Mangan und Eisen im Wasser
Re: Mangan und Eisen im Wasser
Wahrscheinlich können Sie das Wasser verwenden, da Mangan und Eisen in geringeren Mengen nicht toxisch sind. Um dies genau zu beurteilen, müsste ich allerdings die beiden Werte wissen. Ist die Belastung sehr hoch und haben Sie kein gutes Gefühl dabei, sollten Sie auf jeden Fall im ersten Lebensjahr für Getränke und Säuglingsmilchnahrung ein spezielles Mineralwasser („für Babynahrung geeignet“) verwenden.
Viele Grüße
Ulrike Limmer
P.S.: Wenn Sie noch weitere Fragen haben, besuchen Sie doch einmal den Live-Chat der Sprechstunde Babyernährung, jeden Dienstagabend zwischen 19.00 Uhr und 20.30 Uhr.
http://www.lifeline.de/special/babyernaehrung/cda/page/frame/0,2327,29-846
Re: Mangan und Eisen im Wasser
Re: Mangan und Eisen im Wasser
Nach der Trinkwasserverordnung sind 50 µg/l erlaubt, bei bis zu 100 µg/l ist auch bei lebenslangem Genuss von Trinkwasser keine Gefährdung zu erwarten. Der Richtwert der EU liegt bei 20 µg/l. In Ihrem Trinkwasser sind 1,02 mg/l enthalten. Das entspricht etwa der 20fachen Menge, die laut Trinkwasserverordnung erlaubt ist. Auch wenn Manganvergiftungen sehr selten sind, so können bei einer Aufnahme von 20-40mg pro Tag bereits unspezifische Beschwerden wie Schwitzen, Müdigkeit und Schwindel auftreten. Da Mangan auch noch über Nahrungsmittel aufgenommen wird, empfehle ich Ihnen für Ihr Kind geeignetes Mineralwasser als Getränk und auch zur Zubereitung der Säuglingsmilch zu verwenden. Auch Sie selbst sollten keine größeren Mengen des Wassers trinken. Ammonium ist bis zu 0,5 mg/l Wasser erlaubt. Geogene Überschreitungen (natürlicher Weise vorkommend) bis 30mg/l werden aber toleriert, so dass Sie diesbezüglich kein Problem haben.
Die zulässigen Grenzwerte der Trinkwasserverordnung finden Sie unter www.wasser.de/richt-vero/trinkwasserverordnung/a4-3.htm.
Viele Grüße
Ulrike Limmer
P.S.: Wenn Sie noch weitere Fragen haben, besuchen Sie doch einmal den Live-Chat der Sprechstunde Babyernährung, jeden Dienstagabend zwischen 19.00 Uhr und 20.30 Uhr.
http://www.lifeline.de/special/babyernaehrung/cda/page/frame/0,2327,29-846
-
Babynamen: Den richtigen Vornamen finden
Die Suche nach dem passenden Babynamen treibt viele werdende Eltern schon früh in der Schwangerschaft um. So findet man den richtigen Vornamen. → Weiterlesen
-
Größentabelle für Babys und Kinder: So...
Ist mein Kind zu klein oder zu groß? Unsere Größentabelle verrät es dir. Plus praktische Kleidergrößen-Übersicht! → Weiterlesen
-
Jungen oder Mädchen zeugen: Wie bekomme ich...
Seit jeher versuchen Eltern, das Geschlecht ihres Nachwuchses zu beeinflussen. So kann es klappen. → Weiterlesen
-
Bauchumfang in der Schwangerschaft: Werte...
In der Schwangerschaft wird der Babybauch langsam sichtbar. Doch wie viel Zunahme des Bauchumfangs ist normal? → Weiterlesen
-
Hämatom in der Gebärmutter: Ist das...
Wieso tritt bei manchen Schwangeren ein Gebärmutterhämatom auf und was bedeutet das für die Schwangerschaft? → Weiterlesen
-
Gewichtstabelle für Babys: Gewicht in den...
Orientierungshilfe für Eltern: Wie viel wiegt das Baby beispielsweise mit acht, elf oder 15 Monaten? → Weiterlesen
-
11. SSW: Größe und Entwicklung des Babys in...
Die kritischste Zeit der Schwangerschaft ist nun zu Ende. → Weiterlesen
-
Windei: Anzeichen und Gründe für eine leere...
Ursachen und Symptome des Windeis und was es mit dem Begriff "Eckenhocker" auf sich hat. → Weiterlesen
-
Kontaktblutung: Das kann dahinterstecken
Kontaktblutungen können nach dem Sex auftreten, auch in der Schwangerschaft sind sie häufiger. → Weiterlesen
-
Entwicklungsphasen des Kindes nach Sigmund...
Alles über die kindlichen Entwicklungsphasen nach Sigmund Freud – orale, anale, phallische, Latenz- und genitale Phase. → Weiterlesen