Hallo, meine Tochter ist nun fast 7 Monate alt. Wir versuchen seit 8 Wochen ihr Mittags die Beikost nahe zu legen. Jedoch schaffen wir es nicht wirklich es ihr schmackhaft zu machen. Hier und da schaffen wir es 3-4 TL in ihren Mund zu befördern, der Rest sieht leider die Tonne. Ich habe selber gekocht und auch Gläschen gekauft. Meine Tochter möchte sich nicht "belöffeln" lassen. Ich habe etwas das Gefühl, dass BWL besser funktionieren würde, jedoch bin ich dazu etwas zu ängstlich und unsicher. Meine Hebamme konnte mir auch leider niemanden dafür an die Hand geben, der es vllt das erste mal mit mir zusammen macht. Nun bekommt meine Tochter mal Snacks (Hirsekringel, Heidelbeeren oder Pastinake im Schnuller und Quetschies und auch nochmal 3-4 TL Gemüsebrei). Damit bin ich absolut nicht zufrieden. Ansonsten stille ich tagsüber wie nachts alle 3h. So macht meine Tochter sich prächtig.. Sie ist nicht unterernährt, robbt durch die ganze Wohnung und macht Andeutungen demnächst länger im 4-füßlerstand zu bleiben. Ansonsten würde ich auch sagen, dass sie ein motorisch und sehr aufgewecktes Kind ist. Was kann/ sollte ich also tun, um das essen zu verbessern? Meine Kinderärztin möchte ich nicht fragen, da diese mir bei der U4 geraten hat, dass ich schon nach dem 4 Monat hätte abstilen sollen, da neue Studien belegen das dies besser wäre. Was ich überhaupt nicht so sehe.
Beikost
Re: Beikost
Liebe RGS;
ich bin ganz bei dir und möchte dich darin unterstützen weiterhin zu stillen.
Ich denke, dass deine Tochter lediglich unterstützung beim eigenständigen Löffeln braucht und in der Kombination mit "Fingerfood" nach und nach mehr essen wird.
Deine Sorge bezieht sich wahrscheinlich auf die Gefahr einer Aspiration? Diese ist bei einer Auswahl egeingneter Lebensmittel sehr unwahrscheinlich und kommt fast auschließlich bei ungeeigneten Lebensmittel (klein, rund, hart) vor.
Ich rate dir zu einem ersten Hilfe Kurs und zuversicht in die Fähigkeiten deiner Tochter zugewinnen und um besser einschätzen zu können, welche Lebensmittel eine Gefahr in Bezug einer Aspiration darstellen.
Liebe Grüße Lucia
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
-
Entwicklungsphasen des Kindes nach Sigmund...
Alles über die kindlichen Entwicklungsphasen nach Sigmund Freud – orale, anale, phallische, Latenz- und genitale Phase. → Weiterlesen
-
6. SSW: Ab dieser Woche schlägt das Herz...
In der 6. Schwangerschaftswoche entwickelt sich dein Baby rasant weiter. → Weiterlesen
-
Basaltemperatur: Auswertungshilfen für...
Basaltemperaturkurve: Hier findest du Beispielkurven von anderen Frauen, die ihre Temperatur während ihres Zyklus messen! → Weiterlesen
-
5. SSW: Was in dieser Woche passiert
Kann man das Baby in der 5. SSW schon im Ultraschall sehen und welche Anzeichen sind in dieser Woche typisch? → Weiterlesen
-
Jungen oder Mädchen zeugen: Wie bekomme ich...
Seit jeher versuchen Eltern, das Geschlecht ihres Nachwuchses zu beeinflussen. So kann es klappen. → Weiterlesen
-
Angusta: Wie wirkt das Medikament zur...
Früher Cytotec, heute Angusta: Medikamente mit dem Wirkstoff Misoprostol leiten die Geburt ein, sie können aber auch mit Risiken verbunden sein. → Weiterlesen
-
Bauchumfang in der Schwangerschaft: Werte...
In der Schwangerschaft wird der Babybauch langsam sichtbar. Doch wie viel Zunahme des Bauchumfangs ist normal? → Weiterlesen
-
10. SSW: Größe des Babys und was in dieser...
Größe und Entwicklung des Babys in der 10. SSW und alles Wichtige zu Mamas Körper und Wohlbefinden. → Weiterlesen
-
Windei: Anzeichen und Gründe für eine leere...
Ursachen und Symptome des Windeis und was es mit dem Begriff "Eckenhocker" auf sich hat. → Weiterlesen
-
AU, KU, BPD & Co.: Die Messdaten in der...
Die wichtigsten Werte und worauf es hindeuten kann, wenn sie außerhalb der Norm liegen. → Weiterlesen