Reisbrei
ich habe Ihr Buch und finde es sehr gut! Jedoch habe ich noch eine Unsicherheit wann und mit was genau ich bei Beikost starten soll.
Anfang Mai startet meine Tochter in ihren fünften Monat, sprich ist dann erst vier volle Monate alt und ich möchte im Laufe des Mais mit Beikost starten, da meine Hebamme empfohlen hat Anfang des fünften Monats anzufangen.
Nun habe ich in Ihrem Buch gelesen, dass Reisbrei eine gute Alternative ist, bevor man mit Gemüsebrei beginnt. Diesen kann man auch als Fläschchen (Gute Nacht Fläschchen) zubereiten wie ich gelesen habe. Jedoch sagen Sie, dass das Baby mindestens fünf Monate alt sein soll, das passt zeitlich bei uns also noch nicht. Kann ich nicht schon Mitte Mai wenn meine Tochter 4 1\2 Monate ist anfangen? Zudem dachte ich, dass man Öl erst später zugeben soll, im Reisbrei ist jedoch schon Rapsöl dabei, das finde ich widersprüchlich, oder habe ich etwas falsch verstanden?
Ich würde mich sehr über Ihre Rückmeldung freuen.
Lieben Dank und Grüße
Barbara
Re: Reisbrei
Liebe Barbara,
gerne beantworte ich deine Fragen.
Im Reisbrei ist Öl enthlaten, damit er genung Kalorien enthält. Darüber hinaus ist Öl im Gemüse noch nicht unbedingt nötig.
In Punkto Beikost-Start möchte ich noch einräumen, dass das Alter nur ein Anhaltspunkt sein kann und zu Beginn mit Beikost die "Reifezeichen" vorhanden sein sollten.
Aus meiner Erfahrung ist das mit 41/2 Monaten nur selten der Fall.
Sind deine Fragen damit beantwortet?
Liebe Grüße Lucia
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
Re: Reisbrei
Viele Grüße
Barbara
Re: Reisbrei
Gerne!
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
-
Erbrechen bei Babys und Kleinkindern
Erbrechen bei Babys und Kindern dient in erster Linie zum Schutz vor Krankheitserregern oder schädlichen Stoffen im Verdauungssystem und ist meist harmlos. Treten aber noch weitere... → Weiterlesen
-
Jungen oder Mädchen zeugen: Wie bekomme ich...
Seit jeher versuchen Eltern, das Geschlecht ihres Nachwuchses zu beeinflussen. So kann es klappen. → Weiterlesen
-
19. SSW: Alles, was in dieser Woche wichtig...
Dein Bauch ist inzwischen kaum noch zu übersehen. Das Baby nutzt den Platz weiterhin für seine Turnübungen. → Weiterlesen
-
8. SSW: Jetzt steht der erste Ultraschall...
Dein Körper ist voll und ganz mit "Umbauarbeiten" beschäftigt und der Embryo heißt ab jetzt Fötus! → Weiterlesen
-
AU, KU, BPD & Co.: Die Messdaten in der...
Die wichtigsten Werte und worauf es hindeuten kann, wenn sie außerhalb der Norm liegen. → Weiterlesen
-
Der weibliche Zyklus
Der weibliche Zyklus wird durch Hormone gesteuert. Mehr darüber erfahren! → Weiterlesen
-
13. SSW: Größe des Babys und was in dieser...
Wie groß ist dein Baby in der 13. SSW, welche Entwicklung vollzieht sich gerade? → Weiterlesen
-
7. SSW: Erster Ultraschall zeigt Babys...
Was in dieser Woche genau passiert. → Weiterlesen
-
Entwicklungsphasen des Kindes nach Sigmund...
Alles über die kindlichen Entwicklungsphasen nach Sigmund Freud – orale, anale, phallische, Latenz- und genitale Phase. → Weiterlesen
-
Gewichtstabelle für Kinder
Wie entwickeln sich eigentlich Kinder zwischen dem 2. und 5. Lebensjahr und welches Gewicht gilt als "normal"? → Weiterlesen