Suchen Menü

Welches Laufrad könnt ihr empfehlen?

Mila hat in 5 Tagen Geburtstag und wir haben immer noch kein Geschenk... (Wobei sie bekommt eigentlich jede Woche was geschenkt, da wri Flohmarktgänger sind....) Jetzt überlege ich doch, ob sie ein Laufrad bekommen soll. Welches könntet ihr empfehlen, warum und was kostet es?
Danke :ROSE:
Bisherige Antworten

Welches Laufrad könnt ihr empfehlen?

hallo,

also wir haben damals für unsere große das gekauft:

http://www.amazon.de/Kettler-8718-730-Laufrad-Sprint-Surfer/dp/B001AO33X6/ref=sr_1_12?ie=UTF8&s=toys&qid=1277029943&sr=8-12

ich steh nicht so auf rosa/pink typisch mädchen sachen.und DAS fand ich total cool, und neutral.

außerdem is kettler eine bekannte gute firma. mehr gedanken hab ich mir nicht gemacht ;-)

es gab sogar den passenden helm dazu. sie fährt immer noch gern damit.

lg

nancy

Kriterien

Wir sind bei unserer grösseren Tochter auf folgende Kriterien gekommen:
- Grösse: für unsere Tochter waren damals praktisch alle Laufräder auf dem Markt noch zu gross, d.h. sie kam mit den Füssen nicht auf dem Boden. Ich würde also keinesfalls "irgendein" Laufrad kaufen, sondern darauf achten, dass das Kind mit dem FLACHEN FUSS auf den Boden kommt. Schafft es das nur mit den Zehenspitzen, dann ist das Rad noch zu gross! Nicht kaufen, damit kann es nicht richtig Laufrad fahren lernen.
- Griffe: Sind offenbar öfters unfallgefährlich. Gut ist es, wenn die Griffe am Rand nicht "spitz" sind, sondern runde Abschlüsse / "Knubbel" haben. Gut ist auch eine Polsterung der Lenkermitte, da die Kinder da öfters mal dagegenrumsen.
- Einstieg: Zum lernen ist ein tiefer Einstieg einfacher, als wenn das Kind das Bein hinten drüber schwingen muss.
- Qualität: Mit den Laufrädern wird oft wild gefahren, deshalb kam für uns ein Billigrad nicht in in Frage, weil wir es für gefährlich halten.
- Bremse: Die Kinder bremsen mit den Füssen, eine Handbremse ist überflüssig und von den meisten Kindern in diesem Alter auch noch nicht sinnvoll zu bedienen (hatten wir anfangs nicht gedacht)
- Helm: Wir haben es so gehalten, dass von Anfang an zum Laufrad fahren ein Helm aufgesetzt wurde - immer. Damit war dieses Thema erledigt, Helm ist selbstverständlich. Fängt man erst später damit an, wenn die Kinder draussen fahren und richtig Schwung kriegen, dann ist es oft schwieriger durchzusetzen und gibt immer Diskussionen (zumindest in unserem Umfeld).
- Räder: Es kommt drauf an, wo man fährt, ob man eher dicke oder dünne, vollgummi oder Lufträder haben möchte.
Bei uns kam damals nur das Puky LR M in Frage, das hat 10´ Räder (etwas kleiner als die üblichen 12´). Das war damals das einzige richtig kleine und erfüllte alle unsere Anforderungen. Aber wie bei allen Dingen finde ich es wichtig, zu überlegen, was ist für uns wichtig und dann entsprechend zu kaufen.
Es gibt z.B. Eltern, die tragen das Laufrad oft und gerne (?) mit sich herum. Dann ist vielleicht auch das Gewicht ein Kriterium. Ich habe es von Anfang an so gemacht, dass sie, wenn das Laufrad mitkam, dieses auch fahren musste. Selbstverständlich ging es immer nur um STrekcne, die problemlos zu schaffen waren. Aber ich bin schliesslich kein Laster.

Kriterien

Wir sind bei unserer grösseren Tochter auf folgende Kriterien gekommen:
- Grösse: für unsere Tochter waren damals praktisch alle Laufräder auf dem Markt noch zu gross, d.h. sie kam mit den Füssen nicht auf dem Boden. Ich würde also keinesfalls "irgendein" Laufrad kaufen, sondern darauf achten, dass das Kind mit dem FLACHEN FUSS auf den Boden kommt. Schafft es das nur mit den Zehenspitzen, dann ist das Rad noch zu gross! Nicht kaufen, damit kann es nicht richtig Laufrad fahren lernen.
- Griffe: Sind offenbar öfters unfallgefährlich. Gut ist es, wenn die Griffe am Rand nicht "spitz" sind, sondern runde Abschlüsse / "Knubbel" haben. Gut ist auch eine Polsterung der Lenkermitte, da die Kinder da öfters mal dagegenrumsen.
- Einstieg: Zum lernen ist ein tiefer Einstieg einfacher, als wenn das Kind das Bein hinten drüber schwingen muss.
- Qualität: Mit den Laufrädern wird oft wild gefahren, deshalb kam für uns ein Billigrad nicht in in Frage, weil wir es für gefährlich halten.
- Bremse: Die Kinder bremsen mit den Füssen, eine Handbremse ist überflüssig und von den meisten Kindern in diesem Alter auch noch nicht sinnvoll zu bedienen (hatten wir anfangs nicht gedacht)
- Helm: Wir haben es so gehalten, dass von Anfang an zum Laufrad fahren ein Helm aufgesetzt wurde - immer. Damit war dieses Thema erledigt, Helm ist selbstverständlich. Fängt man erst später damit an, wenn die Kinder draussen fahren und richtig Schwung kriegen, dann ist es oft schwieriger durchzusetzen und gibt immer Diskussionen (zumindest in unserem Umfeld).
- Räder: Es kommt drauf an, wo man fährt, ob man eher dicke oder dünne, vollgummi oder Lufträder haben möchte.
Bei uns kam damals nur das Puky LR M in Frage, das hat 10´ Räder (etwas kleiner als die üblichen 12´). Das war damals das einzige richtig kleine und erfüllte alle unsere Anforderungen. Aber wie bei allen Dingen finde ich es wichtig, zu überlegen, was ist für uns wichtig und dann entsprechend zu kaufen.
Es gibt z.B. Eltern, die tragen das Laufrad oft und gerne (?) mit sich herum. Dann ist vielleicht auch das Gewicht ein Kriterium. Ich habe es von Anfang an so gemacht, dass sie, wenn das Laufrad mitkam, dieses auch fahren musste. Selbstverständlich ging es immer nur um STrekcne, die problemlos zu schaffen waren. Aber ich bin schliesslich kein Laster.

sorry Doppelpost, keine Ahnung, wie das jetzt gegange ist...

Welches Laufrad könnt ihr empfehlen?

Bei unserer Großen hatten wir das Kettler Speedy 10 Zoll von Bekannten. Sie hatte sehr viel Spaß damit und es gibt nichts dran auszusetzen, außer dass sie irgendwann zu groß dafür war (so mit 4 Jahren). Das Laufrad mussten wir jetzt wegen Eigenbedarf zurückgeben. Von anderen Bekannten haben wir jetzt ein PUKY LR M geschenkt bekommen. Geschenkt, weil nur ein Kind es geschafft hat, dieses Laufrad wirklich abzunutzen. Da ist nicht nur der Lack ab - sogar das Hinterrad war rausgebrochen und musste ersetzt werden. Sollte dieses Laufrad mal ersetzt werden müssen, dann liebäugele ich derzeit mit dem Kettler Orange Air, weil:
- wir haben mit Kettler gute Erfahrungen gemacht
- es ist relativ leicht
- es hat Lufträder und Metallfelgen
- es gefällt mir persönlich besser als die Puky-Räder
- es sollte von der Sitzhöhe eigentlich demnächst schon geeignet sein und auch noch passend, wenn sie schon Fahrrad fährt.
- preislich ist es mit ca. 70 EUR etwas günstiger als vergleichbare Puky-Räder
Ach ja, wäre ich nicht so sparsam, dann würde ich ihr das Laufrad Jumper von KOKUA gönnen. Mit zwei verschieden langen Sattelstützen hat es mit Sicherheit eine ziemlich Lange Nutzungsdauer, sieht echt schick aus, hat bei Warentest (oder wars Ökotest) recht gut abgeschnitten, und ne Mama aus unserem Kindergarten hat es und würde es wieder kaufen!
LG Jana
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen