Suchen Menü
Wertvolle Stammzellen

Nabelschnurblut einlagern: Diese 4 Gründe sprechen dafür

Langfristige Vorsorge für dein Baby: Stammzellen aus dem Nabelschnurblut bieten eine Menge Potenzial. Wir unterstützen dich bei der Entscheidungsfindung, ob eine Einlagerung für dich infrage kommt.

Bild 3.jpg
© GettyImages/Halfpoint Images

Noch unentschlossen? Der kostenfreie Ratgeber von Vita 34 informiert dich umfassend über den genauen Ablauf der Entnahme, die Kosten und Anwendungsmöglichkeiten. Bestellen kannst du ihn hier!

Elternratgeber von Vita 34

Was macht Nabelschnurblut so besonders?

Stammzellen gelten als Grundbausteine des Lebens, aus ihnen können mehr als 200 verschiedene Zellarten entstehen. Besonders vital und somit teilungsfreudig sind dabei die Stammzellen, die sich im Nabelschnurblut deines Babys befinden. Diese spezialisierten Blutstammzellen können bei Bedarf sämtliche Bestandteile des Blutes ersetzen.

Wenn du deinem Kind diese später im Leben zugänglich machen willst – etwa als Behandlungsoption gegen schwerwiegende Erkrankungen –, können die wertvollen Stammzellen auch aus dem Nabelschnurblut gewonnen und eingelagert werden. Der Vorteil: Es sind die jüngsten Zellen, die man von einem Menschen gewinnen kann. Dies versucht man gerade bei der Entwicklung neuer Behandlungsoptionen auszunutzen.

Schmerzfreie Entnahme nach der Geburt

Das geschieht unmittelbar nach der Geburt, genauer gesagt direkt nach der Abnabelung des Babys. Die Entnahme ist übrigens schmerzfrei für Mama und Kind. Im Anschluss werden die gewonnenen Stammzellen aufbereitet und können durch Kryokonservierung Jahrzehnte lang bewahrt werden.

Heute und in Zukunft: Behandlungsoption für zahlreiche Krankheiten

Weltweit wurden bis heute über 60.000 Patienten und etwa 80 Erkrankungen mithilfe von Nabelschnurblut behandelt. Unter anderem bauen Stammzellen aus Nabelschnurblut das Blut- und Immunsystem nach einer starken Chemo- oder Bestrahlungstherapie wieder auf und helfen bei Störungen der Blutbildung und -reifung.

Schon bald könnten sie außerdem gegen verschiedene Stoffwechsel- und Autoimmunerkrankungen zum Zug kommen, denn die Forschung im Bereich der Stammzellen schreitet rasant voran. Auch Hirnschäden, Herzfehler und Lungenerkrankungen zählen zu den möglichen Einsatzgebieten.

4 Vorteile von Stammzellen aus dem Nabelschnurblut im Überblick:

  1. Die Stammzellen aus den Nabelschnurblut sind besonders jung und somit leistungsfähig.
  2. Sie sind genetisch identisch mit dem Menschen, dem sie als Baby entnommen wurden. Das macht sie zu einer vielversprechenden Therapieoption für den*die Spender*in selbst.
  3. Die Gewinnung der Stammzellen ist vollkommen schmerzfrei.
  4. Die Stammzellen aus dem Nabelschnurblut sind extrem jung und noch nicht vorbelastet. All diese positiven Eigenschaften lassen sich durch das Einfrieren auf Dauer bewahren.

Du möchtest mehr über die Einlagerung und vielfältigen Anwendungsbereiche von Nabelschnurblut erfahren? Hier geht es zum umfangreichen Ratgeber von Vita 34!

VITA34 Logo_verkleinert
Neuste Artikel in dieser Rubrik
Wertvolle Stammzellen

Alles zu Voraussetzungen, Risiken und Kosten. → Weiterlesen

Geburtshaus-, Klinik- oder Hausgeburt?

Wir geben dir Tipps, worauf es bei der Auswahl ankommt. → Weiterlesen

Von Atmung bis Wunschkaiserschnitt

Angst vor der Geburt ist völlig normal und es gibt viele Möglichkeiten, damit umzugehen. → Weiterlesen

Neuste Themen in den Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen