In Zeiten des Conoravirus bei Schulschließungen und Ausgangsbeschränkungen effektiv zu Hause arbeiten, während die Kinder um Sie herumschwirren – geht das überhaupt? Fest steht: Das Homeoffice mit dem Nachwuchs zu bewerkstelligen, ist alles andere als ein Kinderspiel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese schwierige Zeit möglichst gut meistern.
Homeoffice: Tipps für den Arbeitsalltag mit Kindern

1 / 9
Die neue Situation meistern
Die Ausbreitung des Coronavirus stellt Familien vor ganz neue, schwierige Herausforderungen. Die Kitas und Schulen sind geschlossen, gearbeitet wird von zu Hause aus. Doch wie klappt das gleichzeitig? Wir verraten Ihnen Tipps, damit Sie Homeoffice und Kinderbetreuung so gut es geht unter einen Hut bekommen.
© iStock.com/SolStock

2 / 9
Strukturieren Sie Ihren Tagesablauf
Als berufstätige Eltern sind Sie einen strukturierten Alltag gewohnt, doch diese Situation erfordert eine Extraportion Planung. Erstellen Sie am besten einen Tagesablauf, indem Sie festlegen, wann welche To-dos erledigt werden sollten. Besonders für Schulkinder ist es wichtig, möglichst feste Zeiten fürs Lernen und Entspannen beizubehalten.
© iStock.com/vgajic

3 / 9
Stimmen Sie sich gut ab
Wer telefoniert wann? Gleichen Sie am Vorabend oder direkt am Morgen ab, welches Elternteil wann eine Telefonkonferenz hat oder über Videochat eine Präsentation halten muss. So kann der andere in dieser Zeit die Kinderbetreuung übernehmen.
© iStock.com/Farknot_Architect
4 / 9
Schaffen Sie Freiräume
Um einander möglichst viel effektive Arbeitszeit zu ermöglichen, können Sie sich neue Gewohnheiten zulegen. Vielleicht macht Papa ab jetzt vormittags immer einen langen Spaziergang mit den Kindern und Mama bringt sie dafür abends ins Bett? Beweisen Sie Ihr gutes Teamwork und versuchen Sie, sich gegenseitig mehr Freiräume zu verschaffen.
© iStock.com/Halfpoint
5 / 9
Behalten Sie Routinen bei
Natürlich können Sie ab jetzt auch jeden Tag ungeduscht und in der Jogginghose vor dem Computer sitzen, wenn sie möchten. Vermitteln Sie Ihren Kindern aber eine gewisse Routine. Jeden Morgen sollten sie sich weiterhin die Zähne putzen, den Schlafanzug ausziehen, frühstücken oder was bei Ihnen sonst noch zu einem normalen Start in den Tag gehört.
© iStock.com/PeopleImages
6 / 9
Beziehen Sie Ihre Kinder ein
Versuchen Sie, Ihren Kindern die Situation so gut es geht zu erklären. Je nachdem wie alt die Kinder sind, verstehen sie noch nicht, warum die Eltern jetzt zu Hause sind, aber im Gegensatz zum Wochenende nicht ständig Zeit für sie haben. Oder warum sie plötzlich ganz still sein müssen, wenn Mama telefoniert, obwohl sie normalerweise doch immer in die Kamera winken sollen.
© iStock.com/Halfpoint
7 / 9
Lockern Sie Ihre Regeln
Sie müssen kein schlechtes Gewissen haben, wenn Ihre Kinder in dieser schwierigen Situation mehr dürfen als Sie normalerweise erlauben. Das Homeoffice mit Kindern ist eben nicht einfach – da greifen alle Eltern zu außergewöhnlichen Mitteln. Machen Sie sich deshalb nicht verrückt, aber vereinbaren Sie trotzdem weiterhin klare Regeln zur Mediennutzung.
© iStock.com/Rawpixel
8 / 9
Werden Sie kreativ
Natürlich sollten Ihre Kinder jetzt trotzdem nicht den ganzen Tag lang vor dem Fernseher geparkt werden, damit Sie Ruhe haben. Die Kinderbeschäftigung erfordert im Moment deshalb besonders viel Kreativität: Überlegen Sie sich Spiele und Aufgaben, mit denen sich Ihr Kind selbstständig beschäftigen kann. Hier finden Sie Inspirationen.
© iStock.com/SolStock
9 / 9
Finden Sie Zeit für sich
Das Homeoffice mit Kindern kann turbulent und sehr anstrengend sein. Umso wichtiger ist es, trotzdem noch Zeit für Ihr eigenes Wohlbefinden einzuplanen. Nehmen Sie sich täglich wenigstens ein paar Minuten bewusst einen Moment zum Durchatmen: sei es eine längere, heiße Dusche oder eine Tasse auf dem Balkon.
© iStock.com/Xsandra
-
Freitagsfüller vom 01.07.2022
01.07.2022, 13:34 Uhr
-
Freitagsfüller vom 24.6.
24.06.2022, 15:29 Uhr
-
Freitagsfüller vom 17.06.2022 (leider 1 Tag zu spät...)
18.06.2022, 15:05 Uhr
-
Freitagsfüller vom 10.06.2022
10.06.2022, 15:08 Uhr
-
Freitagsfüller vom 03.06.2022
03.06.2022, 09:31 Uhr
-
Freitagsfüller vom 27.05.2022
27.05.2022, 15:06 Uhr
- Geburtstermin Mai/Juni 2022
- Geburtstermin Juli/August 2022
- Geburtstermin September/Oktober 2022
- Geburtstermin November/Dezember 2022
- Geburtstermin Januar/Februar 2023
- Geburtstermin März/April 2023
- Bin ich schwanger?
- Eileiterschwangerschaft
- Nicht mehr schwanger - Fehlgeburt!
- Probleme in der Schwangerschaft
- Schwanger nach Fehlgeburt
- Schwangerschaftskurven
- Vornamen - wie soll das Baby heißen?
Alles rund um Coronavirus und Covid-19 übersichtlich auf einer Seite.
mehr lesen...-
Unterhaltsvorschuss: Antrag & Höhe
Finanzielle Hilfe für Alleinerziehende: Wenn der andere Elternteil keinen oder zu wenig Unterhalt zahlt, springt der Staat ein. → Weiterlesen
-
Erziehungsgeld Bayern
In Bayern können Eltern für ihre Kinder Erziehungsgeld (Landeserziehungsgeld) beziehen. Voraussetzung ist unter anderem, dass sie nicht voll erwerbstätig sind. → Weiterlesen
-
Arbeiten in der Schwangerschaft: Darauf...
Worauf sollte man beim Arbeiten in der Schwangerschaft achten, welche Schutzvorschriften gelten und wann gibt es ein Beschäftigungsverbot? → Weiterlesen