Ideen für Ostern: Backen, Eier bemalen, Ostergras ziehen
In vielen Familien wird traditionell Ostern gefeiert. Viele schöne Bräuche lassen sich auch gut mit Kindern vorbereiten und durchführen, sodass die Vorbereitungen ein Spaß für alle werden.
Eier bemalen
Der Klassiker darf an Ostern einfach nicht fehlen: Eier bunt bemalen! Das kreative Gestalten ist kinderleicht und ideal für einen österlichen Bastelnachmittag! Tipp: Zum Einfärben können Eier ganz natürlich in einen Farbsud aus Spinat oder Roter Bete gelegt werden. Wer ausgefallene Verzierungen mag, kann beispielsweise mit Kartoffeldruck schöne Muster kreieren. Hierfür einfach einen Druckstempel aus einer rohen Kartoffel schneiden und damit bunte Farben auftragen. Auch süß: Mit aufgemalten Augen und aufgeklebten Ohren aus Pappkarton werden die Ostereier zum Osterhasen! Und mit den Aurora Bastelvorlagen ist ein niedliches Osterkörbchen ganz schnell gebastelt – einfach Vorlage ausdrucken und nach Anleitung ausschneiden und zusammenstecken.
Ostern: Rezepte zum Backen
Neben den kreativen Kreationen freuen sich Kinder auch auf das gemeinsame Osterschlemmen im Kreise der Familie. Daher dürfen leckere Backwerke auf keinem Ostergedeck fehlen. Und frühlingshaft-bunte Kreationen im Osternest erfreuen vor allem kleine Naschkatzen bzw. -hasen! Kinder können bei Keksküken, Rosinenbrioche oder Rübli-Muffins toll mithelfen und schöne Backwerke zaubern.
Ostergras selber ziehen
Stellen Sie eine flache Schale Erde auf und sähen Sie ein paar Samen Weizen, Gras oder ähnliches. Für Kinder ist es wahnsinnig spannend zu sehen, was da in wenigen Tagen wächst und ganz sicher wird der erste Gang nach dem Aufstehen zum selbst gezogenen Ostergras führen, um zu schauen, ob es weiter gewachsen ist.
Osterhasen anlocken
Wenn Ihr Kind an den Osterhasen glaubt, kann es diesen mit einer am Samstag rausgelegten Möhre anlocken. Das Kind wird große Augen machen, wenn am Ostersonntag ein Stück von der Möhre abgebissen ist!
Ostereiersuche
Traditionell werden am Ostersonntag Ostereier von Kindern gesucht. Wenn das Wetter es zulässt, ist es natürlich am Schönsten, diese im eigenen Garten oder einem benachbarten Park zu suchen. Das Verstecken der Ostereier ist eine alte Tradition, die 1682 erstmals schriftlich erwähnt wurde.
Wissenswertes zu Ostereiern
Übrigens ist das Ei schon immer ein Symbol für Fruchtbarkeit, Leben und Neuanfang. Deshalb ist es nur logisch, dass Eier auch gerne in den frischen Farben des Frühlings bemalt werden. Im Christentum steht das Ei als Zeichen für die Auferstehung. Gefärbte Eier wurden sogar in christlichen Grabstätten gefunden. Im Mittelalter bezahlten die Bauern die Pacht für ihre bestellten Ländereien auch mit Eiern. Das Verschenken von bunten Ostereiern soll außerdem Glück bringen.
Geschenke für Kinder zu Ostern
In vielen Familien wird sich auch an Ostern beschenkt. Dieser Trend nimmt angeblich in den letzten Jahren sogar wieder zu. Im Jahr 2011 stieg zur Osterzeit der Umsatz des deutschen Einzelhandels laut Statistischem Bundesamt um 20 Prozent. Was der Osterhase 2012 Jahr in die Nester legte, wurde untersuchte anhand von Suchanfragen ausgewertet. Dabei wurde sich auf Produkte konzentriert, die zwischen zwei und 60 Euro kosten. Ergebnis der Top-Ostergeschenke 2012 für Kinder:
- Inlineskates und Rollschuhe
- Beyblades (aufziehbaren Kreisel für Kinder)
- Gesellschaftsspiele.
- Spielpuppen
- Spielzelte für drinnen und draußen