Geborgene Babys. Beziehung statt Erziehung
Julia Dibbern ist Mutter und selbständige Autorin. In ihrem Ratgeber "Geborgene Babys. Beziehung statt Erziehung" beschreibt sie in liebevollen und aufmunternden Worten ihre eigene Idee von einer natürlichen Beziehung zwischen Eltern und Kind.
Sie zeigt Wege auf, ihrem - von vielen als radikal bezeichneten - Beispiel zu folgen, das von gängigen Ansichten zu Schwangerschaft, Geburt und Kindererziehung grundlegend abweicht.
Das Buch ist in mehrere Teile gegliedert. Im ersten führt die Autorin zunächst in gängige Praktiken zur Kindererziehung ein und zieht Grenzen zu eigenen Ansichten. Sie geht auf die Themen Bindung und Vertrauen ein und versucht Ängste zu nehmen oder mit falschen Vorstellungen aufzuräumen.
Der zweite und größte Teil widmet sich teils kontrovers diskutierten Themen wie dem Stillen, dem Schlafen im Familienbett oder der windelfreien Erziehung. Julia Dibbern erklärt an zahlreichen selbst erlebten Beispielen und anhand erzählter Erlebnisse, wie das im Buch Beschriebene auch zuhause umgesetzt werden kann. Eine besonders persönliche Note erhält das Buch durch Fotos aus ihrem Familienalltag.
Am Ende des Ratgebers finden Leser neben Web- und Literaturtipps eine Literaturverzeichnis, Quellenangaben sowie Informationen zur Autorin.
Fazit: Das Buch macht Mut seinen eigenen, selbstreflektierten und entspannten Weg in der Erziehung und im Umgang mit dem eigenen Kind zu finden. Dabei erhält es seine Glaubwürdigkeit aus den beschriebenen Erfahrungen der Autorin. Inwiefern sich jedoch beispielsweise ein windelfreies Zusammenleben mit Babys auch tatsächlich praktisch umsetzen lässt, können mutige Eltern wohl nur im Selbstversuch herausfinden.
Geborgene Babys. Beziehung statt Erziehung
Julia Dibbern
228 Seiten, 17,50 Euro
Anahita Verlag
ISBN: 978-3937797106