Geplanter Beikoststart und viele Fragezeichen
Mein Sohn wird in 1 Woche 5 Monate alt und ich würde gerne mit der Beikost starten.
Ich weiß das man am besten Mittags mit einem Gemüsebrei beginnt. Erst ein paar löffelchen und dann die Menge solange steigern bis man auf ca 100g Gemüsebrei kommt. Dann kommt als nächste Zutat Kartoffel und irgendwann Fleisch dazu (sodass man am Ende einen Gemüse/Kartoffel/Fleisch brei hat).
Was mir aber nicht klar ist, wie lange gebe ich z. B. Kürbis als Gemüse bzw wann kann ich das Gemüse auch mal wechseln? Nach 3 oder 4 Tagen oder muss ich Wochen damit warten?
Ab wann gebe ich zusätzlich welches Öl in den Brei und wieviel? Sollte man auch in gekaufte Gläschen zusätzlich Öl geben?
Dann ist meine Mutter lebensmittelallergisch auf Karotten und Äpfel (ich selber habe keine Lebensmittelallergien). Muss ich trotzdem diesbezüglich bei meinem Baby auf etwas achten?
Und ab wann gebe ich zusätzlich Trinken dazu? Und wieviel z. B. Wasser sollte mein Baby dann am Tag trinken?
Darf ich Babybrei auch in der Mikrowelle warm machen? Auf welche Temperatur erwärmen?
Spricht was gegen gekaufte Gläschen? Oder lieber selber kochen?
Danken schon mal für die Antwort und einen guten Start in die kommende Woche
Mit freundlichen Grüßen
mimimaus84
Re: Geplanter Beikoststart und viele Fragezeichen
Liebe Minimaus,
den Beikoststart den du beschreibst ist eine Möglichkeit von vielen.
Du kannst das Gemüse wechseln, es gibt keine starren Vorgaben!
Ich denke es wäre sonnvoll, wenn du auch meine Artikel zum Thema Beikost liest.
Stelle dir bitte vor Beikost Beginn die Frage, ob dein Baby wirklich schon alle Beikostreifezeichen zeigt.
Zum Öl
Die Menge variiert je nach Rezept. Hier findest du Rezepte für den Beikoststart.
Gläschen sind eine Konserve und genau wie bei Erwachsenen sind Konserven weniger empfehlnswert wie frisch gekocht.
Vom erwärmen in der Mikrowelle möchte ich abraten. Das Essen für Babys sollte genau wie Muttermilch/Flaschenmilch in etwa Körpertemperatur betragen (ca. 37°C).
Bitte melde dich, wenn du weitere Fragen hast.
Liebe Grüße Lucia
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
-
Der weibliche Zyklus
Der weibliche Zyklus wird durch Hormone gesteuert. Mehr darüber erfahren! → Weiterlesen
-
Kuriose akzeptierte und abgelehnte Vornamen
Besondere und kuriose Vornamen: Diese Namen wollten Eltern ihren Kindern geben – und das ist daraus geworden. → Weiterlesen
-
Medikamente und Fruchtbarkeit
Bei Kinderwunsch sollten regelmäßig eingenommene Medikamente auf den Prüfstand kommen. Denn manche Wirkstoffe können die Fruchtbarkeit herabsetzen. → Weiterlesen
-
Selbstbefriedigung in der Schwangerschaft:...
Das Wichtigste vorab: Darüber, dass Selbstbefriedigung eine Fehl- oder Frühgeburt auslösen könnte, brauchst du dir bei einer unkomplizierten Schwangerschaft keinen Kopf zu... → Weiterlesen
-
9. SSW: Das tut sich jetzt im Bauch und...
Du stellst in der 9. SSW vielleicht schon die ersten Ansätze eines Babybäuchleins an dir fest. Dein Kind macht derweil rasante Fortschritte! → Weiterlesen
-
AU, KU, BPD & Co.: Die Messdaten in der...
Die wichtigsten Werte und worauf es hindeuten kann, wenn sie außerhalb der Norm liegen. → Weiterlesen
-
Basaltemperatur: Auswertungshilfen für...
Basaltemperaturkurve: Hier findest du Beispielkurven von anderen Frauen, die ihre Temperatur während ihres Zyklus messen! → Weiterlesen
-
Hämatom in der Gebärmutter
Ein Hämatom in der Gebärmutter tritt bei manchen Frauen in der Frühschwangerschaft auf. Erfahren Sie, was dieser Bluterguss für die Schwangerschaft bedeutet. → Weiterlesen
-
Paukenerguss: Bei Kleinkindern besonders...
Welche Symptome hat der Paukenerguss und welche Hausmittel eignen sich am besten, um dem betroffenen Kind Linderung zu verschaffen? → Weiterlesen
-
6. SSW: Ab dieser Woche schlägt das Herz...
In der 6. Schwangerschaftswoche entwickelt sich dein Baby rasant weiter. → Weiterlesen