Urlaub mit Kindern
Die Urlaubszeit ist für Familien einer der Höhepunkte im Jahr. Dann sollte der Alltag möglichst zu Hause bleiben. Einen Urlaub mit Kindern zu planen ist für Eltern etwas aufwändiger, als sie es aus der kinderlosen Zeit gewohnt waren.
Streng geregelte Tagesabläufe, Termindruck und wenig Zeit füreinander sind in deutschen Familien oft an der Tagesordnung. Hier ist der Urlaub eine willkommene Abwechslung, um der Familie die Möglichkeit zu geben, sich eine Zeit lang ausschließlich mit den angenehmen Seiten des Lebens zu beschäftigen und mehr Zeit füreinander zu haben.
Art des Urlaubs
Ob Camping, Ferienwohnung oder ein spezielles Familienhotel bleibt jeder Familie natürlich selbst überlassen. Dies hängt ebenso wie das Reiseziel vom individuellen Geschmack ab. Grundsätzlich ist auch mit Kindern jede Art von Urlaub möglich, wenn die Eltern dies möchten und alle Aspekte auch aus Sicht der Kinder durchdenken.
Gute Planung des Urlaubs ist entscheidend
Grundsätzlich gibt es für den Urlaub mit Kindern keine besonderen Regeln, die man beachten muss. Eine sorgfältige Planung ist jedoch mitentscheidend für einen entspannten und stressfreien Urlaub. Das Alter der Kinder spielt in den Planungen eine wichtige Rolle. Eine Reise mit einem Säugling oder Kleinkind ist etwas schwieriger zu planen, als mit einem größeren, selbständigeren Kind.
Checkliste für die Vorbereitung auf einen Urlaub mit Kindern
- Reiseunterlagen und Dokumente: Untersuchungsheft und Impfpass der Kinder sollten dabei sein, wenn es in den Urlaub geht, ebenso wie die Versichertenkarten der Krankenkasse. Tragen der mitreisende Elternteil und das Kind nicht den gleichen Nachnamen, sollte außerdem die Geburtsurkunde des Kindes mitgenommen werden. Natürlich müssen bei Flug- oder Bahnreisen an die Tickets für alle Mitreisenden gedacht werden.
- Verpflegung für die Familie: Auf einer Urlaubsreise, erst recht beim Urlaub mit Kindern, sollten Eltern an ausreichend Verpflegung denken. Essen und Getränke sind bei längeren Fahrten, gerade bei Autoreisen, wichtig, denn zur Ferienzeit sind lange Staus keine Seltenheit. Findet die Reise im Winter statt, sollten Decken und ausreichend Getränke an Bord sein. Bei Schnee und Eis kann eine Nacht im Stau ansonsten hart werden. Es sollte regelmäßig getankt werden, denn ein voller Tank ist nötig, damit die Heizung im Auto laufen kann. Auf langen Autoreisen sollten regelmäßige Pausen eingelegt werden, damit sich alle Mitfahrer auch immer wieder bewegen können.
- Reiseunterhaltung für Kinder: Bei langen Autofahrten bietet sich beispielsweise ein Hörbuch für Kinder an. Auch über Reisespiele freuen sich die Kleinen. In den letzten Jahren erfreuen sich außerdem DVD-Player in Autos großer Beliebtheit. Kinder auf dem Rücksitz können über einen kleinen Bildschirm, der an der Rückseite der Vordersitze angebracht sind, Filme zum Zeitvertreib ansehen. So wird der Urlaub mit Kindern nicht schon auf der Hinreise zum Stressfaktor. Natürlich sollte für Kleinkinder auch gegebenenfalls der Schnuller und ein Kuscheltier griffbereit sein.
- Reiseapotheke: In die Reiseapotheke für einen Urlaub mit Kindern sind hier ein Fieberthermometer und bei Bedarf ein fiebersenkendes Mittel. Nasenspray gegen Schnupfensymptome und natürlich Verbandmaterial und Pflaster für kleine Verletzungen kommen mit auf die Reise. Auch Sonnenschutz sollte eingepackt werden. Für den Fall der Fälle auch eine Salbe bei Sonnenbrand. Reist ein Baby mit, sollte diese Salbe für Babys Sonnenbrand geeignet sein. An manchen Urlaubsorten empfiehlt es sich, eine Zeckenzange dabei zu haben Bei unklaren Beschwerden sollte auf jeden Fall ein Arzt am Urlaubsort aufgesucht werden. Je nach Urlaubsort oder –land sollte man sich vorher bei der Krankenkasse über den Versicherungsschutz informieren.
- Kleidung für die Reise und den Urlaubsort: Für den Urlaub mit Kindern sollten Eltern alle relevanten Kleidungsstücke für den jeweiligen Urlaubsort dabei haben. Dabei muss mit eventuell wechselndem Wetter gerechnet werden und die dafür passende Kleidung dabei sein.
Babys haben besondere Ansprüche
Bei Reisen mit Babys oder Kleinkindern ist meist ein Babybett und eventuell eine Spieluhr hilfreich, auch ein Babyphone kann nützlich sein. Auch Kinderwagen oder Tragetuch sind für viele Eltern wichtige Reisebegleiter. Bei Autoreisen ist ein altersentsprechender Kindersitz selbstverständlich.
Fliegen mit Babys
Babys und Kleinkinder dürfen in Flugzeugen grundsätzlich mitfliegen. Häufig bereits ab dem fünften Lebenstag. Wie Kinder mitfliegen, welche Freigepäckmengen es gibt und ob es an Bord Unterstützung wie zum Beispiel Babynahrung gibt, ist von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich. Beim Fliegen mit Babys sollte außerdem vorab geklärt werden, welche Reisedokumente benötigt werden.
Informationsmaterial für Urlaub mit Kindern
Viele Organisationen bieten Informationsmaterial zum Thema Urlaub mit Kindern an, darunter das Familienministerium, Verbände oder Vereine. Informationsmaterialien können an entsprechenden Stellen vor der Urlaubsplanung angefordert werden.
TargetVideo
-
Impfen, was würdet ihr machen ?
... wenn ihr die Wahl hättet, nächste Woche impfen, aber nur mit dem...
20.02.2021, 10:52 Uhr -
Freitagsfüller vom 05.03.2021
Hallo zusammen, hier der neuste Freitagsfüller: 1. Mein...
05.03.2021, 07:26 Uhr -
Freitagsfüller vom 26.02.2021
Hallo zusammen, hier kommt er der neuste Freitagsfüller - erstaunlich, wie schnell...
26.02.2021, 08:47 Uhr