Suchen Menü

Hausapotheke

Jeder Haushalt sollte über eine Hausapotheke verfügen. In sie gehören neben diversen Verbandmitteln auch Medikamente und Salben für die Erstversorgung bei kleineren Verletzungen oder Verbrennungen.

Hausapotheke
© iStock/micro10x

Hausapotheke bezeichnet eine Zusammenstellung aller wichtigen Medikamente und Verbandmittel im Haushalt, die bei Verletzungen und Beschwerden sowie für die Erste Hilfe in Notfall schnell verfügbar sein müssen.

Nasenbluten stoppen: Zehn natürliche Helfer

Was gehört in die Hausapotheke?

Die Hausapotheke sollte verschiedene Verbandsmaterialien, Medikamente und Hilfsmittel beinhalten.

Verbandmittel

  • Verbandmull: Kompresse zur Blutstillung und Abdeckung frischer Wunden (steril und unsteril erhältlich)
  • Mullbinden: unsteriles Verbandmittel zur Befestigung des Verbandmulls
  • Verbandpäckchen: sterile Kombination aus Verbandmull und Mullbinde für eine schnelle Erstversorgung von Wunden mittlerer Größe
  • Elastische Binden: zur Stützung von Gelenken und Bändern beispielsweise nach Zerrungen
  • Heftpflaster: zur Befestigung von Verbänden
  • Wundschnellverbände (Pflaster): für kleine Wunden
  • Brandwunden-Verbandpäckchen: sterile Verbandtücher für Verbrennungen
  • Dreiecktuch: für verschiedene Anwendungen, beispielsweise als Armtragetuch
  • Verbandschere
  • Sicherheitsnadeln
  • Verbandklammern

Hilfsmittel

  • Einmal-Handschuhe
  • Pinzette
  • Wattestäbchen
  • Mundspatel aus Holz
  • Wärmflasche
  • Heiß-Kalt-Kompressen
  • Fieberthermometer
  • Zeckenzange
  • Erste Hilfe-Anleitung
  • Notfallnummern

Medikamente

  • Desinfektionsmittel
  • Schmerzmittel
  • Husten- und Schnupfenmittel
  • Grippemittel
  • Fiebersenkende Mittel
  • Mittel gegen Halsbeschwerden (Gurgellösung oder Pastillen)
  • Wund- und Brandgel
  • Mittel gegen Insektenstiche
  • Mittel gegen Sonnenbrand
  • Kamillen- oder Arnikalösung
  • Kreislaufmittel

Für Kinder

  • Mittel gegen Zahnungsbeschwerden und Blähungen
  • Kleinkinder-Nasentropfen
  • Salbe gegen Wundsein
  • Zäpfchen gegen Fieber
  • Kinderfieberthermometer
  • Anleitung zur Ersten Hilfe bei Kindern

Wie und wo sollte die Hausapotheke aufbewahrt werden?

Die Hausapotheke enthält Medikamente, die verderblich sind und für Kinder gefährlich sein können. Daher sollte die Hausapotheke möglichst an einem kühlen, trockenen, dunklen Ort aufbewahrt werden und für Kinder unzugänglich sein. Kinder sollten aber immer die Möglichkeit haben, an ein Pflaster zu gelangen.

Nicht zu empfehlen ist das Bad, da es dort sehr feucht ist. Auch Sonnenstrahlung oder Heizungswärme ist bei der Lagerung zu vermeiden. Ideal ist ein verschließbares Schränkchen. Eine Hausapotheke in Form einer Tasche oder eines Koffers sollte an einem festgelegten Platz aufbewahrt werden, sodass sie bei Bedarf schnell zur Hand ist.

Was gibt es noch bei der Hausapotheke zu beachten?

  • Regelmäßige Überprüfung der Hausapotheke auf Vollständigkeit, Haltbarkeit, Funktionalität und Hygiene.
  • Beachtung von Aufbewahrungsvorschriften und Haltbarkeitsdaten. Im Zweifel immer aussortieren und ersetzen oder Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten. Medikamente gehören nicht in den Hausmüll, sondern können in Apotheken abgegeben werden.
  • Verschreibungspflichtige Medikamente sollten nur für die Dauer der Therapie von der betroffenen Person eingenommen werden. Keine Einnahme ohne ärztliche Rücksprache!
  • Beachtung von Einnahmevorschriften und Empfehlungen auch bei frei verkäuflichen Medikamenten.
  • Beschränkung auf Materialien und Medikamente, die wirklich im Notfall gebraucht werden.
  • Notfalladressen und Telefonnummern von Ärzten und Notdiensten (Krankenhausambulanz, Giftnotrufzentrale, Apotheke) bereithalten.
Neuste Artikel in dieser Rubrik
DIY für Kleinkind-Eltern

Wir zeigen, wie du aus zwei Ikea-Hockern ruckzuck einen Lernturm baust! → Weiterlesen

Spielerisch fördern

Beispiele für pädagogisch wertvolles Spielzeug! → Weiterlesen

Numerologie

Die Lebenszahl entstammt der Numerologie. So berechnest du sie kinderleicht aus dem Geburtsdatum. → Weiterlesen

Alles rund um Coronavirus und Covid-19 übersichtlich auf einer Seite.

mehr lesen...

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen
Weitere interessante Themen
  • Freizeit

    Der erste Geburtstag steht vor der Tür? Es geht mit Ihrem Kind in den Urlaub? Erfahren Sie, was Sie über eine entspannte Freizeitgestaltung mit der Familie wissen müssen. → Weiterlesen