Ohrlöcher stechen bei Babys und Kleinkindern
Ohrlöcher bei Babys sind in vielen Ländern üblich, teilweise auch in Deutschland. Mediziner äußern jedoch Bedenken gegen den Eingriff in die körperliche Unversehrtheit der Kinder.
Es gibt keine gesetzliche Altersgrenze für das Stechen von Ohrlöchern. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) empfiehlt aber: keine Ohrringe für Kinder unter 14 Jahren. "Das Ohrlochstechen bereits bei Babys ist ebenfalls schmerzhaft für die Kinder und daher aus kinder- und jugendärztlicher Sicht mit Skepsis zu betrachten. Auch bei Jungen sehen wir zunehmend entsprechende Ohrstecker bereits im Säuglingsalter. Die Ohrstecker wachsen oft ein, es gibt sehr unangenehme und langwierige Entzündungen, und die Verletzungsgefahr bei Ohrringen ist für Kleinkinder groß, ebenso die Gefahr, dass die kleinen Ohrstecker und Ohrringe in die Atemwege gelangen können“ so der Verband.
Ist Ohrloch stecken bei Babys Körperverletzung?
Eltern, die ihren Kindern Ohrlöcher für Ohrringe stechen lassen, müssen sich bewusst sein, eine nicht rückgängig zu machende Entscheidung für ihr Kind zu treffen, ohne zu wissen, was der Wille des Kindes ist. Auch Babys empfinden Schmerzen und können sich nicht wehren. Deshalb lehnen hierzulande die meisten Kinderärzte den rein kosmetischen Eingriff ab. In anderen Kulturen oder auch in Südeuropa hingegen ist es völlig normal, Babys Ohrlöcher zu stechen. In Deutschland herrscht die Meinung vor, zumindest so lange mit dem Stechen der Ohrlöcher zu warten, bis das Kind seinen freien Willen dazu äußert und auch noch einverstanden ist, wenn es weiß, dass dies schmerzhaft sein wird. Wann das richtige Alter ist, wird unterschiedlich gesehen - manche Juweliere und Piercer nennen das Alter von 4, 6 oder sogar 12 Jahren als Mindestalter. Kritiker argumentieren, dass Ohrlöcher bei Babys nur Schmuck für die Eltern seien.
Nach einem Prozess im Jahr 2012 müssen Eltern in Deutschland jedoch vorsichtig sein, wenn sie ihrem Baby Ohrlöcher stechen lassen. Das Amtsgericht in Berlin-Lichtenberg hat in einem Prozess angedeutet, dass Ohrloch stechen bei Kindern Körperverletzung sein könne, auch wenn die Eltern eingewilligt hätten. Im konkreten Fall hatten die Eltern einer Dreijährigen geklagt, dass ihr Kind durch den Eingriff traumatisiert worden sei und Schmerzen erlitten habe - obwohl die Eltern einverstanden waren. Das Studio, das die Ohrlöcher schoss, zahlte 75 Euro Schmerzensgeld an die Eltern und umging so ein Urteil des Gerichts. Es gibt in Deutschland bislang kein Gesetz, wonach das Ohrloch stechen bei Babys und Kindern verboten ist. Viele Experten fordern jedoch ein Mindestalter hierfür.
TargetVideo
Entzündungen und Allergien möglich
Laut Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte sollten die Ohrlöcher bei Kinder nicht "durchbohrt" werden, da verschiedene medizinische Risiken bestehen:
- Häufiges Auftreten einer Nickelallergie (in Ohrringen enthalten)
- Entzündungen an der Wunde
- das Verletzungsrisiko durch Ohrringe ist bei Kindern durch Hängenbleiben etc. erhöht
- Verschlucken von Kleinteilen beim versehentlichen Lösen der Ohrringe
Bei starker Kälte im Winter sollen metallhaltige Ohrringe herausgenommen werden, da sonst Erfrierungen der zarten Hautpartien drohen.
Wenn es Ohrlöcher sein sollen: schießen oder stechen?
Das Schießen von Ohrlöchern mit sogenannten Ohrlochpistolen ist nicht empfehlenswert. Ohrlöcher sollten steril gestochen werden, um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, dies gilt natürlich auch bei Babys. Wichtig ist, dass das Baby zumindest bereits gegen Tetanus geimpft ist.
Pflege der Ohrlöcher bei Babys & Kindern
Nach dem Stechen gilt es einige Tipps zur Pflege zu beachten:
- nickelfreies Titan als Erststecker wählen, bis die Wunden an den Ohrlöchern abgeheilt sind
- Ohrringe nicht drehen, denn so reißen die Wunde und die Krusten immer wieder auf
- Bei älteren Kindern: Ohrringe beim Sport mit Pflastern abkleben, um das Verletzungsrisiko gering zu halten
- Ohrringe in der Heilungsphase nicht rausnehmen (mindestens 6 bis 8 Wochen)
- Hände waschen, bevor die Ohren des Babys angefasst werden
- beim Baden, Abtrocknen etc. sehr gut aufpassen, dass Sie nicht mit einem Handtuch oder ähnlichem am Ohrring hängen bleiben
- saubere Laken und Bettwäsche, um das Infektionsrisiko gering zu halten
- Babys keine großen oder hängenden Ohrringe anziehen
Umfrage zu Ohrlöchern stechen lassen bei Kindern - was denken Sie?
-
Ohrringe oder nicht Ohrringe.....
das ist hier die Frage :-) Ich möchte hier keine Diskussion auslösen, sondern...
13.12.2006, 14:27 Uhr -
Ohrlöcher - an die Mädelmamis :-)
Hi Ihr, sagt mal, haben eure Mäuse schon Ohrlöcher ? Ich war ja grad in den...
28.01.2011, 11:25 Uhr -
Ohrringe...
Hallo! Heute sollte der große Tag sein, meine Tochter hat sich Ohrringe...
08.10.2013, 14:22 Uhr