Mit der Auswertung der Basaltemperatur, der Körpertemperatur unmittelbar nach dem Aufwachen, können die fruchtbaren Tage im Zyklus bestimmt werden. Wir haben Tipps, worauf man beim Messen der Basaltemperatur achten sollte, um ein möglichst unverfälschtes Ergebnis zu erhalten.
Basaltemperatur: Die wichtigsten Tipps zum Messen

1 / 7
Ab dem 1. Zyklustag messen
Natürlich ist es möglich, jederzeit mit dem Temperaturmessen zu beginnen. Am aussagekräftigsten messen Sie, wenn Sie mit dem 1. Zyklustag, also dem ersten Tag der Regelblutung, beginnen. So haben Sie immer eine vollständige, gut vergleichbare Temperaturkurve im Blick.
© iStock.com/AJ_Watt

2 / 7
Immer an derselben Stelle und immer mit demselben Thermometer messen
Zum Messen der Temperatur eignen sich Scheide oder Darm, das Messen im Mund oder in der Achselhöhle ist zu ungenau. Außerdem sollte nach Möglichkeit immer das gleiche Thermometer verwendet werden, um Abweichungen zu vermeiden.
© iStock.com/Ridofranz

3 / 7
Messen Sie Ihre Temperatur immer morgens
Am besten messen Sie morgens gleich nach dem Aufwachen, noch bevor Sie aufgestanden sind und immer zur selben Uhrzeit. Achten Sie darauf, dass dem Messen ein mindestens fünf- bis sechsstündiger Schlaf vorausgegangen ist.
© iStock.com/PeopleImages
4 / 7
Bei Erkrankungen kann das Messen ausgesetzt werden
Um Erkältungen oder Infektionen zu bekämpfen, kann das Immunsystem die Körpertemperatur erhöhen und das Messergebnis verfälschen. Deshalb während dieser Zeit lieber aussetzen und vermerken, dass man erkrankt war.
iStock/cyano66
5 / 7
Reisen oder Ortswechsel können sich auf die Basaltemperatur auswirken
Besonders längere Reisen und/oder Zeitumstellungen können ein verfälschtes Ergebnis hervorrufen.
iStock/cyano66
6 / 7
Medikamente können sich auf die Körpertemperatur auswirken
Und damit auch die Basaltemperatur beeinflussen, besonders hormonell wirksame Substanzen, Psychopharmaka oder Schlafmittel.
iStock/puhhha
7 / 7
Größerer Alkoholkonsum wirkt sich auf die Körpertemperatur aus
Ab und an Alkohol in Maßen hat aller Wahrscheinlichkeit keinen Einfluss auf die Basaltemperatur. Nach dem Genuss einer größeren Menge Alkohols, z.B. nach einer Party, kann sich die Temperatur allerdings verändern.
iStock/ALotOfPeople
-
Freitagsfüller vom 20.05.2022
20.05.2022, 10:40 Uhr
-
Freitagsfüller vom 13.05.22
13.05.2022, 08:49 Uhr
-
Freitagsfüller vom 06.05.2022
06.05.2022, 09:42 Uhr
-
Freitagsfüller vom 29.04.2022
29.04.2022, 11:23 Uhr
-
Da immer noch kein Freitagsfüller da ist, versuche ich es mal ...
22.04.2022, 22:06 Uhr
-
Karfreitagsfüller
15.04.2022, 14:32 Uhr
- Geburtstermin Mai/Juni 2022
- Geburtstermin Juli/August 2022
- Geburtstermin September/Oktober 2022
- Geburtstermin November/Dezember 2022
- Geburtstermin Januar/Februar 2023
- Bin ich schwanger?
- Eileiterschwangerschaft
- Nicht mehr schwanger - Fehlgeburt!
- Probleme in der Schwangerschaft
- Schwanger nach Fehlgeburt
- Schwangerschaftskurven
- Vornamen - wie soll das Baby heißen?
Alle Themen zu Coronavirus, SARS-CoV-2 und COVID-19- Übersichtlich auf einer Seite.
mehr lesen...-
Empfängnisverhütung durch den Mann
In der Sexualität sollten sich beide Partner gemeinsam um die Empfängnisverhütung kümmern. → Weiterlesen
-
Hormonelle Verhütungsmethoden
Die Antibabypille ist die gebräuchlichste hormonelle Verhütungsmethode. Es gibt noch einige weitere. Alle basieren auf der Verabreichung der Hormone Östrogen und Gestagen in... → Weiterlesen
-
NuvaRing
Der NuvaRing ist ein mit Hormonen bestückter Vaginalring mit einem Durchmesser von etwa 5,3 cm. Es handelt sich um ein relativ neues Verhütungskonzept, welches seit Herbst 2002 in... → Weiterlesen