Mangan und Eisen im Wasser
Re: Mangan und Eisen im Wasser
Wahrscheinlich können Sie das Wasser verwenden, da Mangan und Eisen in geringeren Mengen nicht toxisch sind. Um dies genau zu beurteilen, müsste ich allerdings die beiden Werte wissen. Ist die Belastung sehr hoch und haben Sie kein gutes Gefühl dabei, sollten Sie auf jeden Fall im ersten Lebensjahr für Getränke und Säuglingsmilchnahrung ein spezielles Mineralwasser („für Babynahrung geeignet“) verwenden.
Viele Grüße
Ulrike Limmer
P.S.: Wenn Sie noch weitere Fragen haben, besuchen Sie doch einmal den Live-Chat der Sprechstunde Babyernährung, jeden Dienstagabend zwischen 19.00 Uhr und 20.30 Uhr.
http://www.lifeline.de/special/babyernaehrung/cda/page/frame/0,2327,29-846
Re: Mangan und Eisen im Wasser
Re: Mangan und Eisen im Wasser
Nach der Trinkwasserverordnung sind 50 µg/l erlaubt, bei bis zu 100 µg/l ist auch bei lebenslangem Genuss von Trinkwasser keine Gefährdung zu erwarten. Der Richtwert der EU liegt bei 20 µg/l. In Ihrem Trinkwasser sind 1,02 mg/l enthalten. Das entspricht etwa der 20fachen Menge, die laut Trinkwasserverordnung erlaubt ist. Auch wenn Manganvergiftungen sehr selten sind, so können bei einer Aufnahme von 20-40mg pro Tag bereits unspezifische Beschwerden wie Schwitzen, Müdigkeit und Schwindel auftreten. Da Mangan auch noch über Nahrungsmittel aufgenommen wird, empfehle ich Ihnen für Ihr Kind geeignetes Mineralwasser als Getränk und auch zur Zubereitung der Säuglingsmilch zu verwenden. Auch Sie selbst sollten keine größeren Mengen des Wassers trinken. Ammonium ist bis zu 0,5 mg/l Wasser erlaubt. Geogene Überschreitungen (natürlicher Weise vorkommend) bis 30mg/l werden aber toleriert, so dass Sie diesbezüglich kein Problem haben.
Die zulässigen Grenzwerte der Trinkwasserverordnung finden Sie unter www.wasser.de/richt-vero/trinkwasserverordnung/a4-3.htm.
Viele Grüße
Ulrike Limmer
P.S.: Wenn Sie noch weitere Fragen haben, besuchen Sie doch einmal den Live-Chat der Sprechstunde Babyernährung, jeden Dienstagabend zwischen 19.00 Uhr und 20.30 Uhr.
http://www.lifeline.de/special/babyernaehrung/cda/page/frame/0,2327,29-846
-
AU, KU, BPD & Co.: Die Messdaten in der...
Die wichtigsten Werte und worauf es hindeuten kann, wenn sie außerhalb der Norm liegen. → Weiterlesen
-
15. SSW: Das passiert jetzt bei Mama und...
Ein zartes Gefühl wie platzende Seifenblasen: In der 15. SSW können werdende Mamas zum ersten Mal Kindsbewegungen wahrnehmen. → Weiterlesen
-
Basaltemperatur: Auswertungshilfen für...
Basaltemperaturkurve: Hier findest du Beispielkurven von anderen Frauen, die ihre Temperatur während ihres Zyklus messen! → Weiterlesen
-
5. SSW: Was in dieser Woche passiert
Kann man das Baby in der 5. SSW schon im Ultraschall sehen und welche Anzeichen sind in dieser Woche typisch? → Weiterlesen
-
Gewichtstabelle für Babys: Gewicht in den...
Orientierungshilfe für Eltern: Wie viel wiegt das Baby beispielsweise mit acht, elf oder 15 Monaten? → Weiterlesen
-
Selbstbefriedigung in der Schwangerschaft:...
Das Wichtigste vorab: Darüber, dass Selbstbefriedigung eine Fehl- oder Frühgeburt auslösen könnte, brauchst du dir bei einer unkomplizierten Schwangerschaft keinen Kopf zu... → Weiterlesen
-
11. SSW: Größe und Entwicklung des Babys in...
Die kritischste Zeit der Schwangerschaft ist nun zu Ende. → Weiterlesen
-
Jungen oder Mädchen zeugen: Wie bekomme ich...
Seit jeher versuchen Eltern, das Geschlecht ihres Nachwuchses zu beeinflussen. So kann es klappen. → Weiterlesen
-
6. SSW: Ab dieser Woche schlägt das Herz...
In der 6. Schwangerschaftswoche entwickelt sich dein Baby rasant weiter. → Weiterlesen
-
RSV: Die 8 wichtigsten Fragen und Antworten...
Wir verraten dir alles, was du über das Virus wissen musst & wie du dein Baby vor Ansteckung schützen kannst. → Weiterlesen