Suchen Menü
Entscheidungshilfe

Urlaub mit Kindern: Wohin reisen und was beachten?

Planen Sie einen Urlaub mit Kindern? Mit unseren Tipps treffen Sie die richtigen Entscheidungen für den perfekten Familienurlaub. Inklusive praktischer Packliste!

Urlaub mit Kindern
© Getty Images/Ted Levine

Endlich Urlaub! Zeit, sich von der Hektik des Alltags zu erholen und gemeinsame Familienmomente zu genießen. Doch wie geht man einen Urlaub mit Kindern am besten an, damit die Reise auch wirklich stressfrei wird? Mit unserer Entscheidungshilfe planen Sie den perfekten Familienurlaub.

In diesem Artikel lesen Sie:

Wohin in den Urlaub mit Kindern?

Um das ideale Reiseziel für einen Urlaub mit Kindern ausfindig zu machen, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Wie weit darf der Urlaubsort entfernt sein?

  • Wie möchten Sie anreisen? Mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug?

  • Welches Klima wünschen Sie sich?

  • Wie viel darf der Urlaub mit Kindern kosten?

Je nachdem, wie Ihre Antworten ausfallen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

  • Urlaub mit Kindern in Deutschland: Wer im eigenen Land Urlaub machen möchte, den erwartet ein vielfältiges Angebot: zum Beispiel Strand und Meer an der Nordsee oder Berge in den bayerischen Alpen. Das Praktische: Die Anreise ist kurz und sie verschlingt nicht allzu viel vom Reisebudget.

  • Urlaub mit Kindern in Europa: Je nachdem, wo Sie wohnen, sind Sie gegebenenfalls auch schnell mit dem Auto in Ländern wie Österreich, Niederlande, Italien oder Dänemark. Wer mit dem Flugzeug anreisen möchte, erreicht Urlaubsziele in Spanien, Griechenland, Frankreich, Kroatien oder Großbritannien in relativ kurzer Zeit. Bei einem Roadtrip mit dem Wohnmobil kann natürlich auch der Weg das Ziel sein: Dann ist die Anreisezeit bei der Auswahl des Urlaubsorts weniger bedeutsam und eher die Route entscheidend.

  • Fernreisen mit Kindern: Selbstverständlich können Reiseziele wie Amerika oder Asien auch von Ihnen als Familie angesteuert werden. Denn Urlaub mit Kindern ist durchaus an solchen Fernzielen möglich. Stellen Sie sich hier vorab die Frage, wie gut Ihr Kind das Fliegen meistert und probieren Sie es gegebenenfalls vorher mit einem Kurzstreckenflug aus, falls sich eine Option ergibt. Oder Sie legen einfach einen längeren "Stopover" beim Umsteigen ein. Alles Wichtige zum Thema Fliegen mit Baby erfahren Sie hier. Außerdem sollten Sie sich bei Fernreisen über die medizinische Versorgung vor Ort informieren und mit dem Kinderarzt besprechen, ob Sie spezielle Reiseimpfungen benötigen.

Welche Unterkunft für den Urlaub mit Kindern?

Genauso wie das Reiseziel hängt auch die Art des Urlaubs mit Kindern vom eigenen Geschmack ab. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für:

  • Camping im Zelt oder mit dem Wohnmobil: Hier urlauben Sie auf kleinem Platz, genießen dafür aber die volle Freiheit und größstmögliche Flexibilität. Je nach Land übernachten Sie auf einem Campingplatz oder in der freien Natur. Beachten Sie die landesspezifischen Bedingungen: In manchen Ländern ist Wild-Campen verboten. In der Ferienzeit kann es außerdem erforderlich sein, Stellplätze vorab zu reservieren.

  • Ferienwohnung: In einer Wohnung mit eigener Küchen haben Sie die Möglichkeit, sich selbst zu versorgen. Die Aufteilung in mehrere (Schlaf-)Zimmer ist zudem praktisch, damit jeder bei Bedarf etwas Ruhe genießen kann.

  • Privat-Unterkünfte: Das eigene Zuhause für Feriengäste zu vermieten, ist zu einem beliebten Urlaubsmodell geworden. Achten Sie bei der Buchung darauf, ob Kinder willkommen sind und ob Sie sich die Unterkunft mit anderen Gästen oder den Eigentümern teilen oder sie Ihnen komplett zur Verfügung steht.

  • Familienhotels: Solche Hotels sind besonders familienfreundlich. Sie können Hotels mit Frühstück, Halbpension, Vollpension oder All-Inclusive-Angebote buchen.

  • Ferienparks: Sie wohnen in einer Ferienanlage – zum Beispiel in einem Ferienhaus – und Ihnen stehen Einrichtungen wie Pools, Restaurants oder Supermärkte auf dem Gelände zur Verfügung.

  • Club-Urlaub: Hier bekommen Sie zusätzlich ein großes Animationsangebot und meist auch eine Kinderbetreuung mit zahlreichen Aktivitäten für den Nachwuchs.

  • Luxus-Hotel: Solche Hotels beeindrucken zum Beispiel mit kulinarischen Angeboten oder Spas. Achtung: In manchen Hotels ist Kindern der Zugang zum Wellnessbereich nicht oder nur eingeschränkt gestattet. In "Adults only"-Hotels dürfen ausschließlich erwachsene Gäste einchecken.

Urlaub mit Baby: 15 Dinge, die nicht fehlen dürfen!

Welche Urlaubsart eignet sich für Kinder?

Auf welche Aktivitäten legen Sie im Urlaub wert? Überprüfen Sie vor der Buchung Ihrer Reise, was vor Ort auf Sie wartet:

  • Urlaub auf dem Bauernhof: Ferien auf dem Bauernhof lassen Kinder an der Natur teilhaben – zum Beispiel beim Kühe melken oder Schweine füttern. Je nach Anbieter übernachten Sie in Zimmern, Ferienwohnungen oder mit dem Wohnmobil auf dem Grundstück.

  • Strandurlaub: Buchen Sie am besten eine Unterkunft, die unweit vom Strand entfernt ist oder bei der sie den Strand zumindest leicht mit dem Kinderwagen erreichen können. Bei manchen Hotels können Sie einen Bollerwagen mieten, um alle Utensilien ans Meer zu ziehen. Was Sie bei einem Strandurlaub mit Baby beachten sollten, erfahren Sie hier.

  • Aktivurlaub: Wandern, klettern, Radtouren, Kanu fahren: Wer im Urlaub Lust auf Abenteuer hat, bucht eine Reise, die verschiedene Familienaktivitäten ermöglicht.

  • Städtereise: Bei einem Städte-Trip gilt: Packen Sie das Sightseeing-Programm nicht zu voll, damit sich die Kinder nicht langweilen. In jeder Stadt gibt es tolle, kindgerechte Aktivitäten, die zwischendurch für Abwechslung sorgen. Inspirationen dazu finden Sie zum Beispiel in Reiseführern.

  • Rundreise: Bei einer Rundreise machen Sie an mehreren Locations Halt. Besonders gut lässt sich dieses Urlaubsmodell mit Camping vereinen, denn hier haben Sie Ihr eigenes Zuhause immer dabei. Wem es aber nichts ausmacht, mit Kindern öfter den Übernachtungsort zu wechseln, kann auch auf anderen Wegen um die Welt reisen.

Packliste für den Urlaub mit Kindern

Was genau Sie für den Urlaub mit Kindern einpacken müssen, kommt darauf an, für welche Option Sie sich entscheiden. Folgende Basics gehören in der Regel ins Gepäck:

  • Reiseunterlagen und Dokumente: Untersuchungsheft und Impfpass der Kinder sollten dabei sein, wenn es in den Urlaub geht, ebenso wie die Versichertenkarten der Krankenkasse. Tragen der mitreisende Elternteil und das Kind nicht den gleichen Nachnamen, sollte außerdem die Geburtsurkunde des Kindes mitgenommen werden. Außerdem ist es für den Grenzübertritt erforderlich, dass jedes Kind einen eigenen Pass besitzt – und zwar unabhängig von seinem Alter. Je nach Reiseland kann zudem ein Visum erforderlich sein. Bei Flug- oder Bahnreisen muss an die Tickets für alle Mitreisenden gedacht werden.

  • Verpflegung für die Familie: Auf einer Urlaubsreise, erst recht beim Urlaub mit Kindern, sollten Eltern an ausreichend Verpflegung denken. Essen und Getränke sind bei längeren Fahrten wichtig, denn zur Ferienzeit sind lange Staus keine Seltenheit. Machen Sie regelmäßig Pausen, damit sich alle zwischendurch bewegen können.

  • Reiseunterhaltung für Kinder: Bei langen Autofahrten oder Flügen bietet sich beispielsweise ein Hörbuch für Kinder an. Auch über Reisespiele freuen sich die Kleinen. Wer möchte, kann seine Kinder Filme oder Serien zum Zeitvertreib ansehen lassen. Kleinkindern kann man Bücher zeigen oder mit ihnen malen. Achtung: Was Sie beachten sollten, wenn Ihr Kind unter Reiseübelkeit leidet, lesen Sie hier.

  • Reiseapotheke: In die Reiseapotheke für einen Urlaub mit Kindern gehören ein Fieberthermometer und bei Bedarf ein fiebersenkendes Mittel, Nasenspray gegen Schnupfensymptome und natürlich Verbandmaterial und Pflaster für kleine Verletzungen. Sonnenschutz sollte ebenfalls eingepackt werden. An manchen Urlaubsorten empfiehlt es sich, eine Zeckenzange dabei zu haben. Bei unklaren Beschwerden sollte auf jeden Fall eine ärztliche Praxis am Urlaubsort aufgesucht werden. Falls noch nicht vorhanden: Schließen Sie dafür vorab eine Reisekrankenversicherung ab.

  • Kleidung für die Reise und den Urlaubsort: Für den Urlaub mit Kindern sollten Eltern alle relevanten Kleidungsstücke für den jeweiligen Urlaubsort dabei haben: passend zum Wetter und genügend Wechselkleidung. Informieren Sie sich, ob es vor Ort eine Waschmaschine gibt. Je nach Unterkunft kann es zudem nötig sein, dass Sie Bettwäsche und Handtücher selbst mitbringen.

  • Equipment für Aktivitäten: Ob Fahrräder, Sandspielzeug oder Sonnenschirme: Packen Sie ein, was Sie für Ihre jeweilige Urlaubsart brauchen. Checken Sie außerdem, ob Sie vor Ort gegebenenfalls Ausstattung für Aktivitäten mieten oder kaufen können, dann müssen Sie nicht alles mitbringen.

  • Extras fürs Baby: Bei Reisen mit Babys oder Kleinkindern sind meist ein Babybett und ein Hochstuhl empfehlenswert. Fragen Sie in Ihrer Unterkunft, ob Sie diese auch (gegen eine Gebühr) mieten können. Zudem ist eventuell ein Babyphone nützlich. Auch Kinderwagen oder Tragetuch sind für viele Eltern wichtige Reisebegleiter. Bei Autoreisen ist ein altersentsprechender Kindersitz selbstverständlich. Persönliches wie Schnuller oder Kuscheltier sollten ebenfalls im Gepäck sein.

Reiseapotheke-Checkliste: Das gehört wirklich rein!
Beiträge im Forum "Forum für Großfamilien"
Neuste Artikel in dieser Rubrik
Die besten Tipps

Damit der Urlaub mit Baby und Familie zur schönsten Zeit im Jahr wird, ist ein wenig Vorbereitung hilfreich. → Weiterlesen

Von besonders bis praktisch

Über welche besonderen Geschenke zur Geburt freuen sich Eltern wirklich? Müssen sie immer sinnvoll sein oder soll es lieber etwas Besonderes oder einfach Schönes sein? Von praktisch bis ganz schön cool – wir... → Weiterlesen

DIY für Kleinkind-Eltern

Wir zeigen, wie du aus zwei Ikea-Hockern ruckzuck einen Lernturm baust! → Weiterlesen

Alles rund um Coronavirus und Covid-19 übersichtlich auf einer Seite.

mehr lesen...

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen
Weitere interessante Themen