Suchen Menü

auch buggy-frage...

Liebe zwillingsmamas
ich weiß, dass es vor kurzem hier eine ähnlich frage gab, aber ich find sie nicht mehr. also frag ich mal neu:
meine mäuse sind 8 monate und können noch nicht selbst sitzen. da sie mir aber mittlerweile in den maxicosis doch sehr schwer werden, wenn ich sie vom auto aus irgendwo hintransportieren muss *rückendurchbrech*, möchte ich doch eine leichten, nicht zu teuren buggy haben. der sollte zurückklappbare sitze haben. da sie ja noch nicht sitzen können.
ich freu mich über tipps und erfahrungen!
danke und viele grüße, Ulrike
Bisherige Antworten

Re: auch buggy-frage...

Hallo Ulrike,
meine zwei sind zwar schon 16 Monate, aber ich such auch das was du suchst: Leicht, nicht zu teuer, und mit Liegeposition. Dazu noch nicht zu breit (möchte nebeneinander) und einfach zusammenzuklappen. Also eigentlich die "eierlegende Wollmilchsau". Denn was ich bisher so gesehen habe, ist entweder teuer (200 aufwärts), oder sogar breiter als 80 cm, und damit breiter als mein bisheriger Kinderwagen von TFK. Viele haben wohl gute Erfahrungen mit MacLaren, der ist aber auch bei über 250. Inglesina Twin swift soll auch gut sein, kostet ca 200, allerdings sind die Sitzflächen wohl sehr schmal. Ich habe jetzt einen gesehen von Herlag (Twinbuggy), der sieht aus wie Inglesina, hat aber etwas breitere Sitze.
Als meine so alt waren wie Deine habe ich mir übrigens für Strecken vom Auto irgendwohin für 20 Euro eine gebrauchte Rückentrage von Deuter angeschafft. Dahinein kam das eine Kind, läßt sich sehr bequem auf dem Rücken tragen (das Aufsetzen muss man allerdings einmal vor dem Spiegel üben), das andere vorne auf den Arm. Das ging super, und ich mach es heute noch so, denn wir wohnen im 3. Stock ohne Aufzug, und der eine kann auch noch nicht laufen. Das Gewicht (zusammen schon fast 25 Kilo) verteilt sich gleichmäßig und man hat eine Hand frei, z.B. für den Autoschlüssel.
Bin gespannt, ob du noch brauchbare Buggytipps bekommst.
LG Luisa mit Twins 16 Monate

Re: auch buggy-frage...

Hallo,
leider auch keine Tipps, ich habe nur einen Buggy ohne Liegeposition, der hat dafür neu nur 60,00 EUR gekostet. Die Idee mit der Rückentrage ist aber super.
Als ich nach einen Buggy gesucht habe, habe ich keinen unter 200,00 EUR gefunden, der Liegeposition hat. Vielleicht mal bei E-Bay gucken, vielleicht findet sich etwas gutes gebrauchtes?
LG
Tuffi mit
Räuber 05.10.02 und
Mäuserich, Maus und Mäuschen 15.07.04

Re: auch buggy-frage...

Hallo Tuffi
boah, ein neuer buggy für 60 euro? ein drillingsbuggy? *staun* schade, dass er ohne liegeposition ist, den würd ich sofort kaufen!
ja, evtl. muss ich wirklich über die rückentrage nachdenken, obwohl ich mir das gar nicht so richtig zutraue, da blind ein kind reinzufummeln...
LG und danke, Ulrike

Re: auch buggy-frage...

Hallo,
ne, ist ein Zwillingsbuggy, den nutzen wir, wenn wir zu zweit unterwegs sind. Einer den Zwillingsbuggy und der andere den Einzelkinderwagen mit Kiddyboard.
LG
Tuffi mit
Räuber 05.10.02 und
Mäuserich, Maus und Mäuschen 15.07.04

Re: auch buggy-frage...

Hallo Luisa
danke für deine tipps. tja, es wird wohl nicht so einfach. vielleicht sollte ich "einfach" bei ebay ein super billig teil ersteigern. es geht mir ja wirklich nur um die wege vom auto irgendwohin. ansonsten, für größere unternehmungen, nehmen wir doch wohl eher den normalen kinderwagen, den wir bald zum sportwagen umbauen (teutonia team alu).
so ganz ist mich eh noch nicht klar, warum amn zum sportwagen noch einen buggy braucht. und dann wohl noch zwei einzelbuggys.
habe übrigens soeben beim googeln im twin shop de gesehen, dass es von inglesina zwei einzelne swifts zum zusammenstecken gibt. das sind dann alledings 93 cm breite - das ist wieder für andere gelegenheiten.
ich werde den eindruck nicht los, dass man mindestens 4 kinderwagen (normaler wagen, buggy, zwei einzelbuggys) braucht plus eine rückentrage...
LG, Ulrike

Re: auch buggy-frage...

Hallo Ulrike,
meine Jungs sind gut 6 Monate alt und werden auch so richtig schwer. Hatte sie neulich mal mit Autositz auf der Waage: je 12 kg!! Aechz!
Also ich habe mir zum Einkaufen folgendes einfallen lassen: Der eine kommt in den Ergo Baby Carrier in die Trageposition auf der Huefte. Den anderen Zwilling setze ich im Autositz in den Einkaufswagen. In anderen Situationen habe ich das noch nicht probiert.
Zum buggy kann ich leider nichts sagen. Wir haben bisher nur den TFK twist.
lg - Corri

Re: auch buggy-frage...

Hallo Corri
danke für den tipp. der ebc soll ja ziemlich gut sein, ist aber auch teuer, oder? kann man den auch auf den rücken schnallen?
puh, einkaufen mit zwillis - das vermeide ich ehrlich gesagt, wo es geht! respekt, dass du das so machst...
LG, Ulrike

Re: auch buggy-frage...

Hallo Ulrike,
ja, mit dem Ergo kannst du vor dem Bauch, auf der Huefte oder auf dem Ruecken tragen. Preis ca. 80 Euro, glaube ich. Danke fuer den Respekt :-).
LG - Corri

Re: auch buggy-frage...

Hallo Ulrike,
ich hab mir jetzt den Marco Marathon Twin gekauft und bin super zufrieden. Er ist schön leicht, ist allerdings kein "klassischer" Buggy. Ich mag die Schwenkräder nicht, und der Marco hat große Luftreifen.
Er ist total leicht zu lenken und ich komm überall damit durch.
Liebe Grüße
Conny

Re: auch buggy-frage...

Hallo Conny
hab ihn mir mal angeguckt (und alle anderen modelle auch) und finde, er sieht sehr gut aus. mich stört allerdings, dass er 83 cm breit ist. alle genormten türen haben nur 80 cm und ich bleib jetzt schon so oft stecken ;-( ich denke in der stadt ist es enger auf dem land, oder? zumindest, wenn ich mich mit dem teil durch die innenstadt marschieren seh, seh ich mich sofort überall feststecken...
mal schaun, was ich mache, da tragen der maxicosis ist einfach unerträglich mittlerweile! irgendeine lösung muss her, auch wenn männe schimpft, das ich schon wieder was kaufen will... letztens meinete er doch tatsächlich, EIN bobbycar für beide wär genug. hier würde schon so viel kinderkram rumstehen und die beiden müsste auch mal teilen lernen *gröhl*. ich sitz dann allein zu hause und darf die bobbycar kämpfe austragen, nee nee nee *kopfschüttel* - was männer manchmal für ideen haben...
sorry fürs abschweifen und lg, Ulrike

Re: auch buggy-frage...

;o))))) typisch Mann, oder? Das hätte von meinem kommen können.....
Kann schon sein, dass bei euch alles enger ist, ich bin ja auch nicht sooooo oft in der Stadt mit ihnen unterwegs. Wie breit ist dein jetziger Wagen denn?
Liebe Grüße
Conny, noch gar keine Bobbycars hat.....

Re: auch buggy-frage...

Hallo Ulrike, mit dem Thema habe ich mich auch rumgeschlagen. Allerdings sind meine schon 20 Mon. und unser (gebrauchter) Inglesina ist zusammengebrochen. Tja, ich war letztendlich im Fachgeschäft und habe mir diverse Modelle angesehen und bin wieder beim Inglesina gelandet. Die anderen waren zu breit (Babywelt), hatten zu kleine Räder(Mc Laren), waren zu teuer und zu instabil ( Peg Perego), hintereinander ist schlecht zu handeln etc.pp. Mein Tipp: Nimm die 200 Euros in die Hand, Du brauchst das Teil noch sehr, sehr lange. Lg Steffi

Re: auch buggy-frage...

hallo Steffi
je mehr antworten ich lese, desto weniger weiß ich ;-)))
aber du hast recht, man brauch das teil lange. was mir nicht so klar ist, warum man nicht einfach den sportwagen (von unserem teutonia team alu) anstelle buggy benutzen kann? zu sperrig, zu schwer? sind die unterschiede zum buggy so groß?
ich dachte jetzt ja nur an einen buggy zum transport vom auto bis zur nächsten tür... soll ich also doch direkt was gutes kaufen???
ich muss wohl noch ein wenig in mich gehen...
danke und lg, Ulrike

Re: auch buggy-frage...

Ja, das ist echt ein schwieriges Thema. Ich habe den Urban Jungle, ein guter leichter Sportwagen. Trotzdem nicht zu vergleichen mit einem Regenschirmbuggy wie dem Inglesina. Am Anfang ( solange sie noch nicht sitzen und laufen ) nutzt man den Buggy sicher nur für ganz kurze Strecken, gegen später hatte ich aber immer weniger Bock immer den großen, schweren Wagen ein- und auszupacken. Ich nutze den also nur noch als Schlafplatz unterwegs oder wenn wir im Gelände unterwegs sind wo der Buggy nicht gängig ist. Wenn Du mit einer Nutzung bis mind. zum 2.Lebensjahr rechnest lohnt es sich schon. LG Steffi

Re: auch buggy-frage...

Hallo ulrike,
ich hatte erst nen älteren TFK , der war mir schnell zu schwer , dann hatte ich einen 3 rädrigen von Babywelt . das stimmt , der ist gross und breit und hat keine schwenkräder . er war im winter toll und auch auf feldwegen , weil er eben grosse luftreifen hat . zusätzlich hatte ich nen kleinen regenschirmbuggy mit schwenkrädern , den ich immer in geschäften , auf fohmärkten benutzt habe ( wegen der kurven und so ), aber gibt nun langsam den geist auf.alle hatten auch liegeposition. also war ich auf der gleichen suche wie du .... und wollte ein zwischending zwischen gross und klein . habe mir auch alle die angesehen , die hier schon genannt wurden und habe nun bei ebay einen von chicco ersteigert. er hat schwenkräder fürs geschäft , ist "mittel"breit , mit sonnendach , einkaufskörben ..... ich habe ihn noch nicht hier zu hause . bin schon irre gespannt . ach ja , ich hab 116,- euro bezahlt. er hat luftreifen, er ist ähnlich wie der inglesina.
bei ebay warenauch neue no name für 1129,- drin , aber die haben nur hartplastikräder . das wollte ich nicht wegen der feldwege und so.
so vielleicht verwirrt das auch noch etwas , grins .
Lg Tina mit Connor und LeAnn

Re: auch buggy-frage...

Hallo Ulrike,
will dich nicht noch mehr verwirren,aber ich habe mir im Bochumer Ruhrpark bei Toys'R'us den Buggy von Bruin(Tochterfirma von Hauck)gekauft.Er hatte 120?in der Werbung gekostet(Normalpreis 180?).Er ist super leicht,wendig,liegepositionen,große Einkaufsnetze,tolle einzelne Sonnendächer,einzeln verstellbare Fußstützen.Eigentlich steht er hier nur noch rum,aber ich behalte ihn noch,wenn die Zwerge mal krank sind und man dann trotzdem rauskommt.
Ich such mal nach einem Foto und stell es ein.
LG MamaTwin

Re: auch buggy-frage...

Hallo,
ich hab mir den Marco Sky L im Internet gekauft. Da kann man aber nur den hinteren Sitz zur Liegeposition machen. Ich wollte ihn abr nicht haben um damit Spaziergänge etc. zu machen sondern um die Kinder z.B. ins Auto zu bringen oder für kurze Wegstrecken. Für ausgiebige Spaziergänge haben wir ja den Team Alu von Teutonia. Mehr Kinderwagen brauchen wir nicht und auch keine Rückentrage. Wenn es mal sehr schnell gehen soll haben wir noch Tragetücher. Also wir haben für uns so die ideale Lösung gefunden.
LG Ila

Re: auch buggy-frage...

*maleinschleich*
Hallo,
wie wär es mit dem Peg Perego Aria Twin, der ist sehr leicht.
LG Cindy

Re: auch buggy-frage...

Wir haben den Twin Light von ABC-Design und finden ihn ok. Er ist sehr günstig und sehr leicht.
Alles Liebe anne
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen