Nabelschnurblut einlagern – warum das sinnvoll ist
Eltern können zur Geburt ihres Kindes dessen Nabelschnurblut einlagern lassen. Auf diese Weise können sie für die spätere Gesundheit ihres Kindes vorsorgen.
Nabelschnurblut enthält verschiedene Zellarten von denen manche neue Blutzellen bilden und andere Entzündungen abschwächen und Heilungsprozesse anstoßen können. Weltweit wurden bereits mehr als 40.000 Patienten und insgesamt etwa 80 Erkrankungen mithilfe von Nabelschnurblut behandelt. Eltern können ihren Kindern das Potenzial von Nabelschnurblut sichern, indem sie es zur Geburt einlagern lassen.
Wofür kann Nabelschnurblut verwendet werden?
Nabelschnurblut wird zur Erneuerung der Blutbildung und des Immunsystems nach einer Chemotherapie oder Bestrahlung bei einer Krebserkrankung eingesetzt. Erkrankungen der Blutbildung, der Reifung von Blutzellen oder des roten Blutfarbstoffes (Hämoglobin) wurden auf diese "klassische" Weise behandelt. Im Rahmen von "experimentellen" Ansätze wurden aber auch Autoimmun- und Stoffwechselerkrankungen sowie Hirnschädigungen, Autismus oder Schlaganfall behandelt.
Sie möchten mehr zu den Möglichkeiten der Einlagerung von Nabelschnurblut und dem späteren Einsatz von Stammzellen für Ihr Kind erfahren? Dann fordern Sie den kostenlosen Elternratgeber von Vita 34 an!
Nabelblutschnur einlagern: Wie finde ich die richtige Klinik?
Die fachgerechte Entnahme des Nabelschnurblutes ist nicht in jedem Krankenhaus in Deutschland möglich. Daher spielt für werdende Eltern, die das Nabelschnurblut ihres Kindes einlagern lassen möchten, auch die Wahl der passenden Geburtsklinik eine wichtige Rolle. Vita 34 arbeitet bundesweit mit mehr als 600 Entbindungskliniken zusammen, in denen Nabelschnurblut gesichert werden kann.
Über den Klinikfinder finden Sie leicht eine passende Klinik in Ihrer Nähe.
Nabelschnurblut wird in Leipzig aufbereitet und eingelagert
Nabelschnurblut kann zur medizinischen Vorsorge für Ihr Kind bis zu 50 Jahre und länger aufbewahrt werden. Die dazu notwendige Qualität gewährleisten Anbieter wie Vita 34 durch Einhaltung gesetzlicher Vorgaben für die Herstellung.
Zudem kommt bei Vita 34 der gesamte Prozess aus einer Hand: Aufbereitung und Einlagerung der Nabelschnurblute erfolgen an einem Ort – im hauseigenen Stammzelllabor und Tanklager in Leipzig. Schnelle Verarbeitungszeiten und kurze Prozesswege garantieren so langfristig höchste Qualität.
Kostenfreie Online Info-Veranstaltung
Informieren Sie sich über das Thema "Nabelschnurblut einlagern". Jeden Mittwoch um 18 Uhr bietet Vita 34 seine Info-Veranstaltung online an. Fragen können Sie ganz einfach und anonym per Video-Chat stellen.
Risikofrei bei der Nabelschnurblutbank vorsorgen
Nabelschnurblutbanken wie Vita 34 bieten eine spezielle Insolvenzversicherung an. Das bedeutet, dass die Einlagerung von einer Unternehmensinsolvenz nicht gefährdet wäre, sondern vielmehr gewährleistet ist und eingelagertes Nabelschnurblut somit für potenzielle Behandlungen verfügbar bleibt.
-
Alles Gute zum Einjährigen an eure Knirpse!
Mein Erik war am 16.06. ein Jahr und es ist echt der pure Wahnsinn, was sich im ersten...
02.07.2019, 14:07 Uhr -
Tom läuft!
Ist zwar ruhig hier, aber ich wollte den Meilenstein noch festhalten: Tom läuft 3-4...
22.05.2019, 19:26 Uhr -
Kita start
Wo ist bloß die Zeit geblieben? Seit heute habe ich ein Krippenkind! Gut, bis zum...
28.02.2019, 12:39 Uhr