Babyparty: Ideen für Spiele, Dekoration und Co.
Du möchtest eine werdende Mama mit einer Babyparty überraschen? Wir verraten dir, wie die typisch amerikanische Baby Shower zu einem vollen Erfolg wird. Hier kommen Tipps und Tricks für die perfekte Mami-Feier: von der Gästeliste über die Getränke bis zu den Geschenken – inklusive lustige Babyparty-Spiele!
-
- © Getty Images/Isabel Alcalá
Bevor ein Baby das Licht der Welt erblickt und den Alltag der Mutter auf den Kopf stellt, soll es bei der Babyparty noch einmal nur um die Schwangere gehen. An diesem besonderen Tag stehen kitschige Deko, lustige Babyparty-Spiele sowie Klatsch und Tratsch auf dem Programm.
Artikelinhalte im Überblick:
- Was ist das?
- Bester Zeitpunkt
- Gästeliste
- Einladungen
- Dekoration
- Essen und Getränke
- Geschenke
- Babyparty-Spiele
Was ist eine Babyparty?
Die Tradition der Babyparty wurde aus den USA nach Deutschland importiert und wird deshalb auch „Baby Shower“ genannt. Um die Organisation kümmert sich in der Regel nicht die Mutter, das erledigen die Liebsten für sie – ob zukünftige Patentante, Schwester oder Freundin. Aufräumen inklusive!
Bester Zeitpunkt für die Babyparty
Der Anfang des letzten Drittels der Schwangerschaft eignet sich sehr gut, um eine Babyparty zu veranstalten. Denn hier sind die typischen Schwangerschaftsbeschwerden meist nicht so stark ausgeprägt wie zu Beginn oder am Ende der Kugelzeit.
Achte bei der Auswahl des Babyparty-Termins auf Folgendes:
Veranstalte die Babyparty nicht zu früh: Die ersten drei Monate der Schwangerschaft sollten bereits vorbei sein. Denn das erste Schwangerschaftsdrittel gilt als besonders sensible Phase, danach sinkt das Risiko für Fehlgeburten.
Veranstalte die Babyparty nicht zu spät: In den letzten Wochen der Schwangerschaft kann es durchaus sein, dass der werdenden Mutter nicht mehr nach einer Feier in großer Runde zumute ist. Zu diesem Zeitpunkt wird die Schwangerschaft für viele beschwerlicher: Der große Bauch stört und man sehnt den Geburtstermin herbei.
Veranstalte die Babyparty nicht zu nah am Geburtstermin: Die wenigsten Babys kommen pünktlich am errechneten Termin zur Welt. Lege die Babyparty daher nicht zu kurz vor dieses Datum, falls der Nachwuchs sich schon früher auf den Weg macht.
Vielleicht bittest du die werdende Mutter, ein paar Termine vorzuschlagen, die sie sich für eine Überraschung freihalten soll. Oder du holst den werdenden Vater mit ins Boot: Auch er kann dafür sorgen, dass die Frau an diesem Tag keine Arzttermine oder Schwiegermutterbesuche plant.
Welche Gäste gehören auf die Babyparty?
Eigentlich heißt es, dass eine Baby Shower eine reine Mädels-Party sei und Männer (vor allem der werdende Vater) hier tabu sind. Ob das tatsächlich der Fall sein soll, entscheidest du selbst. Es gibt keine feste Regel, an die du dich halten musst. Hauptsache es macht Spaß!
Zu einer Babyparty kannst du einladen:
- Freund*innen
- Familienmitglieder
- Kolleg*innen
- Menschen aus der Nachbarschaft
Achte darauf, dass du nur Gäste einlädst, die der werdenden Mutter nahestehen und in deren Gesellschaft sie sich wohlfühlt. Den*die Chef*in aus dem Büro einzuladen ist unter Umständen keine gute Idee, wenn hier schlechte Stimmung herrscht und kein persönliches Verhältnis besteht. Du kannst die Gästeliste auch vorher absprechen, wenn es sich nicht um eine komplette Überraschungsparty handeln soll.
Einladungen für die Babyparty
Wenn deine Gästeliste steht, geht es an die Einladungen. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen:
Der einfachste Weg: Lade alle Beteiligten in eine Chat-Gruppe ein und teile ihnen auf digitalem Weg deine Pläne mit. Das ist zwar simpel, aber durchaus legitim – schließlich soll vor allem der Tag der Babyparty selbst etwas Besonderes sein.
Symbole als Einladungen: Verpacke deine Einladungen zum Beispiel in kleinen, niedlichen Babysocken.
Einladungskarten: Entweder du gestaltest selbst süße Motive und lässt die Einladungskarten drucken oder du wählst ein professionell gestaltetes Motiv aus.
Dekoration für die Babyparty
Für die Deko gilt: gerne ausgefallen! Wie wäre es zum Beispiel mit diesen Ideen für die Babyparty:
Mottoparty: Überlege, ob die Babyparty ein Motto haben soll – zum Beispiel klassisch, glamourös oder retro. Dann kannst du die Dekoration gleich passend dazu auswählen. Oder du gestaltest das Motto gemäß dem Lieblingsfilm oder -märchen der Mama und suchst die Dekoration entsprechend aus.
Knallig und kitschig: Bei einer Baby Shower darf es auf jeden Fall bunt werden: Luftballons, Luftschlangen, Konfetti, Partyhüte, Glitzer – alles ist erlaubt.
Edel und stilvoll: Wenn du eine schicke Feier veranstalten möchtest, kannst du die kitschige Deko weglassen und stattdessen auf Accessoires in Weiß und Gold setzen. Blumen eignen sich als Dekoration ebenfalls hervorragend.
Rosa oder blau: Du weißt, ob das Baby ein Mädchen oder ein Junge wird? Dann kannst du die Dekoration auch passend zum Geschlecht des Kindes auswählen. Auch hier ist es allerdings hilfreich, die Vorlieben der werdenden Mama genau zu kennen oder vorher abzuklopfen: Einige stehen bei Babyparty und -kleidung auch auf eine ganz neutrale Farbgebung.
Essen und Getränke bei der Babyparty
Und wie sieht es mit dem kulinarischen Verwöhnprogramm bei der Babyparty aus?
Getränke: Zwar darf die Mutter keinen Alkohol trinken, dafür gibt es aber jede Menge bunte Mocktails, die richtige Hingucker sind. Das Highlight bei diesen Drinks: Sie sehen täuschend echt wie Cocktails aus, enthalten aber absolut keinen Alkohol, da sie nur aus alkoholfreien Zutaten hergestellt werden. Daher kommt auch der Name: „mock“ ist das englische Wort für „Nachahmung“. Ob alkoholfreier Sekt wirklich für Schwangere geeignet ist, erfährst du hier.
Motivtorte: Ein Hit bei jeder Babyparty ist eine Motivtorte. Sie kann zum Beispiel wie ein Fläschchen geformt oder einfach nur herrlich bunt verziert sein. Motivtorten herzustellen, erfordert allerdings viel Übung. Falls du sie nicht selbst machen möchtest oder kannst, bestelle sie möglichst frühzeitig bei einer Konditorei.
Fingerfood: Häppchen im Mini-Format passen ideal zum Baby-Motto! Am besten bereitest du mehrere herzhafte Snacks wie spanische Tapas oder Süßes wie Macarons und Muffins zu, sodass sich jeder Gast nach Herzenslust bedienen kann. Du kannst das Essen auch nach dem Motto der Babyparty ausrichten: Dann gibt es Popcorn bei der Movie-Night und Pizza für den italienischen Abend.
Giveaways: Damit jeder Gast von der Babyparty ein Andenken mit nach Hause nehmen kann, sind kleine Giveaways ideal: zum Beispiel Süßigkeiten in einer Babyflasche oder selbst gebackene Kekse in Schnullerform.
Babyparty-Geschenke: Die besten Ideen
Welche Geschenke sich für die Babyparty eignen? Hier kann sich entweder jeder Gast selbst etwas überlegen oder alle legen Geld zusammen und kaufen gemeinsam ein Geschenk. Letzteres ist vor allem praktisch, wenn der Mutter noch eine kostspielige Anschaffung fehlt.
Das sind tolle Geschenkideen für die Babyparty:
Windeltorte: Die Windeltorte ist ein echter Klassiker auf jeder Babyparty. Das Geschenk kommt in aller Regel sehr gut an, denn von Windeln können die Eltern in spe bald kaum genug haben.
Erstausstattung: Ob Strampler, Kapuzenhandtuch oder Schnullerkette: Irgendetwas Wichtiges fehlt bestimmt noch.
Größeres Geschenk: Kinderwagen, Tragesystem oder Babybett – die Babyparty kann ein schöner Anlass dafür sein, im Freundeskreis zusammenzulegen und ein solches Geschenk überreichen.
Geschenke nur für Mami: Verschenke einen Gutschein dafür, dass die werdende Mutter es sich alleine gutgehen lassen kann – ob Wellnesstag, Kinobesuch oder Babysitten.
Fotobuch: Damit die Überraschte eine gemeinsame Erinnerung von allen hat, kannst du vorab ein Fotobuch erstellen. Mit lustigen Bildern, individuellen Sprüchen oder Babytipps gefüllt, wird das Buch sicher noch lange Freude machen.
Gästebuch: Lege bei der Babyparty ein Gästebuch aus, in das sich jeder Gast eintragen kann. Wenn du dazu eine Polaroid-Kamera (und gegebenenfalls lustige Party-Accessoires) bereithältst, können sich die Gäste fotografieren und die Bilder direkt einkleben.
Glücksbringer: Als Willkommensgruß für das Baby kannst du einen Glücksbringer verschenken, der die Mutter bei der Geburt und später das Kind auf seinem Lebensweg begleitet. Hier eignen sich zum Beispiel Schmuckstücke oder Anhänger.
Babyparty-Spiele für die Feier
Um die Stimmung anzuheizen, darfst du auf einer Babyparty selbst noch einmal zum Kind werden. Lustige Babyparty-Spiele sorgen dafür, dass die Gäste die Feier am Ende garantiert mit einem Lächeln im Gesicht verlassen.
Diese Babyparty-Spiele bereiten großen Spaß:
Wer ist wer?: Wie deine Freundinnen wohl als Kinder aussahen? Heute wirst du es erfahren. Jeder Gast bringt ein Kinderfoto von sich mit und dann muss geraten werden, welches Bild zu wem gehört.
Geschmacks-Memory: Apfel-Banane-Zwieback oder Karotte-Kürbis-Kartoffel – Babybreisorten gibt es viele. Doch wer kann mit verbundenen Augen erraten, um welche Geschmacksrichtung es sich handelt? Mach den Test!
Kugelrund geschätzt: Wie groß ist der Babybauch tatsächlich? Genau das dürfen die Gäste jetzt schätzen. Jeder schreibt seinen Tipp auf einen Zettel und am Ende wird gemessen. Wer am nächsten dran ist, gewinnt.
Um die Wette nuckeln: Babys nuckeln genüsslich an ihrem Fläschchen. Können Erwachsene das genauso gut? Probiere es aus: Wer die Flasche am schnellsten leer macht, gewinnt das Babyparty-Spiel.
Künstlerisch wertvoll: Ob Babykleidung bemalen oder den Babybauch der Mutter anpinseln – mit Stiften bewaffnet, kannst du dich ans Werk machen. Wichtig: Sprich unbedingt mit der Mutter ab, ob sie das Babybauch bemalen in Ordnung findet. Schließlich sollen ihr die Spiele Spaß machen und es soll nicht unangenehm für sie werden.
Auf die Plätze, fertig, wickeln: Jetzt wird um die Wette gewickelt. Veranstalte einen Wickel-Wettbewerb – dazu brauchst du Puppen und die passende Ausstattung. Die Gäste können gegeneinander antreten und ausprobieren, wer am schnellsten ist.
Rate mal: Wer kann mit geschlossenen Augen den Babybedarf in seinen Händen erraten? Wer erkennt Kinderlieder nach den ersten Takten? Und wer weiß schon nach den ersten Zeilen, welches Kindermärchen da gerade vorgelesen wird?
Quiz der Irrtümer: Rund um Schwangerschaft, Geburt und Babys ranken sich jede Menge Mythen. Lass die Gäste erraten, was wahr und was falsch ist. Hier findest du dafür erstaunliche Fakten: zur Schwangerschaft und über Babys.
Möbel-Management: Der Kinderstuhl muss zusammengebaut werden? Und das Mobile ist noch in Einzelteilen frisch verpackt? Mach doch eine Challenge daraus: Wer kann die Baby-Utensilien am schnellsten zusammenschrauben?
Langfristige Vorsorge für dein Baby: Stammzellen aus dem Nabelschnurblut bieten eine Menge Potenzial.
mehr lesen...-
Babyparty?!
Hallöchen zusammen! Wie geht's euch? Ich lieg momentan leider mit einer...
26.06.2018, 18:06 Uhr -
Termine und Erledigungen rund um die Schwangerschaft
Hallo ihr alle, Ich würde gern mal wissen wie weit ihr schon mit der Planung...
26.03.2019, 14:13 Uhr -
Tipps für NeuMamis?
Huhu ihr Lieben, Ich bin fleißig im Nestbautrieb und jetzt kommen einige...
23.03.2019, 14:03 Uhr
-
Kleidung Augustbaby
Hallo zusammen! In letzter Zeit habe ich immer nur per Handy mitgelesen, könnte...
13.04.2018, 11:48 Uhr -
Alles Gute zum Einjährigen an eure Knirpse!
Mein Erik war am 16.06. ein Jahr und es ist echt der pure Wahnsinn, was sich im ersten...
02.07.2019, 14:07 Uhr -
Tom läuft!
Ist zwar ruhig hier, aber ich wollte den Meilenstein noch festhalten: Tom läuft 3-4...
22.05.2019, 19:26 Uhr