Beikoststreik
da habe ich schon wieder eine Frage. Zu Beginn hat alles so gut geklappt und unsere Tochter hat ihren Mittags-Möhrenbrei mit absoluter Begeisterung gegessen. Dann habe ich Pastinaken ausprobiert, da war das Interesse schon nicht mehr so groß und Zucchinimus verweigerte sie schon nach dem ersten Löffel. Also habe ich ihr wieder Möhren gekocht und die ersten Löffelchen nimmt sie auch mit der gleichen Begeisterung wie zu Beginn aber nach 5-6 Löffelchen möchte sie nicht mehr essen und fängt schon an zu weinen wenn sie den Löffel nur sieht.
Das ist nicht ganz so schlimm und stille sie dann einfach, denn satt ist sie dann noch nicht. Ich denke der Grund dafür ist ein Zähnchen, dass sich auf den Weg gemacht hat.
Meine Frage wäre, ob ich eine Beikostpause machen soll oder weiterhin jeden Tag soviel Brei wie sie möchte anbieten soll?
VG Bibs
Re: Beikoststreik
Liebe Bibs,
es freut mich, dass du schon selber erkannt hast, dass es wahrscheinlich die Zähnchen sind, dir ihr egrade die Freude an der Beikost etwas nehmen.
Beide Optionen sind in Ordnung.
Mein Vorschlag wäre, ihr jeden Tag etwas anzubieten, dass du nicht extra zuberieten musst. Zum Beipiel etwas zerdrückte Banane, weiche (gereibene Birne), etwas zerdrücke Kartoffel etc.
Beim Zahnen ist Fingerfood oft beliebt, so dass du dass auch probieren kannst.
Liebe Grüße Lucia
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
Re: Beikoststreik
VG
Re: Beikoststreik
gerne!
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
-
12. SSW: Jetzt wird dein Baby so richtig...
Das erste Trimester neigt sich dem Ende zu und auch von außen werden nun so langsam körperliche Veränderungen sichtbar! → Weiterlesen
-
Angelman-Syndrom beim Baby erkennen
Betroffene Kinder haben einen fröhlichen Gesichtsausdruck, doch dahinter steckt eine Erbkrankheit. → Weiterlesen
-
Senkwehen: So fühlt es sich an, wenn dein...
Geht die Geburt jetzt los? Senkwehen sind ein Anzeichen, dass sich das Baby vorbereitet. → Weiterlesen
-
Entwicklungsphasen des Kindes nach Sigmund...
Alles über die kindlichen Entwicklungsphasen nach Sigmund Freud – orale, anale, phallische, Latenz- und genitale Phase. → Weiterlesen
-
Schwangerschaftsanzeichen: Daran erkennst...
Übelkeit, Müdigkeit, Ausfluss: Bin ich schwanger? Diese Anzeichen verraten es dir. → Weiterlesen
-
Erbrechen bei Babys und Kleinkindern
Erbrechen bei Babys und Kindern dient in erster Linie zum Schutz vor Krankheitserregern oder schädlichen Stoffen im Verdauungssystem und ist meist harmlos. Treten aber noch weitere... → Weiterlesen
-
Jungen oder Mädchen zeugen: Wie bekomme ich...
Seit jeher versuchen Eltern, das Geschlecht ihres Nachwuchses zu beeinflussen. So kann es klappen. → Weiterlesen
-
Gewichtstabelle für Babys: Gewicht in den...
Orientierungshilfe für Eltern: Wie viel wiegt das Baby beispielsweise mit acht, elf oder 15 Monaten? → Weiterlesen
-
Anale Phase: Das erste Mal trotzig sein
Du bekommst gerade nur „Ich will nicht!“ und „Nein!“ von deinem Kind zu hören? Dann heißt Sigmund Freud deinen Nachwuchs jetzt in der analen Phase willkommen. Was dich nun... → Weiterlesen
-
Fontanelle beim Baby: Das solltest du...
Babys Knautschzone für die Geburt: Darauf sollten Sie bei der Fontanelle achten und das bedeutet es, wenn die Fontanelle eingefallen ist oder pulsiert. → Weiterlesen