Suchen Menü

Wollt ich auch nur erzählen!

Heute wieder so ein typischer Fall:Im Laden bekommen meine Beiden jeder einen Luftballon. Auf dem Rückweg blase ich sie auf. Erst Janas, so groß es geht, dann Ginas ebenso(es war genau der gleiche Ballon).Aber dann! Gina bemerkte jammernd, daß Janas Ballon größer sei!! Ich konnte es kaum bemerken, aber sie sah es an der Aufschrift.Größere Buchstaben!! Riesentheater! Und der Knoten war bombenfest. Ich konnte es nicht ändern, hatte leider vorher kein Maßband benutzt(wichtig bei Zwillingen!). Aber so kann man sich die Freude an den Sachen selbst verderben. Ein Kind fühlt sich immer zurückgesetzt, egal, wie mans regelt"ggg".Das wird wohl ein Leben lang so bleiben!
Gruß Dani
Bisherige Antworten

Re: Wollt ich auch nur erzählen!

Wie hast du es den beiden erklärt und haben sie es verstanden? Grüße Bine
PS: Wie geht es Tom?

Re: Wollt ich auch nur erzählen!

Nett, daß Du fragst,Tom geht es endlich wieder besser. Nur aus seinem Rhythmus scheint er raus zu sein. Kommt Nachts wieder alle 4 Stunden*müdebin*, schläft tagsüber irre viel. Ich hoffe, das pendelt sich wieder ein, denn er schläft schon seit dem 2. Monat durch, bin also etwas verwöhnt!
Was soll ich Gina großartig erklären? Ich hab ihr gesagt, daß ich den Ballon nicht zentimetergenau gleich aufblasen kann und ich den Knoten leider nicht mehr aufkriege, dann geht der Ballon kaputt. Wenn ich ihr gesagt hätte, ein kleiner Ballon ist auch wunderschön, wäre es noch schlimmer gewesen, da ich das Kleinsein ja bestätigt hätte. Ich predige aber schon seit laaaanger Zeit, daß ich nicht alles gleich mache und machen kann und auch nicht machen möchte. Was sich situationsbedingt ergibt(Dinge, die man aus Spaß macht, Scherze, Kitzeln oder Schmusen), ergibt sich und ist individuell für das Kind. Ich mache es gleich danach nicht wie eine Maschine auch bei dem anderen Kind, denn ich muß es dann wirklich haargenau gleich machen, jede Bewegung, jedes Wort, alles gleich. Und das möchte ich nicht, das ist nicht authentisch,nicht echt. Und es fördert nicht gerade die Individualisierung des einzelnen Kindes.Außerdem gleicht sich alles durch andere Dinge wieder aus. Früher habe ich die Sachen noch doppelt gemacht, aber jetzt können sie es eher verstehen(müßte man meinen), also, ich hoffe, daß sie es irgendwann kapieren, ich arbeite jedenfalls schon lange dran!Gestern haben sie sich im Kiosk zum

Re: Wollt ich auch nur erzählen!

ersten Mal verschiedene Dinge ausgesucht, eine ein Maus-Heft, die andere Aufkleber. Und es kam kein"ich will auch"!!! Das ist neu! Normalerweile orientieren sich ihre Wünsche immer am anderen in der Angst, schlechter dastehen zu können. Aber es zeigt sich auch an anderen Dingen. Ich höre weitaus seltener "Bei mir auch machen" wie früher, ich kann jetzt vor dem anderen Kind auch mal scherzen mit der einen und sie guckt lachend zu und zieht nicht gleich ein Gesicht. Es tut sich ein bißchen was. Sie merken vielleicht langsam, daß ich beide lieb habe, egal, was ich gerade tue.Und so ist es wirklich viel besser! Gruß Dani

Re: Wollt ich auch nur erzählen!

Hallo Dani, schön, dass es deinem Kleinen wieder besser geht! Zu deinen Mädchen: Wann hat es angefangen, dass sie sehr aufeinander geachtet haben? Ich habe das Gefühl, das es so langsam schon kommt, oder irre ich mich? Beim Babyschwimmen wird gebrüllt, wenn der Bruder schreit, beim Essen wird genau darauf geachtet, ob das Brüderchen auch ißt. Beim Spielen genauso, der hat ein Spielzeug, ich will das auch. Es kommt mir jedenfalls so vor. Ich denke, als Mutter (oder auch beide Eltern)ist es ein blödes Gefühl, wenn sich ein Kind zurückgestzt fühlt und man das keineswwegs beabsichtigt hat, oder? Ein schönes Wochenende, Bine

Re: Wollt ich auch nur erzählen!

Ja, das fängt früh an. Wann genau, weiß ich nicht mehr, aber es wird auf alles geachtet, immer die Angst, zu kurz zu kommen... Sie machen sich früh schon alles nach und behindern sich teilweise dadurch in der Entwicklung, sie können sich vom Anderen nicht soviel abgucken, wie man es beim älteren Bruder/Schwester könnte. Dadurch kommt vieles später("Warum sollte ich aus dem Becher trinken, wenn die Schwester es auch nicht tut?" Und so fängt keiner an...).
Das mit der Zurücksetzung kann man oft nicht ändern, da man sich ja nicht zerreißen kann, das ist wohl Zwillingsschicksal. Auch die Mama muß ja immer geteilt werden, was auch nicht immer einfach ist, für keine Partei. Aber dafür haben sie ja ihre Schwester/Bruder, was ihnen nie das Gefühl gibt, allein zu sein! Ebenso ein schönes Wochenende, Dani
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen