Suchen Menü

Mein Sohn kann nicht lesen und schreiben

Hallo!

Mein Sohn, 7 Jahre, geht in die erste Klasse. Eine Woche vor Weihnachten gab es ein Elterngespräch, wo mir mitgeteilt wurde, dass er sich doch recht schwer tut mit lesen und schreiben. Eigentlich müssten alle Kinder bis zu Weihnachten lesen können. Wir sollten zu hause üben mit der Anlautuhr.

Nun jetzt in den Ferien haben wir es ein paar mal versucht, aber erstens habe ich keine Ahnung von dieser Anlautuhr und zweitens scheint mein Sohn auch keine Lust darauf zu haben. Außerdem bin ich kein Lehrer und sehe mich auch nicht im Stande, da ich der Woche über selbst in einer Ausbildung bin, ihm das Lesen und Schreiben beizubringen.

Nun kann es sein, das er wohl die erste Klasse noch mal machen muss, da wäre er dann mit seiner Schwester in der Klasse, was bestimmt nicht so toll wäre.

Hat jemand von euch ähnliche Probleme.

LG, Ivonne

Bisherige Antworten

Mein Sohn kann nicht lesen und schreiben

Hallo Ivonne,

habt ihr abgeklärt, ob es sich um LRS handelt?

Sicherlich sollst du deinem Sohn nicht das Lesen und Schreiben beibringen, aber mal ein paar Minuten üben wird doch gehen.

Und wenn er die Klasse noch mal wiederholt muss er ja nicht mit seiner Schwester in eine Klasse, dann geht er eben in die Parallelklasse.

LG Mattina

Mein Sohn kann nicht lesen und schreiben

Hallo Mattina,
ich sehe das ähnlich dass Du bestimmt nicht das Lesen lehren sollst, aber jeden tag 10 min. üben und die Anzahl der Wörter und den Schwierigskeitgrad so steigern wie es dem Kind entspricht das geht bestimmt,
Aber ich wundere mich ehrlich gesagt über zwei Dinge:
1. finde ich es seltsam zu sagen, das Kind müsse lesen können bis Weihnachten. Haben sie denn sämtliche Buchstaben durch?
2. Nur weil man nicht so gut liest muss man doch nicht ne Klasse wiederholen, das allein ist doch bestimmt nicht Kriterium dafür. Wenn es aber soweit kommen sollte, dann geht bestimmt auch die Parallelklasse der Schwester.
Wenn es wirklich so auffällig ist, dass er zum jetzigen Zeitpunkt wesentlich schlechter liest als seine KLassenkameraden dann ist es vielleicht wirklich ne Überlegung wert ihn auf LRS untersuchen zu lassen, obwohl ich dem sooo früh auch etwas skeptisch gegenüberstehe, dann hat gleich nen Stempel, obwohl er vielleicht einfach nur etwas länger bräuchte
Aber zugegebener Maßen kenne ich mich LRS nicht so gut aus
LG nique

Mein Sohn kann nicht lesen und schreiben

Hallo!

Nun, wenn er die 1.Klasse nochmal machen müsste, dann käme er leider in die selbe Klasse wie seine Schwester, da wir hier auf dem Dorf nur eine Klasse haben.

Das mit dem Üben ist daher ein Problem, weil er einfach keine Lust hat und ich echt schon alles versucht habe, es ist sinnlos, er will einfach nicht, sagt dann, er könne nicht lesen und gut.

Wie wird LRS eigentlich festgestellt?

Mein Sohn kann nicht lesen und schreiben

Hallo,
versuch doch mit einem Belohnunggsystem mit ihm zu üben.
Wenn er täglich 10 Minuten übt, dann bekommt er zB am Abend 10 Minuten zusätzlich vorgelesen (oder ähnliches).
Eine LRS wird bei einem Kinder-und Jugendpsychiater nach einer Testreihe festgestellt.
Bei uns ist es so, das dieser Test von einer städtischen Stelle durchgeführt werden muss, damit eine Förderung durch die Stadt erfolgen kann.
Mach Dich mal beim örtlichen Schulamt schlau :)
Liebe Grüße,
Christa
PS: "Mein Kind hat keine Lust" ist übrigens eine Ausrede ;-)
Es gibt viele Dinge, wozu man keine Lust hat.
Trotzdem muss man diese machen - ob man mag oder nicht.
Das Leben ist nun mal kein Ponyhof ...

Mein Sohn kann nicht lesen und schreiben

Hallo.

Ich finde das Klassenziel sehr hochgesteckt.So weit uns das erklärt wurde ist es so das alle Kinder lesen und schreiben können sollten bis zum ENDE der zweiten Klasse.Das sehe ich schon realisticher.

Der Sohn einer Bekannten besucht die 3 Klasse einer Waldorfschule,er kann bis heute (sowie die meisten seines Jahrganges) eher mäßig lesen und schreibt immer noch wie er es höhrt.Es wird aber auch nicht anders verlangt.In anbetracht des Zentralabis das auch auf der Waldorfschule verlangt wird denke ich das das also nicht schlimm ist und noch kommen wird.

Kinder haben eben unterschiedliche Talente und Lernztempos...

Üben ist sicher angebracht,eventuell in spielerischer Form.Buchstaben im Haus verteilen oder einzelne Gegenstände eben ganz beschriften.Buchstaben Diktate.Hören mit welchem Buchstaben ein Wort beginnt und endet.Da gibt es einiges.

Eine LRS sollte eventuell auch mal bedacht werden,wenngleich 5Monate Schule da eventuell noch nichts aussagen können.Such doch nochmal das Gespräch mit der Lehrerin.Gibt es denn keinen Föderruntericht?Bei uns ist es so das die 1 Klasse GEMEINSAM Föderruntericht hat,egal welchen Lernstand die Kinder haben,hier wird dann individuell darauf eingegangen.Jetzt wenn das zweite Halbjahr beginnt bekommen sie eben noch Englisch dazu und das findet dann in den ehmaligen Föderstunden statt.Föder wird dann zum Föderband und findet in seperaten Stunden,leistungs und Fachbezogen statt.

LG Bianca

Mein Sohn kann nicht lesen und schreiben

Hallo, >So weit uns das erklärt wurde ist es so das alle Kinder lesen und
>schreiben können sollten bis zum ENDE der zweiten Klasse.
Das halte ich eher für etwas unrealistisch - zumal hier schon im Laufe der ersten Klasse, die ersten Diktate geschrieben wurden.
Im ersten Schuljahr wurde ausschließlich in Druckbuchstaben geschrieben.
Im zweiten Schuljahr fing man dann mit der Schreibschrift an.
>Das sehe ich schon realisticher. Nein - wieso sollte das realistisch sein?
Jetzt zur Schuljahresmitte wurden durchaus schon kurze Sätze gelesen.
Gruß
Christa

Mein Sohn kann nicht lesen und schreiben

Zitat : Das halte ich eher für etwas unrealistisch - zumal hier schon im Laufe der ersten Klasse, die ersten Diktate geschrieben wurden.

Hmmm,gut bei uns ist erst ein 1/2 Jahr um,aber ein Diktat gab es nicht und ist bis jetzt auch nicht geplant.Was es gab sind einige Mathetests und Buchstaben Diktate,sprich auf dem Testbogen befanden sich Diverse Bilder,die Lehrerin gab einen Buchstaben vor und dieser musste dann unter das passende Bild in groß und klein geschrieben werden.Das war es.Aber wir werden sehen was im nächsten 1/2 Jahr so kommt.

Zitat: Im ersten Schuljahr wurde ausschließlich in Druckbuchstaben geschrieben.
Im zweiten Schuljahr fing man dann mit der Schreibschrift an.

Aha,es läuft dann wohl überall anders.Hier wird ebenfalls in Druckschrift geschrieben allerdings kommt ab April/Mai dann die Schreibschrift dazu, zumindest laut unserer Klassenlehrerin.

Na ja und das das Klassenziel ist bis ende des zweiten Schuljahres lesen und schreiben zu können,wurde mehrfach betont.Wir gehen auf eine ganz normale Regelschule.

Das heisst ja nicht, das man bis dahin gar nicht lesen oder schreiben kann.Von kleinen Sätzen oder dergleiche ist da ja nicht die Rede gewesen.Aber lesen bedeutet eben nicht nur das lautieren einzelner Wörter, sondern auch das erfassen des gelsenen und das wiedergeben können,sowie die Satz und Wortbetonung.Schreiben zu dem das halbwegs Rechtschreibtaugliche schreiben.Und nicht das schreiben nach höhren durch die Anlauttabelle.Ich gehe mal einfach davon aus das das genau so gemeint ist.Zumindest behauptet das unser Bekannter und der ist Konrektor einer Grundschule hier vor Ort.Ich hoff jetzt mal das er weiss was er sagt ;-).

Kinder haben eben unterschiedlich Lerntempi/Lerntempos (ich kann mich da nie entscheiden ob man den 1 oder 2 Plural Fall nutzt)das merkt man vor allem in der ersten Klasse.

Bei uns gibt es Kinder, die bereits vor Einschulung lesen oder zumindest lautieren konnten,rechnen und etwas schreiben.Dann gibt es aber auch die die gerade mal ihren Namen schaffen.Und die dazwischen.Tja und somit kommt es eben dazu das man den Kinder heute etwas mehr Zeit lässt als noch vor 20-30 Jahren als wir zu Schule gingen.Ob das nun gut oder schlecht ist,darüber lässt sich sicher ewig lange diskutieren.Aber einer Meinung werden da vermutlich nie alle sein.

Aber es handhabt auch jede Schule irgendwie anders.

LG

Mein Sohn kann nicht lesen und schreiben

Hallo,
mein Sohn geht auf keine normale Regelschule, sondern auf eine Förderschule, die nach Regelschulstatuten unterrichtet ;-)
Ich bin schon aus der Schule raus 8-)
Das Nutzen der Anlaut-Tabelle (oder Uhr) ist eigentlich recht einfach, wenn man sich das Unterrichtsmaterial mal ansieht.
Auf Rechtschreibung wird in den ersten 2-3 Jahren (an unserer Schule im Ruhrgebiet) übrigens nicht so wirklich geachtet. Das ganze soll aber wohl eher "lesbar" sein.
Unabhängig davon habe ich von Anfang an (aus anderen Gründen) auf richtige Rechtschreibung geachtet bei meinem Sohn.
Liebe Grüße,
Christa

Mein Sohn kann nicht lesen und schreiben

Ja ja da war es wieder das lästige "Wir" ;-).

Na ja hier wird wohl ab der 2 Klasse dann auf die Rechtschreibung geachtet.Ich mache das jetzt auch schon,mir persönlich fällt es schon schwer alles so stehen zu lassen.

Das die Anlauttabelle einfach zu bedienen ist habe ich nicht bestritten.Trotzdem ist es ja so das das Kind die Buchstaben eines Wortes auch hören muss,verstehen muss wie diese zusammenhängen und wo ein Wort überhaupt endet.In der 2 Klasse meines Nachbarkindes können alle lesen und schreiben soweit ich das weiß.Ein Mädchen hat die 2 ganz übersprungen und ein Junge ist ein Jahr "zurückgestuft" wurden.Er ist jetzt bei uns,da im Mathematischen sowie auch Sprachlich/Schriftlichen Bereich doch noch starke Defizite aufzuweisen waren.

Ich bin auf jedenfall gespannt,was in den nächsten 3 1/2 Jahren Grundschulzeit noch so kommt und sehe das erste 1/2 Jahr auch ein wenig als ankommen in der Schule.

LG

Mein Sohn kann nicht lesen und schreiben

Hallo,
ich muss zugeben, dass ich Dich etwas darum beneide, dass Du die Schule so entspannt sehen kannst. Darum bemühe ich mich hier zwar auch aber relativ oft leider vergeblich. Ich hatte Dir weiter oben ja schon geschrieben. Aus der Antwort kannst Du sehen, dass wir mit dem Thema "Ankommen in der Schule" schon lange abgeschlossen haben. Auch mit das "Heute wird den Kinder mehr Zeit gegeben" stimmt bei uns kein Stück. Zum Glück scheinen meine Kinder mit dem Stress ja einigermaßen klar zu kommen.
Gruß Marion

Mein Sohn kann nicht lesen und schreiben

Ich habe da aber vermutlich Kind bedingt auch einfach Glück.Wenn unsere Nr.2 zur Schule kommt dann kann es eventuell auch anders sein ;-) Wir sprechen uns dann in 2 1/2 Jahren noch mal.

Ich bin mir sicher das auch für uns stressigere Zeiten kommen werden,daher genieße ich die jetzigen noch ein wenig.

LG Bianca

Mein Sohn kann nicht lesen und schreiben

Oh- grrrrrrrrrrrrrrrrrrrr- jetzt hab cih sooo einen langen Text geschrieben und beim Absenden fällt quali ein, mich abzumelden :-(
Also nochmal:
Neles Defizitgebiet ist auch lesen und schreiben.
Wir haben dann angefangen Pärchen in der Wohnung zu verteilen, zb am Badspiegel klebt ein BIld von einem LAMA und in der STube am Schrank klebt das Wort Lama und Nele muss die Pärchen finden. SO hat sie den Spaß am Lesen wiedergefunden.
Außerdem hat sie sich einen nintendo seid Ewigkeiten gewünscht aber ich fand sie zu jung für und hab gesagt der ist nur was für kinder die schon lesen können, auch der Weiohnachtsmann sieht das so...
Also hat sie angefangen lesen lernen zu WOLLEN: WIr haben mal einen Tag lang 3 STuinden gebraucht für eine Seite in der Fibel (war Hausaufgabe, haben aber nicht am Stück gelesen) undpaar Tage drauf hat sie eine Seite in 3 MInuten gelesen!!!!
Manchmal fehlt einfach der ANschluss wenn die Mäuse einmal hängen...
Auch einzelne Buchstaben müssen erstmal sicher sitzen, so hat Nele viele Eselsbrücken um es sich besser merken zu können, zB das große P ist der P apa der den Luftballon hält...
So kann sie sich Buchstaben besser merken...
Und es gibt auch vershciedene Lerntypen, Nele zB ist ein Bewegungstyp. Ihr fällt lesen wesentlich leichter, wenn sie nebenbei auf meinem Sitzbalol hüpfen darf- der UNterschied ist erstaunlich!!!!
Ich würde erstmal abwarten und Motivation probieren (und viel!!! Loben,,,)
glg tine

Mein Sohn kann nicht lesen und schreiben

Hallo,
ich würde es an deiner Stelle einmal mit "Lernspielen" versuchen, dass dein Sohn nicht so den Eindruck hat, er muß nun lesen üben, sondern das Problem "spielerisch" angehen.
Ich kann da das LÜK Lernsystem empfehlen, da gibt es verschiedene Heftchen zu allen möglichen Themen u.a "Frühes Lesen mit Anlautübungen" oder "Erstlesen 1 +2" und er kann das auch allein machen da eine Selbstkontrolle möglich ist.
=> lookie lookie bei luek.mit dem üblichen davor und dahinter.
oder von HABA ist das Spiel "Lesepiraten" zu empfehlen, da ist auch die Anlauttabelle bzw. Anlautuhr enthalten.
LG
Meistgelesen auf 9monate.de
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen