Monatsfragen
ich verstehe leider die Monatsangaben nicht.
Ab wann ist denn 5ter Monat und ab wann ist 7ter Monat? Das steht ja immer so auf den Gläschen?
Danke und Gruß
DailySun
Re: Monatsfragen
Liebe Daily,
das verstehe ich und gerne erläutere ich dir das näher, möchte jedoch vorweg hinzufügen, dass die Beikostreife des Kindes ausschlaggebend ist und nicht der Kalender :)
Stelle dir vor Beginn einfach die folgenden Fragen:
• Dein Baby kann Spielzeug festgehalten, loslassen und zum Mund Führen?
• Dein Baby Kann sich vom Rücken auf den Bauch drehen?
• Dein Baby ist älter als 5 Monate?
Bei 3-mal ja ist dein Baby sehr wahrscheinlich bereit für Beikost und es kann losgehen. Gut zu Wissen ist, dass dein Baby ab 5 Monate Beikost bekommen darf aber du mit dem ersten Beikost-Angebot bis zum 7. Monat warten kannst und es trotzdem gut mit allen Nährstoffen versorgt ist.
Liebe Grüße Lucia
Nun zur Erklärung:
Nach dem 4. Monat bedeutet:
Geburtstag: 29.11.16
4 Monate: 29.03.17 ab 30.03.17 ist der Zeitpunkt nach dem 4. Monat erreicht. In Wochen gerechnet wäre es der Übergang 17. zur 18. Lebenswoche. Das wäre dann ab 5 Monate und somit der früheste Zeitpunkt für Beikost.
Ab dem 6. Monat bedeutet 5 Monate sind vollendet:
Geburtstag: 29.11.16
5 Monate: 29.04.17 und am 30.04. wäre der Zeitpunkt ab dem 6. Monat erreicht. Das entspricht etwa der 22./23. Lebenswoche.
6 Monate voll stillen/ oder Ersatzweise Anfangsnahrung bedeutet, dass dein Baby genau ein halbes Jahr alt ist.
Geburtstag: 29.11.17 und es wäre am 29.05.17 ein halbes Jahr also 6 Monate, was dann am 30.05.17 ab 7 Monate bedeutet.
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
www.babytipps24.de
www.fes-beratung.de
Re: Monatsfragen
Re: Monatsfragen
:) gerne
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
www.babytipps24.de
www.fes-beratung.de
-
Vorwehen: Ab wann, Schmerzen und richtig...
Vorwehen treten in den letzten Schwangerschaftswochen vor der Entbindung auf und werden häufig mit Eröffnungswehen verwechselt. Damit trainiert die Gebärmutter für die Geburt. → Weiterlesen
-
Stiefkindadoption: Diese Voraussetzungen...
Sie möchten eine Stiefkindadoption beantragen? Wir erklären Ihnen, welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen und wie eine Stiefkindadaption abläuft. → Weiterlesen
-
Erbrechen bei Babys und Kleinkindern
Erbrechen bei Babys und Kindern dient in erster Linie zum Schutz vor Krankheitserregern oder schädlichen Stoffen im Verdauungssystem und ist meist harmlos. Treten aber noch weitere... → Weiterlesen
-
Kuriose akzeptierte und abgelehnte Vornamen
Besondere und kuriose Vornamen: Diese Namen wollten Eltern ihren Kindern geben – und das ist daraus geworden. → Weiterlesen
-
6. Schwangerschaftswoche (6. SSW)
In der 6. Schwangerschaftswoche entwickelt sich Ihr Baby rasant weiter und auch Sie bemerken Veränderungen an Ihrem Körper. → Weiterlesen
-
Harter Bauch in der Schwangerschaft
Ein harter Bauch kann in unterschiedlichen Stadien der Schwangerschaft auftreten. Wann Sie deswegen zum Arzt gehen sollten. → Weiterlesen
-
11. SSW: Größe und Entwicklung des Babys in...
Die kritischste Zeit der Schwangerschaft ist nun zu Ende. → Weiterlesen
-
26. Schwangerschaftswoche (26. SSW)
Die 26. Schwangerschaftswoche (26. SSW) ist nicht nur spannend für Mutter und Baby. Auch Familie und Freunde können an dem Wunder der Schwangerschaft teilhaben. → Weiterlesen
-
Nabelschnurblut einlagern – warum das...
Stammzellen aus der Nabelschnur haben ein großes Potential bei der Behandlung von Krankheiten → Weiterlesen
-
Ultraschall: Messdaten (Sonodaten)...
Vergleichen Sie Ihre Ultraschallwerte und das Gewicht Ihres Kindes in der Schwangerschaft mit Durchschnittswerten. → Weiterlesen