Suchen Menü

Zähneputzverweigerung

Hallo Zusammen, wie macht ihr das eigentlich wenn sich die Kleinen absolut weigern sich die Zähne putzen zu lassen. Ich hab schon alles versucht, sie hat ihre eigene Zahnbürste, putze mir vor ihr die Zähne, wenn sie will darf sie mit ihrer Bürste in meinen Mund. Nichts zu machen, sie macht ihn entweder ganz feste zu oder wenn ich es mal schaffe sie reinzubekommen, fängt sie an zu heulen oder windet sich so dass ich keine Chance habe zu putzen.
Eine Freundin sagt mir ich müßte sie in so einen Griff nehmen, dass sie den Mund offenhalten muß. Aber ich möchte sie eigentlich nicht so quälen, dann putzt sie sich vielleicht nie freiwillig die Zähne. Da sie aber schon 6 Zähne hat kann ich das aber auch nicht so schleifen lassen.
Was würdet ihr tun? Doch in die Zange nehmen oder lieber abwarten?
LG Bianca mit Sophie 30.08.2005
Bisherige Antworten

Re: Zähneputzverweigerung

Hallo Bianca, einen wirklichen Tipp kann ich dir nicht geben, aber ich würde es auf keinen Fall "mit Gewalt" versuchen. Da machst du mehr kaputt, als es dir hilft. Wenn meine beiden sich mal weigern, versuche ich sie mit einem Spielzeug abzulenken, husche ganz schnell mit der Zahnbürste in den Mund und fahr nur einmal kurz drüber. Ist zwar bestimmt nicht besonders effektiv, aber besser als nichts.....
Liebe Grüße
Conny

Re: Zähneputzverweigerung

Hey Conny, ich hab mir halt auch gedacht das es mit Gewalt nicht so gut ist. Ganz kurz rein schaffe ich ja manchmal.
Danke für Deine Antwort
Bianca

Re: Zähneputzverweigerung

Hallo Bianca,
wir sind an sich sehr tolerant, aber Zähne putzen wir zur Not auch mit Gewalt. Milchzähne sind extrem kariesanfällig und ab Oktober wird die Vollnarkose bei Zahnbehandlungen für Kleinkinder nicht mehr von der Krankenkasse übernommen.
Die Große hat leider 2 verfärbte Backenzähne (Vorstufe von Karies), weil wir es zwischendurch wegen Theater mal etwas haben schleifen lassen. Der Zahnarzt konnte die Verfärbungen so wegmachen, 2 Backenzähne sind jetzt versiegelt, bei den anderen hat meine Tochter die Mitarbeit kategorisch verweigert. In 4 Wochen probieren wir es noch mal so, ansonsten bekommt sie eine Vollnarkose und dann werden die anderen 6 auch versiegelt. Leider sind ihre Zähne so uneben, daß man nicht alle Stellen mit der Bürste erreicht. Ohne Versiegelung hätten wir in den nächsten Jahren eine Kariesbehandlung nach der anderen vor uns.
Cedric bekommt die Zähne elektrisch mit Elmex für Kinder geputzt. Er findet das so klasse, daß er heute morgen die Zahnbürste gegriffen und sich wieder zurück in den Mund gezogen hat. Die Zahnärztinnen sind wirklich sehr lieb, sagen aber, daß es in diesem Punkt keinen Sinn macht, den Kindern nachzugeben und man sie wirklich zwingen muß, bis sie alt genug sind und begreifen können, warum man das macht. Mit einer elektrischen Zahnbürste ist man im Schnelldurchgang effektiver als mit einer Handzahnbürste, von daher ersparen wir uns das jetzt, bis er den Mund dann freiwillig dafür aufmacht.
So mit 3-4 klappt das eigentlich schon gut, vor allem kann man in dem Alter gut mit 100% Süßigkeitenentzug drohen, wenn das Zähne putzen nicht klappt. ;-)
LG
Claudia

Re: Zähneputzverweigerung

Hallo Claudia, erstmal danke für Deine Antwort.
Ab wann kann man denn so eine elektrische Zahnbürste nehmen? Das ist bestimmt sehr unangenehm für Deine Tochter, die arme. Also kann man nur versuchen sie davor zu bewahren, auch wenn sie das ganz und gar nicht leiden mögen. Ich hoffe das bleibt nicht ewig so ein Theater. Bei den ersten beiden Zähnchen ging es noch und kurz bevor oben die vier durchgebrochen sind war schluß damit.
LG Bianca

Re: Zähneputzverweigerung

Hallo Bianca,
Cedric war 8 Monate alt, als wir die Order bekamen, doch bitte richtig mit ihm zu putzen. Wir benutzen eine batteriebetriebene Braun-Oral-B mit den dazu passenden Kinderaufsteckbürsten + Elmex für Kinder. Es dürfen dann aber keine Fluortabletten mehr gegeben werden. Mit dem Ding kommt man auch gut in die Ecken. Mit einer Handzahnbürste kann das ein echtes Problem geben.
Sie hat es so lange gut gemacht, bis die Helferin mit der Desinfektionslösung auf die Zunge gekommen ist. Danach wollte sie den Mund nicht mehr aufmachen. Die ganze Prozedur hat über 30 Minuten gedauert und ich bin sehr, sehr stolz auf sie. Leider hat sie jetzt doch ein kleines Trauma, aber wenn wir die Angst nicht in den Griff bekommen, dann legen wir sie schlafen und machen alles auf einmal. Angenehm ist es nicht, weil die Kinder dann noch 2 Stunden in der Praxis bleiben müssen. Es ist aber immer noch besser als Zahnsanierung mit Gewalt oder ein verfaultes Gebiss. Bei ihr ist es ja noch völlig harmlos, wir treffen im Wartezimmer auf ganz andere Probleme.
Wenn Du auf Prophylaxe Wert legst, verzichte auf Fruchtsäfte. Die enthaltene Säure ist Zahnkiller Nr. Zucker als Kariesauslöser ist inzwischen ja hinreichend bekannt.
LG
Claudia

Re: Zähneputzverweigerung

hallo bianca,
also ich muss sagen beim thema zähneputzen bin ich rigeros....das muss einfach sein. ich versuch halt auch immer es möglichst spielerisch zu gestalten, klappt aber halt oft nicht wie erwünscht, dann muss sie da einige sekunden durch.
liebe grüße, lana mit mira, immer zuerst alleine putzen darf und mama putzt dann nach ;-))

Re: Zähneputzverweigerung

und wie macht ihr dass, wenn sie den Mund fest verschließen oder die Zunge drüber schieben???
Wir putzen immer vor dem Spiegel, haben aber an manchen Tagen auch sehr wenig Chancen. Da kommen wir in mehreren Ansätzen höchstens mal kurz in den Mund.
LG Hexlein mit Mathilda

Genau Hexlein, das hab ich mich auch gefragt.....

....wenn meine Mäuse nämlich nicht wollen, dann bleibt der Mund zu. Und ich kann ihn ja schlecht mit Gewalt öffnen.....
Liebe Grüße
Conny

Re: Zähneputzverweigerung

Hey hexlein und conny,
naja zukneifen haben wir hier eher nicht, eher Geschrei und dabei ist der Mund ja geöffnet...also schnell rein in den Mund einmal drübergeschruppt und gut ist, oft max. 2sec. aber wie gesagt ich geb ihr die Zahnbürste auch so und damit verteilt sie den Schaum dann auch schön im Mund, das ist ja auch was.
Mit Gewalt öffne ich den Mund auch nicht (also Wangen zusamendrücken oder so gibts hier nicht), ich warte halt ne gute Sekunde ab, in der der Mund gerade mal offen steht....
Liebe Grüße, lana mit Mira ;-))

Re: Zähneputzverweigerung

Da kann ich lang drauf warten,
bei uns klappt Zähneputzen im Moment nicht wirklich.
Wie bei Hexlein, Lippen werden zusammengepresst und wenn man doch mal durchkommen sollte wird die Zunge vor die Zähne geschoben,keine Chance an die Zähne zu kommen wenn sie nicht will.Obwohl sie Zähneputzen anfangs klasse fand.
Sie darf auch so lange selber putzen bis ich meine eigenen geputzt habe danach versuchen wir nachzuputzen, allerdings nicht wirklich mit Erfolg.
Ich muß noch irgendeine Lösung finden denn quälen will ich sie natürlich auch nicht
Gruß Conny

Re: Zähneputzverweigerung

Kann DIr leider nicht weiterhelfen, denn Janik ist mit 10 Monaten noch zahnlos.
lg Simone

Re: Zähneputzverweigerung

Hallo Bianca, du kannst es auch mal mit einem feuchten Waschlappen probieren. Zahnbürste ist zwar besser, aber Waschlappen ist besser als nichts. Bei uns wird auch der Mund fest zugekniffen. Oder mit einem Wattestäbchen (eigentlich für die Ohren) kannste auch mal drum rum fahren. Ist aber auch nichts für die Ewigkeit. Aber vielleicht wenn sie ein paar Tage die Bürste nicht mehr gesehen hat, macht sie wieder den Mund auf?
Viel GLück! und lg koro

Re: Zähneputzverweigerung

Hey Koro, ich werd das mal ausprobieren. Danke
LG Bianca
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen