Trinken
meine Tochter ist 3 1/2 Jahre und ist eine sehr schlechte "Trinkerin". Sie wünscht sich entweder Wasser und Saftschorlen, aber selbst mit Saftschorlen trinkt sie nicht wirklich mehr. Ganz selten darf sie auch mal eine Limo trinken und bei Oma & Opa bekommt sie Capri Sonne, davon würde sie natürlich sehr viel trinken, aber das möchte ich nicht. Das sollte weiterhin eine Ausnahme bleiben.
Hast einen Tipp für mich, wie ich ihr das Trinken schmackhafter machen kann?
Dann findet mein Mann es nicht so gut, dass sie so viel Brot isst, er findet dass sie besser überwiegend Haferflocken essen soll. Sie isst auch nur Körnerbrot in sämtlichen Varianten. Wie ist Deine Meinung hierzu?
Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Lieben Gruß Steffi
Re: Trinken
Liebe Steffi,
wieviel trinkt deine Kleine so ungefähr?
Manchmal hilft es einen besonders hübschen Strohhalmbecher zu nehmen und mit Glitzeraufkelber zu pimpem. Oft ist bei Caprisonne und Co die bunte Hülle der Grund der Begeisterung :)
Meist trinken Kinder im Laufe der Zeit von selber genug wenn sie sehen, dass die Großen auch trinken. Es ist hilfreich jede Stunde selber etwas zu trinken und deine Kleine dazu einzuladen. Aber bitte nicht drängen, wenn sie nicht mag kann sie später trinken.
Was heißt soviel Brot? Bitte gebe mir mal einen Anhaltspunkt damit ich das besser einschätzen kann.
Liebe Grüße Lucia
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
www.babytipps24.de
www.fes-beratung.de
Re: Trinken
ich würde sagen, mehr als 300-400ml am Tag trinkt sie nicht - eher weniger. Mir fällt es halt auch an ihrem Pipi auf, da das sehr gelb konzentriert und nicht hell ist.
Was das Brot angeht, isst sie zwischen 1-3 Schreiben Körnerbrot pro Tag. Sie liebt Körnerbrot bzw Körnerbrötchen. Aber mein Mann meint halt, dass Haferflocken weitaus gesünder sind. Ich kaufe das Brot auch nur beim Bäcker und nichts abgepacktes.
Liebe Grüße Steffi
Re: Trinken
Liebe Steffi,
ja das ist wenig. Wie gesagt versuche den Strohhalmbecher oder wenn es gar nicht anderes geht, dann fülle die leere Capri Sonne mit Wasser auf :) das klappt mit etwas trixerei ganz gut.
Die Mengenangabe des Brotes ist zu ungenau, eine Scheibe kann sehr unterschiedlich groß/dick sein.
Soll Sie laut deinem Mann die Haferflocken als Müsli essen oder was meint er genau? Soll das Brot komplett ersetzt werden?
Liebe Grüße Lucia
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
www.babytipps24.de
www.fes-beratung.de
Re: Trinken
Es sind normal dick geschnittene mittlere quadratische Brotscheiben. Meist kaufe ich das Dinkel- oder Kürbiskernbrot von der Bäckerei Nobis. Vielleicht kennst du deren Brote....
Ich soll ihr Haferflockencookies mit gequetschter Banane, Haferflockenbällchen oder halt als "Müsli" mit gequetschter Banane, Milch, Zimt und etwas Kakaopulver machen.
Aber das jeden Tag finde ich auch nicht so doll.
Ich hoffe, meine Angaben sind jetzt etwas genauer ;o)
Liebe Grüße Steffi
Re: Trinken
Liebe Steffi,
ja das Brot kenne ich :) und das ist zu empfehlen.
Haferflocken sind durchaus gesund und eine gute Ergänzung und Alternative zu Brot. Das Brot ganz weg lassen halte ich für unnötig.
Ehrlich gesagt weiß ich immer noch nicht so genau was hinter der Frage steckt und worum es deinem Mann genau geht.
Liebe Grüße Lucia
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
www.babytipps24.de
www.fes-beratung.de
Re: Trinken
Aber da unsere Maus Körnerbrot über alles liebt und sie sich auch nicht ausschließlich davon ernährt, finde ich völligen Blödsinn.
LG Steffi
Re: Trinken
Liebe Steffi,
es stimmt das Haferlocken gesund sind und es stimmt auch, dass zu viel Brot Nachteile haben kann. Es kommt auf die Mischung an und soweit ich das Einschätzen kann gibt es keinen Grund warum dein KInd komplett auf Brot verzichten soll.
LIebe Grüße Lucia
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
www.babytipps24.de
www.fes-beratung.de
-
Kuriose akzeptierte und abgelehnte Vornamen
Besondere und kuriose Vornamen: Diese Namen wollten Eltern ihren Kindern geben – und das ist daraus geworden. → Weiterlesen
-
Verdauung des Babys: Das sollten Sie wissen
Verdauungsbeschwerden beim Baby? In den ersten Lebensmonaten kommt das häufiger vor, denn der Darm ist jetzt noch unreif. → Weiterlesen
-
Frühkindliche Reflexe – was ist damit...
Frükindliche Reflexe sind normale körperliche Reaktion des Babys auf Reize. Wozu sie dienen und warum sie für Babys lebenswichtig sind. → Weiterlesen
-
Fontanelle beim Baby: Darauf sollte man...
Babys Knautschzone für die Geburt: Darauf sollten Sie bei der Fontanelle achten und das bedeutet es, wenn die Fontanelle eingefallen ist oder pulsiert. → Weiterlesen
-
6. SSW: Ab dieser Woche schlägt das Herz...
In der 6. Schwangerschaftswoche entwickelt sich dein Baby rasant weiter. → Weiterlesen
-
Nabelschnurblut einlagern – warum das...
Stammzellen aus der Nabelschnur haben ein großes Potential bei der Behandlung von Krankheiten → Weiterlesen
-
Sprachentwicklung beim Baby: von Geburt bis...
Ob „Mama“ oder „Papa“ – das erste Wort des Kindes, macht die Eltern mächtig stolz. Wann es bei Ihrem Baby so weit ist? Wir haben für Sie alle Fakten rund um die kindliche... → Weiterlesen
-
Erbrechen bei Babys und Kleinkindern
Erbrechen bei Babys und Kindern dient in erster Linie zum Schutz vor Krankheitserregern oder schädlichen Stoffen im Verdauungssystem und ist meist harmlos. Treten aber noch weitere... → Weiterlesen
-
Schwangerschaftssymptome? 16 typische...
Übelkeit, Ziehen im Bauch und überhaupt ist diesmal alles anders - bin ich schwanger? → Weiterlesen
-
Hitzepickel beim Baby: Was tun?
Vor allem im Sommer zeigen sich bei vielen Babys rote Punkte und Pusteln an Rücken, Po, Gesicht, Brust oder Hals. Lies hier, was du gegen Hitzepickel tun kannst. → Weiterlesen