Suchen Menü

Thema "alleine spielen" (lang)

Hallo!
Ich würde gerne mal wissen, ab wann man Kindern zumuten kann, sich mal 5 Min. alleine zu beschäften bzw. wie man sie dazu bekommt, dies auch zu tun!
Meine Tochter (21 Monate) kann sich nicht mal 1 Min. alleine beschäftigen. Sie sieht ihr Spielzeug nicht mal an. Ich habe ihre Spielkisten schon reduziert, weil ich dachte, sie hat einfach ein Überangebot. Aber auch das bißchen, was noch so rumliegt, interessiert sie nicht die Bohne.
Sie rennt den ganzen Tag nur rum, räumt Schubladen aus, zerfetzt Zeitungen, spielt an der Stereoanlagen rum usw. Also alles Dinge, die sie nicht machen soll. Oft rennt sie mit auf dem Rücken verschränkten Armen (wie ne Große!) im Haus rum und weiß nichts mit sich anzufangen.
Wenn ich mich mit ihr auf den Boden setze und mit ihren Sachen spiele, kommt sie an, aber sie hat null Ausdauer.
Ist das in dem Alter normal?
Ich habe schon gedacht, daß ich sie mal einfach in ihr Zimmer setze (da liegt Spielzeug massenweise rum) und (weil obere Etage) die anderen Türen zum Flur abschließe, damit sie da nicht reinkommt und das Türgitter oben vormache, so daß sie ihr Zimmer und den Flur zum Spielen hat, ICH aber unten bleibe und putze o.ä. Das so mal 10 Minuten am Tag ?durchziehe?, einfach damit sie mal 10 Min. auf sich alleine gestellt ist und mal spielen MUSS.
Ist das gemein? Kann man das in dem Alter schon machen? Ich habe sie früher einmal in ihr Zimmer gesetzt und die Tür zugemacht, da ist sie schier ausgerastet (geweint und geschluchzt), das möchte ich auf keinen Fall noch mal machen.
Im Moment bin ich einfach ziemlich ratlos. Vielleicht ist das ja auch altersgerecht, so daß ich mir keine Sorgen machen muß. Aber ich habe Angst, daß sie später auch so wird und nichts mit sich anzufangen weiß.
Sie interessiert sich aber auch für GARNICHTS (Bücher immer nur kurz, keinen Ball, Little People ist komplett uninteressant, max. 2 Min., Xylophon, Lego Explore, Maltafel usw. wir haben FAST ALLES an Kram, was es so gibt!, SIE SPIELT MIT GAR NICHTS!!!
Als sie Baby war, war es komplett anders, da war sie nur glücklich, wenn sie auf ihrer Decke lag und mit dem Gebammel klappern konnte, mehr wollte sie nicht. Da konnte sie stundenlang liegen, auf dem Arm hat sie Theater gemacht, sie wollte immer auf ihre Decke.
Vielleicht geht es ja jemanden genauso oder es weiß jemand Rat.
Viele Grüße
Tanja
Bisherige Antworten

Re: Thema "alleine spielen" (lang)

Hallo Tanja,
ich denke, ehrlich gesagt, dass Du Deine Tochter mit Deinem Anspruch etwas überforderst. Ich habe mal gehört bzw. gelesen, dass KInder frühestens ab dem Alter von 3 Jahren in der Lage sind, richtig zu 'spielen', mit Spielzeug nämlich. Davor ist die Entdeckerphase. Sie wollen ihre Umwelt erforschen, bei allem dabeisein, was die Erwachsenen und die großen Kinder machen. Bei Simon ist das auch so, dass er sich nur mäßig für sein Spielzeug interessiert (er ist 2 1/2), aber regen Anteil an allem nimmt, was ich tue. Ich halte es auch so, er darf vieles entdecken und mitmachen, die gefährlichen Dinge habe ich aus seinem Einzugsbereich verbannt, und bestimmte Dinge sind eben einfach auch tabu, aber das kapiert er mittlerweile auch. Ansonsten hat er mittlerweile ganz gut gelernt, sich phasenweise alleine zu beschäftigen, wenn auch nicht immer mit seinen Spielsachen, sondern mit vielen Alltagsdingen. Ich muss schon noch oft Impulse setzen, ihm neue Spielmöglichkeiten aufzeigen, aber es klappt mittlerweile ganz gut. So richtige Ausdauer ist das aber auch nicht, dazu sind die Kinder einfach noch zu klein.
Zum Spielen zwingen würde ich mein Kind nie, es soll ja keine Strafe sein, genauso die Sache mit dem Einsperren. Bezieh Deine Tochter lieber damit ein, was Du tust, dann ict sie sicher zufrieden, bekommt Aufmerksamkeit und fühlt sich miteinbezogen.
LG, Tina

Re: Thema "alleine spielen" (lang)

Hallo Tanja...
Also wenn ich das so lese, sehe ich meine Maus vor mir. Sie scheinen sich sehr ähnlich zu sein.
Bereits als Baby hat sie es gehasst alleine zu sein.
Heute ist es genauso.
Es ist schwer sie für nur 5 min zu beschäftigen. Dabei ist sie 3 geworden!
Und ich beziehe in allem ein. Geschirrspülmaschine ausräumen, Fenster putzen...ALLES!
Aber wenn ich wirklich was alleine machen muß, steht sie da und schaut gelangweilt durch die Gegend. Hängt rum...anstelle mal was zu "erforschen". Schön und gut Kinder immer miteinzubeziehen damit sie ihren Forscherdrang befriedigen können. ABer irgendwann sollten die auch was alleine entdecken können - mit der Mama im Hintergrund.
Was man aber tun kann? Keine Ahnung. Ich denke das ist Charaktersache. Und seitdem ich mich damit abgefunden habe - geht es mir besser. Vorher habe ich mich total verrückt gemacht, und auf biegen und brechen versucht die Kleine alleine zu beschäftigen. Mit ALLEN Tricks...
Tanja, ich glaube das ist wirklich Typensache.
Ich hatte sogar schon einen Kinderpsychologen in einem anderen Forum angeschrieben...und der meinte, sie hätte kein Selbstbewußtsein. Hm....was meinst Du?
Oh war das lang....
geholfen habe ich Dir wahrscheinlich weniger, aber ich wollte dir eigentlich auch nur schreiben: Du bist nicht alleine mit dem Problem. Und das kann echt belastend sein!
LG Ellen

Re: Thema "alleine spielen" (lang)

Hallo Ellen!
Ich denke mittlerweile auch, daß das typenbedingt ist. Aber man ist ja geneigt, mit anderen Kindern zu vergleichen und da schneidet meine Kleine halt etwas anders ab!!!
Ich muß es so hinnehmen und seitdem geht es mir auch besser. Man kann nichts erzwingen und wenn sie halt so ist, dann ist sie so! Und stell Dir vor: Vorhin habe ich ihr die neuen Sandalen angezogen und der Karton stand noch so drum. Den nahm sie, holte sich Wäscheklammern und war knapp 30 Min. damit beschäftigt, die Klammern rein- und wieder rauszupacken, Deckel drauf usw. Sie wollte noch nicht mal Mittagessen.... So kann es auch gehen auf einmal!!!
Man sollte auch sich selbst treu bleiben, die Kleinen merken das. Wenn man nur dem Kind zuliebe auf dem Boden sitzt und spielt, bringt es auch keinem was. Dann lieber seltener, aber dann intensiver und gerne!!! Spätestens im Kindergarten wird es sich ändern, da sind ja viele andere Kinder und da werden sie sich schon was miteinander einfallen lassen!!!
Sie werden auch so schnell groß! Irgendwann wollen sie gar nicht mehr, daß man sich einmischt und dann paßt es uns auch nicht!!!
Also nehme ich es jetzt leicht und mache mich nicht mehr verrückt!!!
Danke und daß das von mangelndem Selbstbewußtsein kommt? Glaube ich nicht. Meine Kleine ist SEHR selbstbewußt....!!!
Liebe Grüße
Tanja

Re: Thema "alleine spielen" (lang)

Hallo Tanja,
mein Sohn ist 3 1/2 und faengt jetzt so laaaangsam an, sich selbst zu beschaeftigen. Allerdings meist nur dann ,wenn ich es NICHT von ihm verlange. Sprich: wenn ich kochen muss (oder so) und ihm sage, er soll alleine was machen, will er partout nicht und haengt mir am Bein. Wenn ich es aber nicht erwarte, dann kommt es manchmal von alleine, und ich merke ploetzlich, dass ne halbe Stunde rum ist, ohne das wohlbekannte "Mama! Helf mir spielen!!!" Aber ich muss sagen, ne halbe Stunde ist auch schon das aeusserste... Meist bin ich froh, wenn ein paar Minuten Ruhe ist. Ganz schlimm ist es, wenn ich mich mal ausruhen will, einfach nur auf dem sofa sitzen und ne Tasse Kaffee trinken oder so. Sieht er irgendwie nicht ein. Jedenfalls: mit der Holzhammermethode klappt es auch bei uns nicht.
LG, suse (PS. Mein Sohn ist eigentlich auch ziemlich selbstbewusst, ich glaube da nicht an einen Zusammenhang)
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen