Suchen Menü

Jugendgesundheitsuntersuchung J2

Zusätzlich zu den von allen Krankenkassen bezahlten Vorsorgeuntersuchungen empfehlen manche Kinder- und Jugendärzte noch die Vorsorgeuntersuchungen U10, U11 und J2. Die Früherkennungsuntersuchung J2 ist für Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren empfohlen und soll die Lücke, die nach der J1 entsteht, schließen.

Jugendgesundheitsuntersuchung J2
© iStock/Christopher Futcher

Die J2 wird nicht nicht von allen Krankenkassen übernommen, daher sollte vor Untersuchung die Übernahme durch die Krankenkasse geklärt werden. Jugendliche mit 16, 17 Jahren befinden sich in einer aufregenden Phase mit sich ständig verändernden Umständen. Bei der J2 soll Jugendlichen ermöglicht werden, noch einmal einen Gesundheits-Checkup durchführen zu lassen und ggf. das vertrauliche Gespräch mit dem Arzt zu suchen.

Körperliche Untersuchung

Im Vordergrund der J2 steht die Früherkennung von Pubertäts- und Sexualstörungen, Sozialisationsschwierigkeiten, Verhaltensstörungen, Erkennung von Kropfbildung, Haltungsfehlern und die Vorsorge von Diabetes.

In diesem Alter werden häufig bedeutende Entscheidungen getroffen, wie zum Beispiel die Wahl des späteren Berufs. Diese Entscheidung kann auch von gesundheitlichen Faktoren abhängig sein, beispielsweise von einer Allergie. Daher wird die J2 als begleitende Berufsberatung empfohlen.

Chance für Gespräche im Vertrauen

Im Rahmen der J2 sollten Jugendliche wie in der J1 offene Fragen zu Sexualität und Verhütung, Drogenkonsum, Hautproblemen, Übergewicht oder Magersucht und sozialen Problemen mit dem Arzt selbst besprechen. Sofern noch nicht geschehen, kann im Rahmen der J2 bei Mädchen die Impfung gegen das Humane Papilloma Virus (HPV) erfolgen.

Beiträge im Forum "Geburtstermin November/Dezember 2017"
Neuste Artikel in dieser Rubrik
Regelmäßiger Termin

Welche U-Untersuchungen ("Us") für Babys und Kinder sind vorgesehen? In unserer Tabelle sehen Sie auf einen Blick, was der Kinderarzt bei den Untersuchungen prüft. → Weiterlesen

Vorsorgeuntersuchungen

Die Jugendgesundheitsuntersuchung J1 erfolgt zwischen zwölf und 14 Jahren. Die ausführliche Anamnese vor der körperlichen Untersuchung zielt auf seelische Störungen, schulische Entwicklung, Familiensituation... → Weiterlesen

Vorsorgeuntersuchungen

Die "Einjahresuntersuchung" sollte zwischen dem 10. und 12. Lebensmonat durchgeführt werden. In der Vorsorgeuntersuchung U6 werden die allgemeinen Körperfunktionen, sowie die Körperkoordination und die... → Weiterlesen

Alles rund um Coronavirus und Covid-19 übersichtlich auf einer Seite.

mehr lesen...

Diese Schritte macht Ihr Nachwuchs Monat für Monat!

mehr lesen...

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen
Weitere interessante Themen
  • Vorsorgeuntersuchung U7

    Die U7 ist die siebte Früherkennungsuntersuchung. Sie wird zwischen dem 20. und dem 24. Lebensmonat durchgeführt. Bei der U7 stehen die motorische Entwicklung und die Sinnesorgane... → Weiterlesen

  • Vorsorgeuntersuchung U4

    Die U4 ist die vierte Früherkennungsuntersuchung bei Babys, die im dritten bis vierten Lebensmonat durchgeführt wird. Dies ist die erste Vorsorgeuntersuchung, bei welcher der Arzt... → Weiterlesen

  • Vorsorgeuntersuchung U8

    Die Vorsorgeuntersuchung U8 sollte mit dem Beginn des vierten Lebensjahres, zwischen dem 46. und 48. Monat, durchgeführt werden. Früher war die U8 der Kindergartencheck, seit Juli... → Weiterlesen