Klicken Sie sich durch giftige Pflanzen, die häufig bei uns in Deutschland in Gärten zu finden sind. Vor diesen Pflanzen sollten Sie und Ihre Kinder sich besser fern halten.
Giftige Pflanzen im Überblick

1 / 13
Maiglöckchen
Achtung, Verwechslungsgefahr mit Bärlauch! Maiglöckchen stehen in vielen Gärten, sind jedoch sehr giftig. Sie können zu vielen Symptomen und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
© iStock.com/keiichihiki

2 / 13
Goldregen
Alle Pflanzenteile, besonders aber die Samen, sind sehr giftig und können zur Lähmung bis hin zum Atemstillstand führen.
© iStock.com/yorkfoto

3 / 13
Fingerhut
Beim Fingerhut sind die Blätter sehr giftig. Typische Symptome sind Herzrhythmusstörungen, Entzündungen, Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen und Halluzinationen.
© iStock.com/terra24
4 / 13
Eisenhut
Alle Pflanzenteile des Eisenhuts sind extrem giftig und können von Herz-/Atemlähmung über Krämpfe bis hin zum Tod führen.
(c) Joujou/pixelio.de
5 / 13
Efeu
Auch das in Gärten beliebte Efeu ist leicht giftig und kann zu Magenbeschwerden und Fieber führen, wenn es verschluckt wird.
(c) Onlein/pixelio.de
6 / 13
Krokus
Des Krokus ist schwach giftig und kann bei kleinen Kindern zu Magenbeschwerden, Durchfall und Erbrechen führen.
(c) Andreas Hermsdorf/pixelio.de
7 / 13
Herbstzeitlose
Bei der Herbstzeitlosen ist besondere Vorsicht geboren: Alle Pflanzenteile sind hochgiftig und können zum Tod durch Atemlähmung führen!
(c) Peter Freitag/pixelio.de
8 / 13
Kirschlorbeer
Blätter und Samen des Kirschlorbeer sind giftig und können zu Bauchschmerzen und Übelkeit führen.
(c) H.D.Volz/pixelio.de
9 / 13
Tollkirsche (Blüte)
Die Tollkirsche ist eine der giftigsten bei uns beheimateten Pflanzen.
(c) Torsten Rempt/pixelio.de
10 / 13
Tollkirsche (Frucht)
Auch wenn die Tollkirsche insgesamt sehr giftig ist, so sind die Früchte der giftigste Teil der Pflanze. Das Verschlucken des Frucht kann zu Halluzinationen, Schüttelkrämpfen und sogar zum Tod führen.
(c) Julietta Hoffmann/pixelio.de
11 / 13
Eibe
Alle Pflanzenteile des Eibe sind sehr giftig. Sie können zu Bewusstseinsstörungen, Kreislaufkollaps und auch Atemlähmung führen.
(c) Erika Hartmann/pixelio.de
12 / 13
Kleines Immergrün
Das Kleine Immergrün ist giftig, obwohl es früher als Heilpflanze eingesetzt wurde. Nachdem nach der Einnahme jedoch Blutschäden entdeckt wurden, wurde es als Heilmittel verboten.
(c) Hartmut910/pixelio.de
13 / 13
Hortensie
Auch die in deutschen Gärten beliebte Hortensie gilt als sehrgiftig, da sie Blausäureverbindungen enthält.
(c) Susanne Schmich/pixelio.de
-
Verhasstes Lesen
05.03.2021, 20:56 Uhr
-
Freitagsfüller vom 05.03.2021
05.03.2021, 07:26 Uhr
-
Puregon Pen zu verschenken
04.03.2021, 18:46 Uhr
-
Freitagsfüller vom 26.02.2021
26.02.2021, 08:47 Uhr
-
Impfen, was würdet ihr machen ?
20.02.2021, 10:52 Uhr
-
Freitagsfüller vom 19.02.2021
19.02.2021, 10:26 Uhr
Alle Themen zu Coronavirus, SARS-CoV-2 und COVID-19- Übersichtlich auf einer Seite.
mehr lesen...-
Gedichte zur Geburt
Über Gedichte zur Geburt freuen sich alle frisch gebackenen Eltern – ob in Grußkarten, als Brief oder als digitale Nachricht. Doch welches der vielen Gedichte zur Geburt passt am... Mehr...
-
Familien-App zeigt Eltern, wo Kinder gerade...
Eine App für die ganze Familie: Gerade wenn die Kinder bei schönem Wetter viel draußen unterwegs sind können Eltern schon mal unruhig werden. Mit dieser App können Eltern und... Mehr...
-
Insektenstiche bei Kindern – Mückenstiche &...
Wie gefährlich ist der Stich von Mücke, Wespe oder Biene für Kinder? Wie Sie Insektenstiche bei Kindern verhindern und richtig behandeln. Mehr...