Suchen Menü

Wie sind Meerschweinchen so????

hallo,
wer kann mir was über diese Tierchen sagen, wie sind sie, was brauchen sie so an Tierarzt wegen Krallen etc., stinken sie auch wenn man sie gut sauberhält, stinken männchen mehr als weibchen?
Und noch eine Frage: Eine Bekannte hatte mal welchen und die Tochter bekam an den Händen einen Pilz, der ewig nicht wegging, er soll von den Schweindis gekommen sein und erst als sie sie weggeben haben ging er weg. Ist das ne ällergische Reaktion, haben die oft Pilz oder Kranklheiten. Wie alt werden die?
Ich hoffe ich bekomme viele Infos zu den Tierechen, da sich Felix ein Haustier wünscht und wir uns dachten wenn wir umgezogen sind, ihnen zwei zu Wecihnachten zuschenken, als Überraschung natürlich.
Also bitte klärt mich von A-Z auf.
GLG Tanja und Co.
Bisherige Antworten

Re: Wie sind Meerschweinchen so????

Also da würde ich lieber ein Zwergkaninchen nehmen.
Meersäue stinken einfach zu sehr. Egal, wie sauber man die hält.
LG Pamela

Kastrieren hilft ungemein! LG!

Also da würde ich lieber ein Zwergkaninchen nehmen.
Meersäue stinken einfach zu sehr. Egal, wie sauber man die hält.
LG Pamela

Re: Nachtaktiv!!!!

Hallo Tanja,
Meerschweinchen sind vor allem Nachtaktiv und mögen es meist gar nicht, wenn sie Tagsüber beschmust werden.....
Das mag, wie bei uns Menschen, von Tier zu Tier verschieden sein, aber mein Cousin hatte da jetzt schon 3 mal Pech und er ist mit seinen 9 Jahren weis Gott nicht mehr so verspielt wie unsere Kleinen.
Und Meine Tante, die mit den Viechern eigentlich nix zu tun haben wollte, hat den Käfig nun im Wohnzimmer, weil Timo nachts nicht schlafen kann, bei dem Radau (Laufrad, knabbern, toben etc.)
Bei zwei Jungtieren musst Du aufpassen, da man das Geschlecht noch nicht eindeutig erkennen kann, das eine von den zwei Weibchen meines Cousins bekam nach 'nem halben Jahr Junge....... woher nur???? Tja, Mimi war KEIN WEibchen ;-)))
Also wir für unseren Teil hätten, wenn nicht allergisch, eine Katze. So bekommen wir wohl in ein paar Jahren (wenn die Kinder verstehen, dass ein Tier auch seine Ruhe braucht) einen HUND.
GLG Heidi

Re: Nachtaktiv!!!!

Oh, das hört sich aber an, als wären wir mit Hamstern doch besser bedient - sind auch nachtaktiv, brauchen weniger Platz, sind leiser (zumindest die Stimme) und stinken nicht so :-)
(Wir hatten schon mal welche, und überlegen, ob für die Kinder jetzt nicht Meerschweinchen schöner wären)
Viele Grüße,
Christine

widerspruch!!!

hallo heidi,
da muß ich dir widersprechen. also wir hatten jahrelang meerschweinchen und die war sehr TAGAKTIV!!! ich finde das sind ideale tiere für kinder. ob ich sie allerdings in der wohnung halten würde... das ist sicher geschmackssache. aber sie mögen es jedenfalls sehr, am tag beschmust zu werden. verwechselst du die vielleicht mit hamstern *vorsichtigfrag*???
lg *mia*

Re: Nein....

.... den Unterschied kenne ich wohl.
Die Meersau meiner Freundin ist auch tagsüber relativ aktiv, aber im Grunde kenne ich sie nur als Nachtaktive Tiere.....
Wie gesagt, bestimmt gibt es da, von Tier zu Tier, auch Unterschiede, wie bei uns Menschen.
GLG Heidi

Re: Nein....

... war auch nicht so ernt gemeint... aber kann schon sein, daß das von tier zu tier unterschiedlich ist.
lg *mia*

sind einfach arme schweine

ich würde nie die käfigtierhaltung unterstützen. sie sitzen da in ihrem käfig und sitzen und sitzen und sitzen. ab und an laufen sie durch die wohnung, kacken alles voll, verstecken sich und nagen möbel an. sie sehen süß aus, man kann aber nicht wirklich was mit ihnen anfangen. für kinder finde ich sie auch ungeeignet - wobei hamster noch viel schlimmer sind. NIE würde ich ein käfigtier kaufen.
hol dir auf jeden fall bücher über artgerechte haltung und bedürfnisse der tiere.
ein hund oder eine katze finde ich besser, damit können die kleinen auch mehr anfangen.
meerschweinchen werden so grob 5-10 jahre alt, ja nachdem. die krallen kann man selber kürzen (bis dahin wo die kralle dunkel wird). sie werden öfters mal krank, bei kleintieren sind die tierarztkosten aber durchaus überschaubar! ein gesundes tier in einem sauberen käfig entwickelt in der regel keine krankheitserreger, im gegenteil, ein paar keime tun der abwehr von kindern gut. meerschweine wollen nicht alleine sein - also 2 kaufen. sie brauchen einen großen käfig und mindestens 2 mal am tag ordentlich auslauf damit die muskulatur nicht versagt durch käfigsitzen. außer dem meersaufutter brauchen sie noch nagestangen und dinge wie möhren (sind halt nager ;) ). und sie brauchen noch ein gutes versteck im käfig - wo sie auch nicht raus geholt werden sollten wenn sie sich verstecken - denn dann wollen sie halt nicht ;)
jor, das war mein meerscheinbeitrag *G* viel spaß in der zoohandlung!
lg,
sandy

Re: Wie sind Meerschweinchen so????

Hi Tanja,
so, mal meine geballte Meinung dazu, bitte nicht böse sein:
- Ein Haustier ist ein Lebewesen und von daher kein Weihnachtsgeschenk. Ich würde da keine Überraschung draus machen, ich finde, auch Kinder sollten sich der Verantwortung für ein Lebewesen bewusst sein. Also erst einmal gut überlegen, was ihr wirklich wollt. Und dann als Weihnachtsgeschenk vielleicht ein altersgerechtes Buch dazu oder schon mal die Ausstattung als Vorfreude.
- Wenn sich Felix ein Haustier wünscht, dann geht doch mal in das nächste Tierheim. Schaut euch dort die Tiere an, fragt die Tierheimleute Löcher in den Bauch. Dort sitzen übrigens sehr viele Tiere, die sich dringend ein neues Zuhause wünschen.
- Meerschweinchen sind sehr soziale Tiere, du musst mindestens zwei halten. Dann sollten sie genug Platz und Auslauf haben, im Sommer einen schönen großen Gartenplatz. Die Tierchen, die in kleinen Käfigen dahinvegetieren, nur damit ein Kind sie ab und zu mal streicheln kann, können einem nur leid tun.
- Wenn du willst, schicke ich dir per PN ein paar Infos zu Haltung etc. Oder schau mal bei ein-herz-fuer-tiere mit dem üblichen davor und dahinter. Die haben auch die wichtigsten Infos zur Haltung.
- Und zu guter Letzt: ich finde es toll, wenn Kinder mit Haustieren groß werden :-) Wir selbst haben eine Katze aus dem Tierheim und werden sicher auch in Zukunft mit einigen Tieren zusammenleben.
LG, Bondgirl

Re: Wie sind Meerschweinchen so????

Hi Tanja,
ich kann Dich nicht aufklären zu dem Thema, will einfach nur sagen, dass ich auch Gegner von diesen Haustierhaltungen bin. Nicht radikal, meine Meinung ist einfach "Es muß nicht sein".
Meine Schwiemu hatte eins, was letztes Jahr eingeschläfert wurde, weil es irgendein Gewüchs am Hintern hatte und ich dachte jedesmal, warum muß dieses arme Viech das ganze Leben in so nem Käfig sitzen und verreckt dann so jämmerlich?
Da finde ich ne Katze, die draußen rumsträunen kann, 10mal besser. Oder einen Hund, der genügend Freilauf hat. Fische wären noch okay für mich. ;-)
Ich finde, Tiere gehören nicht in die Wohnung, wenn sie eigentlich viel mehr Platz und Auslauf bräuchten. Auch nicht Vögel.
...aber das wolltest Du sicher nicht wissen... ;-)
LG Katrin

Frag mal Maren (Nightlight), die ist z.zT. im

Urlaub glaub ich.
Die hat doch selbst Schweinchen, wenn ich mich recht erinnere. Da war doch mal was mit Schweinchenforum von dem sie erzählt hat - mein ich.
LG, Myriam

Re: Schau mal unter....

dasMeerschwein mit dem üblichen davor und dahinter....
GLG Heidi

Antwort des Tierarztes...

-Meeris sind sozial, dürfen also nicht alleine gehalten werden (anderes Meeri oder Zwergkaninchen ist okay, am besten kastrierte Männchen, da gibts keine Probleme mit Gebärmüttern)
-Alter sehr unterschiedlich, es gibt Unmengen von Krankheiten, aber 6 Jahre können sie sicher werden (bei uns sind sie nie älter als zwei geworden)
-Pilzinfektionen von Tier auf Mensch sind gut möglich, der Hautarzt sollte zum Tierarzt schicken - der Tierarzt guckt auch die Kinderrücken und -bäuche an - gruselig, was es da manchmal zu sehen gibt - es ist aber durchaus nicht die Regel!
-Meeris sind nett für Kinder (okay, Tierschützer sind gegen Käfige, aber man muß doch mal am Boden bleiben...), gut zu streicheln, quatschen viel, sind tagsüber aktiv und werden gut zahm
-Pädagogik hin oder her, wenn zu Weihnachten der Käfig in einem ruhigen Zimmer (nicht unterm Baum!) steht, ist die Überraschung sicher perfekt!
-Achtung, die Viecher NAGEN, also bei Freilauf beobachten.
-Achtung, sie werden kaum stubenrein, anders als Zwergkaninchen.
Noch Fragen? Stehen zur Verfügung... LG Anke

Re: Antwort des Tierarztes...

Also ehrlich gesagt - das mit den Zoonosen finde ich schon etwas abschreckend, selbst wenn sie harmlos sind.
Wenn die Meeris bei Euch nie älter als 2 Jahre wurden kann es ihnen aber nicht sehr gut gegangen sein.
Viele Grüße,
Christine

Re: Antwort des Tierarztes...

"Wenn die Meeris bei Euch nie älter als 2 Jahre wurden kann es ihnen aber nicht sehr gut gegangen sein."
Sag`das nicht, ich hatte schon viiiiele Meerietten, die, die`s am besten hatten, sind mit 2 an Tumoren, Abszessen usw. gestorben, die anderen, mit denen ich mich schändlicherweise kaum beschäftige (seit Carlotta da ist) sind schon 6...
LG Maren

Re: Antwort des Tierarztes...

Exakt - bei uns war nix machbar - einmal Fremdkörper im Herzbeutel, einmal Kiefergelenkproblem - da hilft auch der beste Tierarzt und die beste Haltung nicht... LG Anke, jetzt ohne Meeri...

Re: Antwort des Tierarztes...

Eines hatte einen Fremdkörper, der sich durch den Herzbeutel gebohrt hatte, ein anderes ein angeborenes Kiefergelenkproblem - nun, was schlägst Du da vor? Lg Anke

mal einschleich...

Hallo Tanja,
ich hatte auch schon mehrere Meeris, eines hatte auch einen immer wiederkehrenden Pilz auf dem Bauch, hab mich aber nie damit angesteckt und ist sehr gut zu behandeln. Grundsätzlich sind sie für Kinder sehr gut geeignet, wenn auch sehr sensibel. Ich persönlich würde Dir aber zu 2 Kaninchen raten. Meine beiden Ninchen leben im Garten, haben ein Freigehege und sind auch robuster als Meeris. Meeris brauchen immer eine genügend Vitamin C, weil sie es selbt nicht bilden können. Deshalb sind sie sehr krankheitsanfällig (eines von mir ist allerdings mit 7 an Altersschwäche gestorben). Kaninchen müssten nur regelmäßig geimpft werden, ansonsten sind sie, finde ich, die idealen Tiere für Kinder und um sie draußen zu halten (von Zimmerkäfigen halte ich auch absolut nichts!).
Ach ja, man sollte ein Meeri nicht mit einem Kaninchen halten, die beiden sprechen verschiedene Sprachen und da kommt es oft zu Reibereien. Viel Glück bei der Suche und Anschaffung!
LG, Andrea (aus März-April05)

Hab 6Meeris und 2 hasen

und die leben friedlich zusammen in einem 4qm Gehege auf dem Balkon (ganzjährig) und sie verstehen sich super. Die Kaninchen haben ihren eigenen Bereich, indem die Meeris nicht hinkommen und auch verschiedene Ebene zum raufhüpfen.
ich würde die Tiere allerdings nicht in der Zoohandlung kaufen.Die sind meist sehr scheu und haben öfter krankheiten und sind noch teuer dazu. Beim Züchter bekommt man oft Tiere die Handzahm sind, da sie nicht ständig soviel Menschen sehen, die an die Glasscheibe datschen....
Meeris sind sehr geeigenet für Kinder, da sie nicht beissen!!!!! Hasen schon eher... Aber Meeris sind sehr friedlich, allerdings nie so zahm wie Hasen!Sie werden immer eine Scheu behalten.
Ich finde übrigens nicht das sie stinken. Wenn du oft sauber machst,ist das kein Problem. ich habe auch von meiner Züchterin ein pulver bekommen, welches die Flüssigkeit aufsaugt udn Mückenlarven tötet...Weiss aber nicht wie das heisst.
Ach ja, Kaninchen die mit Meeris aufwachsen und wenns Männlein Kastriert ist, verstehen sich gut mit den Meeris.
lg.Dani
Die Käfighaltung auch nicht mag....
(Wir haben einen alten Schrank umgebaut....mehrere Etagen...auch nicht mehr platzt braucht wie ein Käfig,aber höher... und ein Freigehege für den Garten haben wir auch.

Re: Hab 6Meeris und 2 hasen

Stimmt, wenn man z.B. 2 Hasen und 2 Meeris zusammenhält ist das oft kein Problem, aber ein Hase und ein Meeri würde ich trotzdem nie empfehlen. Hab da selbst mal die Erfahrung gemacht, daß mein Hase das Meeri oft gebissen und berammelt hat. Das war Stress für das Meeri und ich hab sie getrennt (die Partner von beiden waren gestorben und ich wollte damals mir keine neuen anschaffen).
Aber man sieht wie unterschiedlich die einzelnen Tiere sind, ich hatte noch nie einen Hasen der (Menschen) gezwickt hat und meine Meeris waren auch immer superzahm und kein bißchen scheu. So unterschiedlich ist das. ;-)
Ich geb Dir aber recht, daß die Tiere nicht unbedingt stinken, man muß halt nur regelmäßig den Stall sauber machen und wenn man sie draußen hält hat man das Problem sowieso nicht.
LG, Andrea
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen