Viele Frauen haben mit Menstruationsbeschwerden zu kämpfen. Doch was hilft, wenn die Regelschmerzen einsetzen? Wir verraten Ihnen, welche Tabletten sich eignen und welche Hausmittel Sie bei Periodenschmerzen ausprobieren können.
UG| Hilfe gegen Regelschmerzen: Das lindert Beschwerden

1 / 11
Was tun bei Regelschmerzen?
Um Regelschmerzen zu lindern, gibt es verschiedene Möglichkeiten – von Tabletten über Bewegung bis zur Homöopathie. Doch nicht für jede Methode existieren auch wissenschaftliche Belege. Daher sollten Sie ausprobieren, was Ihnen persönlich am besten hilft. Bei starken oder anhaltenden Schmerzen sollten Sie sich ärztlich beraten lassen, um den Ursachen auf den Grund zu gehen.
© GettyImages/Charday Penn

2 / 11
Wärme gegen Regelschmerzen
Eine Wärmflasche oder ein aufgewärmtes Kirschkernkissen können bei Regelschmerzen sehr wohltuend sein, da die Wärme Krämpfe löst. Einfach direkt auf den Unterleib oder den unteren Rücken auflegen und entspannen. Achten Sie darauf, dass es sich um eine angenehme Wärme handelt und die Wärmflasche nicht zu heiß ist.
© GettyImages/PeopleImages

3 / 11
Baden bei Regelschmerzen
Es ist ein alter Mythos, dass Baden während der Periode verboten ist: Im Gegensatz zu den Gerüchten besteht hierbei keinerlei Infektionsgefahr. Die entspannende Wärme eines Vollbads kann bei Regelschmerzen sogar schmerzlindernd wirken. Bei Kreislaufproblemen sollten Sie auf das Baden verzichten. Alternativ kann eine warme Dusche bei Regelschmerzen helfen.
© GettyImages/Guido Mieth
4 / 11
Tee als Hilfe gegen Regelschmerzen
Verschiedenen Heilkräutertees wird eine krampflösende Wirkung zugesprochen, die bei Regelschmerzen helfen könnte. Unter anderem wird Melisse, Pfefferminze, Kamille oder Frauenmantel dieser Effekt nachgesagt. Auch fertige Teemischungen gegen Regelschmerzen können in der Apotheke erworben werden.
© GettyImages/Westend61
5 / 11
Entspannung bei Regelschmerzen
Generell hilft bei Regelschmerzen alles, was entspannend wirkt. Neben einer Badewanne oder einem Tee, den Sie in Ruhe genießen, können daher auch Yoga, Meditation oder Autogenes Training einen positiven Effekt haben und die Menstruationsbeschwerden lindern.
© GettyImages/Westend61
6 / 11
Sport bei Regelschmerzen
Ob Joggen, Schwimmen oder Radfahren: Sport hilft dabei, Schmerzen zu vertreiben. Sie können solchen Aktivitäten daher auch während der Periode problemlos nachgehen. Verlangt der Körper nach Ruhe, sollten Sie sich nicht zum Sport zwingen. Ein kleiner Spaziergang kann ebenfalls ausreichen, um sich von den Schmerzen abzulenken.
© GettyImages/Justin Case
7 / 11
Massagen & Co. gegen Regelschmerzen
Machen sich Regelschmerzen im unteren Rückenbereich bemerkbar, kann eine Massage die Verspannungen lösen. Andere Techniken können an den betroffenen Schmerzpunkten ebenfalls helfen: Dazu gehören Akupressur, Akupunktur und das alternativmedizinische Verfahren der Osteopathie.
© GettyImages/Natalia Gdovskaia / EyeEm
8 / 11
Ernährung bei Regelschmerzen
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung mit Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen hat viele positive Effekte auf den Körper. Vor allem Magnesium spielt bei Regelschmerzen eine wichtige Rolle, da es die Muskeln entspannt. Ob Nahrungsergänzungsmittel gegen die Beschwerden helfen, ist wissenschaftlich bisher nicht belegt. Auch sollte man solche Präparate nur einnehmen, wenn tatsächlich ein Mangel vorliegt. Eine mögliche Vorbeugung der Regelschmerzen durch die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren und B-Vitaminen ist ebenfalls umstritten.
© GettyImages/Kseniya Ovchinnikova
9 / 11
Tabletten gegen Regelschmerzen
Starke Regelschmerzen können durch die Einnahme von Medikamenten gelindert werden. Die Wirkstoffe Ibuprofen und Naproxen hemmen die Prostaglandinproduktion und eignen sich daher bei Menstruationsbeschwerden. Die Medikamente sind ohne Rezept in der Apotheke erhältlich. Wie bei allen Medikamenten sollten sie sparsam und nur nach den Anweisungen der Packungsbeilage eingenommen werden. Wer unter starken Schmerzen leidet, sollte die frauenärztliche Praxis um Rat fragen.
© GettyImages/FotoDuets
10 / 11
Verhütungsmittel gegen Regelschmerzen
Die Antibabypille stellt ebenfalls eine Option dar, um starke Regelschmerzen zu verhindern. Denn durch die Einnahme bleibt der Eisprung aus und die Blutung ist im Allgemeinen schwächer. Ob die Pille aus diesem Grund ein geeignetes Verhütungsmittel ist, sollte im individuellen Fall mit der frauenärztlichen Praxis geklärt werden.
© GettyImages/Cris Cantón
11 / 11
Homöopathie bei Regelschmerzen
Es gibt eine Reihe von homöopathischen Mitteln, die eine Hilfe bei Regelschmerzen darstellen sollen. Wer diese Mittel ausprobieren möchte, sollte sich von einer Fachkraft für Homöopathie beraten lassen. Bisher fehlen wissenschaftliche Studien, die eine Wirkung dieser Präparate gegen Regelschmerzen beweisen.
© GettyImages/totalpics
-
Plastik eingeatmet
16.03.2023, 10:34 Uhr
-
Zyklusstörungen
10.03.2023, 13:19 Uhr
-
Ultraschall
07.03.2023, 11:04 Uhr
-
Überdosis an Omega 3? Schreckliche Angst...
07.03.2023, 07:57 Uhr
-
Vitamin B12 Spiegel zu hoch stillzeit
27.02.2023, 11:22 Uhr
-
Toxoplasmoseinfektion?
27.02.2023, 09:18 Uhr
Alles rund um Coronavirus und Covid-19 übersichtlich auf einer Seite.
mehr lesen...-
PMDS: Wenn der Zyklus auf die Psyche...
Die genauen Ursachen für PMDS liegen noch im Dunkeln, doch es gibt wirksame Therapien. → Weiterlesen
-
Mastitis: Brustentzündung
Mastitis bezeichnet eine Entzündung der Brust. Diese Brustentzündung kann verschiedene Ursachen haben. Es kann sich dabei um eine lokale Infektion des Brustgewebes handeln, die... → Weiterlesen
-
Völlegefühl: Was tun?
Wer in puncto Essen nicht auf sein Bauchgefühl hört, hat womöglich mit Völlegefühl zu kämpfen. → Weiterlesen