Suchen Menü

bk-vorsorge

Hallo herr dr. warm,
ich hatte vor ein paar wochen schon mal die frage nach einer optimalen bk-vorsorge für mich gefragt. meiner mutter war mit 39 jahren an bk erkrankt (knoten vorher schon ca 8 jahre). sie rieten mir damals an ein spezialisiertes zentrum zu gehen und gaben mir den rat nach köln zu gehen. meine gyn hielt nicht viel von der idee, an ein spezialisiertes zentrum zu gehen, würde mir aber eine überweisung geben. ansonsten würde sie mich auf jeden fall mal zur mammografie schicken. leider ist mein gewebe noch recht fest und teilweise auch mastopahtisch (auch die mastodynie zur zeit kommt wieder, der zyklus aber nicht).
jetzt habe ich heute in köln angerufen und dort allerdings gesagt bekommen, dass ich NICHT in frage komme für eine vorsorge im rahmen des programmes zu familiären bk. da meine mutter "zu alt" bei ihrer diagnose war und meine oma nicht erkrankt war (sie ist allerdings nur 47 jahre alt geworden und bereits vor meiner geburt gestorben). über weitere weibliche verwandte habe ich keine informationen.
ich weiß jetzt nicht so recht, was ich machen soll. soll ich einfach zum radiologen hier vor ort gehen und eine mammografie (und hoffentlich auch us) machen lassen und hoffen, dass die auf dem gebiet gut sind. es gibt nur eine radiologische praxis hier im ort. oder sollte ich zumindest an ein brustzentrum gehen (das nächste ist in hamm). leider habe ich immer noch das problem, dass ich nicht sehr mobil bin, da ich keine öffentlichen verkehrsmittel benutzen darf (wegen immunsuppression).
übrigens habe ich in alten unterlagen gesehen, dass vor 1,5 jahren zweimal der 15-3 marker erhöht war. da hat nie jemand was zu gesagt. hat das überhaupt eine aussagekraft? gehört das auch zur bk-vorsorge oder ist das eher unüblich?
naja, auf jeden fall bin im moment ziemlich ratlos, was das beste ist. hier bequem vor ort bleiben oder mit aufwand an ein zentrum. ich kann mein risiko echt schlecht einschätzen..
ich würde mich sehr über eine nachricht freuen.
viele grüße
lise
Bisherige Antworten

Re: bk-vorsorge

hallo,
haben sie in köln bei frau strobel angerufen ? kann mir eigentlich nicht vorstellen das sie nicht dazu gehören. vielleicht besser in der uni düsseldorf anrufen, evt. nehmen sie sie auf. wenn nicht dann würde ich versuchen an ein brustzentrum zu gehen mit spezialisierter us technik, mg ist sicher nicht die wichtigste untersuchung, auch ein mrt wäre gut in der vorsorge, geht aber leider nur im programm. gerade wenn ca 15-3 hoch ist wäre ein mrt gut, die erhöhung kann aber auch mit der immunsupression zusammen hängen
mfg
m. warm

Re: bk-vorsorge

hallo dr warm,
danke für ihre antwort. ja ich habe mit frau strobel gesprochen. sie sagt mir, dass ich nur infrage kommen würde, wenn meine mutter unter 30 bei der diagnose gewesen wäre oder es noch mehr erkrankungsfälle in meiner familie gegeben hätte. anscheinend gelten folgende bestimmungen:
1. Familien mit mindestens zwei Erkrankten an Mamma- oder Ovarial-Karzinom, davon eine unter 50 Jahren. Die Altersgrenze entfällt bei Familien mit drei oder mehr Erkrankten.
2. Familien mit mindestens einer Erkrankten an Mamma- und Ovarial-Karzinom oder beidseitigem Mamma-Karzinom (d.h. Frauen mit zwei Tumoren).
3. Familien mit mindestens einer Erkrankten an Mamma-Karzinom unter 30 Jahren oder Ovarial-Karzinom unter 40 Jahren (d.h. Frauen mit sehr frühem Erkrankungsalter).
4. Familien mit einem männlichen Erkrankten an Mamma-Ca.
ich fürchte, dass ich deshab auch nicht in düsseldorf in ein programm aufgenommen werden kann... :( ich werde aber sicherheitshalber auch dort noch einmal anrufen und in münster auch, die stehen auch auf der liste der beteiligeten zentren.
sie schreiben immer wieder, wie wichtig eine gute hochauflösenden sonografietechnik ist, was sind da werte auf die geachte werden muss - ab wieviel mhz ist das gerät "gut"?
die erhöhten 15-3 werte wurden vor 1,5 jahren gemessen, da bestannt bei mir noch keine immunsupression, allerdings schon einige andere starke gesundheitliche probleme.
wenn ich keine chance auf die aufnahme in ein solches programm habe, wie gehe ich dann am besten vor? radiologe vor ort, dessen sonos aber wohl nur 3,5-7,5 mhz haben, und dort mammo und sono. wie die kompetenzausstattung in hamm/heesen dem nächsten bz ist, weiß ich auch nicht und ist über das internet leider schlecht herauszufinden....
mit freundlichen grüßen, aber leider etwas planlos,
lise
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen