Cytomegalie negativ
ich habe soeben erfahren, dass ich CMV- negativ bin, was ja an sich noch nicht problematisch ist. Nun arbeite ich aber im Kindergarten und das vorwiegend im U3 Bereich und werde dort auch dringend (wenn sich oft nur 1 mal wöchentlich da ich als Springer tätig bin) gebraucht, manchmal aber eben auch 2-3 mal die Woche.
Ich bin in der 6+5 ssw mit meinem 6. Kind, wobei ich es schon erstaunlich finde, dass ich mich nie in den letzten 20 Jahren, in denen ich mit Kindern zu tun habe, infiziert habe.
Nun meine Frage: kann ich noch weiterhin im Kiga arbeiten, ohne ein zu hohes Risiko einzugehen? Letztendlich kann ich mich ja auch jederzeit bei meinen eigenen Kindern, spielbesuch oder wer weiß wo anstecken?! Wenn ich strenge Hygiene einhalte, wäre das Risiko, welches ja eh schon gering ist, laut Statistiken, vielleicht noch mehr zu minimieren?
Ich bin sehr unsicher und hin und her gerissen. Natürlich möchte ich meinem ungeborenen Kind nicht schaden, den Kindergarten und meine Kollegen aber auch nicht im Stich lassen und weiter unterstützen. Bürotätigkeit wäre für mich übrigens keine Alternative und auch nicht für den kiga, das weiß ich genau.
Vielen Dank für eine Antwort,
Liebe Grüße
Feenreigen
Re: Cytomegalie negativ
Hallo Pelle,
ein besonderes Risiko besteht beim Wechseln von Windeln, Kontakt zu Erbrochenem oder anderen Körperausscheidungen. Die Folgen einer Infektion können für das ungeborene Kind gravierend sein!
Daher wird von der zuständigen Aufsichtsbehörde/dem Betriebsarzt, bei der die Schwangerschaft ja gemeldet werden muss, in der Regel eine Arbeit mit Unter-3-Jährigen untersagt (Beschäftigungsverbot). Daran muss sich der Arbeitgeber halten.
siehe:
viele Grüße,
Dr. Grüne
-
12. SSW: Jetzt wird dein Baby so richtig...
Das erste Trimester neigt sich dem Ende zu und auch von außen werden nun so langsam körperliche Veränderungen sichtbar! → Weiterlesen
-
Erbrechen bei Babys und Kleinkindern
Erbrechen bei Babys und Kindern dient in erster Linie zum Schutz vor Krankheitserregern oder schädlichen Stoffen im Verdauungssystem und ist meist harmlos. Treten aber noch weitere... → Weiterlesen
-
Kuriose akzeptierte und abgelehnte Vornamen
Besondere und kuriose Vornamen: Diese Namen wollten Eltern ihren Kindern geben – und das ist daraus geworden. → Weiterlesen
-
13. SSW: Größe des Babys und was in dieser...
Wie groß ist dein Baby in der 13. SSW, welche Entwicklung vollzieht sich gerade? → Weiterlesen
-
Babysprache: Nicht nur Weinen und Brabbeln
Ob wir Babysprache deuten können, warum Babys aus verschiedenen Ländern unterschiedlich weinen und wie sich aus Weinen und Brabbeln schließlich Sprache entwickelt. → Weiterlesen
-
Medikamente und Fruchtbarkeit
Bei Kinderwunsch sollten regelmäßig eingenommene Medikamente auf den Prüfstand kommen. Denn manche Wirkstoffe können die Fruchtbarkeit herabsetzen. → Weiterlesen
-
6. SSW: Ab dieser Woche schlägt das Herz...
In der 6. Schwangerschaftswoche entwickelt sich dein Baby rasant weiter. → Weiterlesen
-
Genitale Phase nach Freud: Mitten in der...
Zwischen dem zwölften und 18. Lebensjahr durchlaufen Kinder die genitale Phase. In der Pubertät entwickeln sie sich zu jungen Erwachsenen – eine turbulente Zeit. → Weiterlesen
-
9. SSW: Das tut sich jetzt im Bauch und...
Du stellst in der 9. SSW vielleicht schon die ersten Ansätze eines Babybäuchleins an dir fest. Dein Kind macht derweil rasante Fortschritte! → Weiterlesen
-
Windei: Wenn die Fruchthöhle leer bleibt
Ursachen und Symptome des Windeis und was es mit dem Begriff "Eckenhocker" auf sich hat. → Weiterlesen