Suchen Menü

Was für einen Sport mit 4 Jahren?

Hallo, ich hab da mal eine ganz andere Frage! Unsere Zwillinge (Jungs) sind nun im KIGA und ich möchte, dass sie nun auch Nachmittags Sport machen. Mein erster Gedanke war Schwimmen, da sie absolute Wasserratten sind. Doch jemand erzählte mir, dass dieser Sport erst ab 5 J. richtig Sinn macht, da sie er vorher nur schwer lernen. Judo auch erst ab 6 J. und Fußball ist eigentlich nichts für die beiden! Also, was machen eure Kids so an Extra-Programm? Und was könnt ihr mir für 2 aktive kleine Kerle empfehlen? VLG Monia
Bisherige Antworten

Re: Was für einen Sport mit 4 Jahren?

Hi. Luca spielt sehr gerne fußball, ich melde ihn aber erst nächstes Jahr bei den MInikickern an. Ansonsten geht er 2 x die Woche turnen, einmal im Kiga nachmittags und einmal im Verein. Das gefällt ihm gut. Ansonsten gibt es bei uns noch Leichtathletik für Kinder, ist aber von Ort zu Ort verschieden. Frag doch einfach mal in den örtlichen Vereinen bei euch nach, was so angeboten wird und mach Schnupperstunden. LG Claudia

Re: Was für einen Sport mit 4 Jahren?

Liebe Monia,
unsere Maus geht z.Zt. einmal nachmittags turnen - einmal im KiGa vormittags ist sowieso dabei.
Als nächstes will ich mit ihr in einen Schwimmkurs (sie wird im Nov. 5 Jahre alt). Und sie würde gerne tanzen gehen. Und ich würde gerne mit ihr reiten.
Aber ich habe überhaupt keine Lust, uns mehr als max. 2 Nachmittage zu verplanen. Da ich an zwei (veränderlichen) Tagen auch noch arbeite, wird´s sonst sehr schwer mit Freunden treffen, spielen, spontanen Aktionen. Deswegen hier: max. 2 Wochentermine!
GLG
Katja

Re: Was für einen Sport mit 4 Jahren?

Hallo Katja, der große Bruder reitet auch und deshalb wollen die 2 es auch unbedingt. Ok es gibt da ja extra die Kleinkindkurse, aber sind sie mit 4 J. nicht noch zu klein? Was meinst du denn dazu? VLG Monia

Re: Was für einen Sport mit 4 Jahren?

Hallo Monia,
also eine Altersbegrenzung kenne ich sowohl beim schwimmen als auch beim Judo nicht. Lea ist 3, geht einmal die Woche zum Judo und das schon seit sie 2,5 ist. Mein Patenkind hat jetzt mit 4 Jahren einen Schwimmkurs gemacht und auch das schwimmen gelernt. Ich denke es kommt halt immer auf die Kinder drauf an und wenn Du 2 Energiebündel hast, dann mach auf jeden Fall eine Art Sport. Gibts denn bei Euch keine Kleinkinderkurse? Es muß ja nicht alles gleich "professionell" betrieben werden. Es geht ja darum, daß Kinder sich austoben können und nebenbei was lernen. Hör Dich mal nach Kursen für kleinere Kinder um. Bei uns macht das der Sportverein.
LG Yvonne mit Judo-Maus Lea ;-)

Re: Was für einen Sport mit 4 Jahren?

Hallo Yvonne, wir wohnen leider in einer ländlichen Gegend, da müssen wir halt auf reichliche Auswahl verzichten. Obwohl ja das meiste angeboten wird! Vielleicht sollte ich einfach mal bei dem Judo-Verein anrufen, steht zwar erst ab 6J., aber vielleicht haben die ja doch eine Idee! Und beim Schwimmkurs sollte ich wirklich ernergischer sein, na und, wenn die Leiterin meint, mit 4 J. lernen sie noch nicht schwimmen, dann halt nicht, müssen sie ja auch noch nicht! VLG Monia

Re: Was für einen Sport mit 4 Jahren?

Hallo Monia,
eine reichliche Auswahl haben wir hier auch nicht, da ich selber auf dem Lande lebe. ;-) Ich fahre daher auch immer wegen dem Judo in die Stadt. Dennoch haben wir hier einige Angebote im Dorf. Kinderturnen ab 4, Mutter-Kind-Turnen ich glaub ab 2 oder 3 und Fußball gibts auch für die Kleinen. Bei uns wird auch viel im Kindergarten angeboten. Egal ob Judo oder schwimmen. Das wird dann alles über den Kindergarten geregelt. Allerdings bist Du dann nicht dabei, da das alles in der Kigazeit ist. Aber die Kinder haben einmal in der Woche ihren Sport.
Frag einfach mal verschiedene Vereine und vielleicht macht ja einer was für kleinere Kinder. Viel Glück bei der Suche.
LG Yvonne mit Lea, die grad Judo-Ferien hat

Re: @Vonny-Maus

Ich habe mich gestern auch über Judo und Karate mit meinem Mann unterhalten weil wir ja auch grad auf der Suche nach nem Verein sind,wo Sohnemann regelmäßig "sich austoben"kann.Und das ich es ganz gut finden würde wenn er etwas verteigungsmäßiges erlernen würde.Ich hatte hier was über taekwondo gelesen das fand Männe aber wieder nicht gut/zu hart für sein Alter.Er meinte Judo oder Karate dagegen hätte er nichts.Wie nimmt deine Maus denn das ganze auf??Ist sie auch selbstbewußter dadurch geworden?LG Mandy

Re: @Vonny-Maus

HAllo - wegen Judo bei Kleinkinder muss man unterscheiden, dass manche Vereine ein spezielles Judoprogramm für die Kleinen anbieten. Dazu gibt es manchmal ein Stickerheft, so als Belohnung, wenn man was gelernt hat. ABer so richtig mit Judo hat das noch nicht zu tun, eher Körperbeherrschung - wie z.B. Rolle trainieren, das können heutzutage viele Kinder nicht richtig. Richtig Judo mit Fallschule, Würfen, Kämpfchen etc. wird meistens erst ab 6 Jahren angeboten, da ganz andere Voraussetzungen an das Verständnis der Kinder nötig ist (wie mache ich was, damit mein Partner sich nicht verletzt z.B.). Und die erste richtige Prüfung darf erst nach dem 7. Geburtstag abgelegt werden und wenn dann ein Kind mit 4 Jahren schon mit Judo anfängt, ist das eine lange Zeit. Dann fände ich in dem Alter auf alle Fälle Kinderturnen mit viel Bewegungselementen wichtig - Geräte ausprobieren wie Trampolin, Kletterwand etc. LG Sintra mit 3 Jungs die Judo machen

Re: @sintra

Ja das hab ich gestern auch gesehen/gelesen ,das es manche gibt die wirklich erstmal"kinderarbeit"machen und manche nicht.Da ist wohl drauf zu achten.Taekwondo durfte man wohl auch erst mit 6 die ersten Prüfungen machen.Na ich werd mich da noch weiterbelesen.Danke für deine Info.Wann haben denn deine angefangen?Meine Angst ist auch das es zu schnell langweilig wird weil man ja in dem alter auch noch nicht soviel machen kann/darf bei den Kampfsportarten.LG Mandy

Re: @sintra

Hallo Mandy, ich denke, Judo ist wirklich die optimale Einsteiger-Kampfsportart (bzw. am liebsten wäre es mir, wenn die Kinder dabei bleiben), da es dem Bewegungsbedürfnis in dem Alter am nähsten kommt und gut zu verstehen ist. Auch gut ist, dass nur geübt wird, was in dem jeweiligen Alter auch angewendet werden kann.
Mein großer hat mit 6 Jahren angefangen und dann mit 7 Jahren die erste Prüfung gemacht, mittlerweile ist er 9 und hat die 3. Prüfung gemacht (er hat jetzt gelb-orange). Mein mittlerer hat mit fast sieben Jahren angefangen und jetzt die erste Prüfung gemacht. Mein kleinster wird im Sep. 6 Jahre und hat ebenfalls im Sep. mit seinem Bruder angefangen, durfte aber noch keine Prüfung machen. Er ist eine Ausnahme, denn er konnte das Gelernte super umsetzen und hat bei der Prüfung super Ergebnisse gezeigt, was ihm aber nichts bringt, im Sep. nächsten Jahres darf er erst die erste Prüfung machen. Ich finde daher, dass das optimale Einstiegsalter 6 JAhre ist, denn die "Prüfungen" vorher finde ich nicht so wichtig. Alle drei waren vorher im Kinderturnen, spielen Fußball (der große hat gerade aufgehört, er will 2x mal die Woche ins Judotraining) und machen Leichtatheltik. Gerade Kinderturnen ist eine gute Vorbereitung fürs Judo, für die Körperbeherrschung und Beweglichkeit. LG Sintra

@Murkels

Hallo Mandy,
also momentan ist es noch kein wirkliches Judo. Sie werden an alles ganz langsam herangeführt, mit viel Spiel und Spaß für die Kleinen. Aus einem Purzelbaum wird langsam eine Judo-Rolle, zu der sie immer mehr dazu lernen, bis es irgendwann mal eine richtige wird. ;-) Sie lernen auch noch viel ihren Körper kennen, d. h. viel mit Beweglichkeit und Gleichgewicht, da man das für Judo ja braucht. Und wir Mamas lernen auch noch was nebenbei. Selbstbewußter ist Lea dadurch noch nicht, ist denke ich auch noch etwas früh, da sie ja auch erst 3 ist. Ich denke wenn sie älter ist kommt das dann auch, vorallem weil sie dann weiß was sie kann. Hoffe ich zumindest. ;-) Jetzt ist sie einfach stolz wie Oskar, wenn sie beim Judo was geschafft hat oder den Onkel Schäfer auf die Matte gelegt hat. Also ich kanns nur empfehlen.
LG Yvonne

Re: @Murkels

Hallo Yvonne, ja genau soetwas muß ich haben! Denn meine 2 haben leichte motorische Schwierigkeiten und durch normales Toben und Spielen draussen, bekommen sie soetwas nicht geboten. Ich muß mich wirklich intensiv dahinter klemmen, vielleicht finde ich in einer anderen Stadt einen Verein. VLG Monia

Re: Was für einen Sport mit 4 Jahren?

Hallo Monia,
Leon (4,5) war bis zum Frühling beim Kindertanz. Fand das auch toll, aber irgendwann wollte er nicht mehr, zumal da nur ein Bub war, sonst nur rosa Rüschmädchen *g*.
Da wir aber bei Wind und Wetter draussen sind, Ausflüge machen und Radfahren, ist Sport jetzt keine Pflicht für mich.
Er geht sonst zum Englisch und zur Musikschule. Das reicht, finde ich.
Wenn er 5 ist, werde ich ihn zum Schwimmunterricht und zum Fußball anmelden, denn er hat nen Superkick drauf, was Opa und Papa nur zu ihrem Nachteil erfahren durften. Ich persönlich bin kein Fußballfan, aber mir geht es hier vielmehr um die Gruppenerfahrung, um den Teamgeist und natürlich auch um die körperliche Erfahrung.
Zum Judo möchte ich ihn auch mal schicken, wenn er möchte. Mein Mann hat das jahrelang gemacht und ich finde Judo einfach klasse. Aber das entscheidet Sohnemann nach dem Schnuppern...
LG Carmen

Re: Was für einen Sport mit 4 Jahren?

Mit fällt jetzt wirklich nichts ein, was dagegen spricht, sie auch mit 4 Jahren schon im Wasser plantschen zu lassen sie bewegen sich ja auf alle Fälle. Und Schwimmkurse gibt es auch schon ab 4 Jahren.
Viele Grüße,
Christine

Re: Was für einen Sport mit 4 Jahren?

Hi,
wir haben Fabian (4 J.) jetzt in einem "Schwimmkurs" angemeldet. Dabei geht es aber um die Wassergewöhnung: 2 Erw. spielen und toben mit 8-10 Kindern im Wasser. Irgendwann geht es dann weiter zum richtigen Schwimmkurs, aber erstmal steht Planschen auf dem Plan. Das macht Fabian auch Spaß!
Ansonsten möchte er tanzen lernen. Also werden wir demnächst dort mal schnuppern....
LG, Carola *:o)

Re: Was für einen Sport mit 4 Jahren?

Alina ist seit Juni 4 Jahre und ich werde sie nach den Sommerferien (bei uns noch bis zum 18.09.) zum turnen anmelden.
LG Alex

unser nachbarskind hat mit 3,5 schwimen gelernt...

sophia diesen sommer mit 4,5. solche alternsangaben sind einfach totaler käse. da sophia im kiga 1x pro woche turnen hat und sonst noch ins kinderturnen am ort geht, reicht das komplett. sie ist sowieso die ganze zeit mit rad und scooter oder einfach nur zu fuss draussen. auch unseren zwillingen (und die haben einen extremen bewegungsdrang) ist das genug. bei ihnen habe ich auch das gefühl, dass alles geregelte (kinderturnen, etc.) keinen spass macht. die wollen einfach nur rennen und das so riskant und mit so viel bodychecks wie möglich. meine erfahrung zeigt, dass du sowas nicht in einem verein findest. dort gibt es feste regeln (macht ja auch sinn) und geradewenn sie mit dem kiga angefangen haben, dann reicht das mit den regal vielleicht auch für's erste. sonst fahre ich mit ihnen viel rad und schaue einfach, dass sie viel draussen sind! frag doch mal beim schwimmverein nach, vielleicht sind sie aufgeschlossener?
gruss
antonia

Re: unser nachbarskind hat mit 3,5 schwimen gelernt...

Hallo, ja ich finde es auch gut, wenn die Kinder draussen sich selber bewegen und austoben können! Leider gibt es in unserem KIGA kein gezieltes Kinderturnen, nur eine Bewegungsbaustelle! Da meine beiden etwas motorische Schwierigkeiten haben, wäre ein Sport schon ganz wichtig. Ich will sie auch auf gar keinen Fall mit Terminen zuparken, nein, nur ein kleiner Ausgleich, den sie auch wollen! Nun bin ich am überlegen, Schwimmen, Judo, Reiten? Tja und dann die Altersbegrenzungen teilweise. Unser Schwimmverein hat Wartelisten von 2 J.! Ich muß mich mal einfach weiter umhören! VLG Monia

Re: Was für einen Sport mit 4 Jahren?

Hallo Monia,
Niklas ist auch 4, reitet 1x die Woche und geht zum Ballett.
Im Herbst haben vielleicht die Chance einen Platz im Schwimmkurs zu ergattern (wohnen halt sehr ländlich und es gibt zwar viele Angebote aber nur wenig Plätze).
Ansonsten gehe ich mit meiner kleinen Tochter zum Kinderturnen (wie vorher auch mit Niklas), 1x die Woche - das ist bei uns nett aufgebaut - sie schnuppern dort in verschiedene Sportarten rein und können, wenn sie der Alterklasse entwachsen sind, *theoretisch* in der richtigen Sparte weitermachen.
Grüße,
Anneliese

Re: Was für einen Sport mit 4 Jahren?

Wir sind auch grad auf der Suche.Ich habe jetzt Kinderturnen,Tanzen,irgendeinen Kampf/verteidgungssport und ballspielgruppe im Kopf die ich mir anschauen werde und dann Sohnemann entscheiden lasse.Schwimmen wird hier auch erst ab 5 angeboten.Ich würds auch gern früher machen.Judo kann man hier ab 3 oder 4 machen.LG Mandy

Re: Was für einen Sport mit 4 Jahren?

Hallo Monia,
wir gehen 1x in der Woche voltigieren (siehe Profil) seid Pia 3 Jahre alt ist. Es macht ihr riesig Spaß und dort sind auch 2 Jungs in der Gruppe.
Schwimmen hat unsere Maus im Urlaub gelernt, da war sie gerade 4 geworden. Ich habe damals auch mit 4 mein Seepferdchen gemacht und bin immer noch eine Wasserratte :-). Wenn deine Jungs Freude am Wasser haben würde ich ruhig mal anfragen.
LG
Marie

Meine machen Kinderturnen Liebe Grüße

Re: Was für einen Sport mit 4 Jahren?

Hallo!
Hier gibte es die Kindersportschule (KiSS), da gehen meine leidenschaftlcih
gerne hin. IN manchen Städten heißt das auch Ballschule.
Zusätzlcih gehen sie in die Rhythmik.
Meine Große macht einen Schwimmklurs für ein paar Wochen, das geht hier
auch ab 4 LG bea

Re: Was für einen Sport mit 4 Jahren?

hallo,
abunzu macht rene beim kampfsport mit.
schwimmen gehen , gehen wir auch jetzt einmal die woche. ob er es kann oder nicht, interessant ist es allemal, denn die rutsche lock ja auch. *grins*
glg
sanne

Unsere machen KiTu und Handball (ab 3 bei uns)

Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen