positives Ergebnis und häufig ein falsch-negatives Ergebnis.
Falsch-positiv:
Der PreTest erkennt den hCG Wert ab 20(oder 25)mIU/ml im Urin. Dieser Wert kann (!) schon sehr früh in der Schwangerschaft erreicht sein - u.U. (u-U. = hier sehr doppeldeutig:-) schon 10 Tage nach der Befruchtung. Dann zeigt der Test "postiv" an. Oft (!) stimmt aber beim befruchteten Ei etwas in der Entwicklung nicht und es geht innerhalb weniger Tage mit der erwarteten Menstruationsblutung ab. Dann denken Sie, Sie sind schwanger, es kommt die Menstruationsblutung und Sie sind sehr enttäuscht und verwirrt.
Falsch-negativ:
Sie führen den Test durch, wenn es nun doch noch zu früh ist, und der hCG-Wert unterhalb des Mindestwertes liegt, der gemessen werden kann. Bei einigen Schwangerschaften (kommt nicht selten vor) dauert es einfach einige Tage länger bis ein Test postiv wird - kann ja auch daran liegen, dass man nie genau weiß, wann nun der Eisprung war...
Daher der Rat: machen Sie einen ganz normalen Schwangerschaftstest etwa zwei bis drei Tage nach Ausbleiben der Menstruation, dann haben Sie ein ziemlich sicheres Ergebnis.
Verschiedene Tests gibts bei www.ovula.de

Re: Wie sicher ist ein Pre-Test?

Vielen Dank für die Antwort! Ich werde mich in Geduld üben.
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen