Neue Erkenntnisse zur Beikost????
Man hat wohl herausgefunden, dass die Zeitspanne, in der man den Kindern neue Dinge zumuten kann und SOLL besser bei 5 Monaten liegt, damit sie besser vertragen werden.
Ehrlich?! Ich kann es mir nicht recht vorstellen und gedenke nicht, so früh schon zuzufüttern. Aber interessiert, ob ihr das auch schon gehört habt, bin ich schon ;-)
LG
Sek
Re: Neue Erkenntnisse zur Beikost????
ja ich habe es auch schon gehört mein Arzt empfiehlt sogar nur 4 Monate voll zu stillen. Ich finde es ist totaler Schwachsinn viele Kinder sind mit 4-5 Monaten noch garnicht bereit Beikost zu essen!!!
Ich für meinen Teil werde versuchen mind. 6 Monate voll zu stillen und der kleinen selber entscheiden lassen wann sie bereit für Beikost ist.
Lg Isa
Re: Neue Erkenntnisse zur Beikost????
Davon hab ich heute auch gelesen (aid Deutschland). Die WHO bleibt aber bei ihrer Empfehlung, von daher werde ich mich auch daran halten (6 Monate Vollstillen, 24+ Monate allgemein Stillen).
Re: Neue Erkenntnisse zur Beikost????
Echt? Das habt ihr auch schon gehört?!
Für mich ändert sich dadurch auch nichts, aber interessant!
Meine Töchter hab ich jeweils ein Jahr gestillt. Die eine wollte dann nicht mehr, bei der anderen wollte ich nicht mehr ...
Mal gucken, wie es beim Jüngsten wird!
LG
Sek
Re: Neue Erkenntnisse zur Beikost????
Mein Papa ist Kinderarzt und empfiehlt bei Flaschenkindern nach dem 4. Monat zuzufüttern, aber 6 Monate voll zu stillen.
Das werde ich auch wieder so machen. Jetzt schon zuzufüttern erscheint mir völlig abstrus
Re: Neue Erkenntnisse zur Beikost????
Soweit ich weiß, kommt es auf das Interesse des Kindes an.
Unsere Ärztin meinte, es wäre nur gut, wenn das Kind selbst bereit dazu ist (streckt die Zunge nach 2-3mal nicht mehr aus). Und nur mit WENIG Brei beginnen. Wenn das Kind nicht bereit ist wird es auch nicht den Mund öffnen oder sogar weinen. Der Kleine meiner Cousine ist 6Mon. und will weder Brei noch weichgekochtes Obst oder Gemüse.
AnnaSofia war super bereit für ihr Fruchtmus. Am ersten Tag gabs zwei (Baby)Löffel und nur der erste wurde mit der Zunge zurückgeschoben. Da es sogut klappte gab es eine komplette Woche immer zwei Löffel. Dann die doppelte Menge, je nachdem wieviel sie wollte, 3-5 Löffelchen. Die nächste Woche dann bis zu 10 Löffel, immer nur soviel das Kind will. Und da dies super lief gabs dann 120ml für zwei Tage und dann bis zu 180ml und ab da auch jede Woche eine neue Frucht dazu. So war schon ein Monat um.
Also man stopft das Kind und dessen kleinen Magen nicht sofort mit einer Portion aus, alles ganz langsam! Egal wann man beginnt, meint unsere Doc.
Unsre Maus war halt superbereit und freut sich jedesmal wie verrückt wenn es 10 Uhr ist. Sie schreit uns richtig an, wenn wir vor ihr essen und sie nix bekommt. Sie isst Banane oder weichgekochte Apfelspalten auch schonmal so, packt sie und mampft mit dem Kiefer. Ich pass nur auf das sie nix zutief in den Mund steckt.
Ab nächster Woche werd ich ihr zum Mittagessen Gemüse anbieten. Ich bin sehr optimistisch das sie es auch gleich annimmt.
-
7. SSW: Erster Ultraschall zeigt Babys...
Was in dieser Woche genau passiert. → Weiterlesen
-
Erbrechen bei Babys und Kleinkindern
Erbrechen bei Babys und Kindern dient in erster Linie zum Schutz vor Krankheitserregern oder schädlichen Stoffen im Verdauungssystem und ist meist harmlos. Treten aber noch weitere... → Weiterlesen
-
Bauchumfang in der Schwangerschaft: Werte...
In der Schwangerschaft wird der Babybauch langsam sichtbar. Doch wie viel Zunahme des Bauchumfangs ist normal? → Weiterlesen
-
Letrozol bei Kinderwunsch: Wie gut wirkt...
Laut Studien stellt Letrozol bei PCOS das Standardmedikament in den Schatten. → Weiterlesen
-
Jungen oder Mädchen zeugen: Wie bekomme ich...
Seit jeher versuchen Eltern, das Geschlecht ihres Nachwuchses zu beeinflussen. So kann es klappen. → Weiterlesen
-
8. SSW: Jetzt steht der erste Ultraschall...
Dein Körper ist voll und ganz mit "Umbauarbeiten" beschäftigt und der Embryo heißt ab jetzt Fötus! → Weiterlesen
-
9. SSW: Das tut sich jetzt im Bauch und...
Du stellst in der 9. SSW vielleicht schon die ersten Ansätze eines Babybäuchleins an dir fest. Dein Kind macht derweil rasante Fortschritte! → Weiterlesen
-
Hämatom in der Gebärmutter
Ein Hämatom in der Gebärmutter tritt bei manchen Frauen in der Frühschwangerschaft auf. Erfahren Sie, was dieser Bluterguss für die Schwangerschaft bedeutet. → Weiterlesen
-
Medikamente und Fruchtbarkeit
Bei Kinderwunsch sollten regelmäßig eingenommene Medikamente auf den Prüfstand kommen. Denn manche Wirkstoffe können die Fruchtbarkeit herabsetzen. → Weiterlesen
-
Entwicklungsphasen des Kindes nach Sigmund...
Alles über die kindlichen Entwicklungsphasen nach Sigmund Freud – orale, anale, phallische, Latenz- und genitale Phase. → Weiterlesen