Suchen Menü

Milchzähne

Es gibt 20 Milchzähne beim Baby, die sich bereits ab der 8. bis 10. Schwangerschaftswoche im Kiefer des Babys befinden. Sie werden später durch bleibende Zähne ersetzt. Da der Kiefer bei Babys sehr klein ist, würden die großen, bleibenden Zähne darin keinen Platz finden, weshalb zuerst die Milchzähne wachsen.

Milchzähne
Bis zum Alter von etwa zweieinhalb Jahren sind Babys Milchzähne durchgebrochen
© iStock.com/Halfpoint

Sie sind wichtige Platzhalter im Kiefer für die nachfolgenden Zähne. Die Milchzähne werden zusammen als Milchgebiss bezeichnet und bestehen aus:

  • vier Schneidezähnen im Oberkiefer,
  • vier Schneidezähnen im Unterkiefer
  • zwei Eckzähnen im Oberkiefer,
  • zwei Eckzähnen im Unterkiefer,
  • vier Mahlzähnen im Oberkiefer,
  • vier Mahlzähnen im Unterkiefer.
Zähne putzen bei Kindern: So gelingt es kinderleicht

Pflege der Milchzähne

Der erste Zahn bricht meist zwischen dem 6. und dem 8. Lebensmonat durch. Es gibt jedoch auch Ausnahmen - manche Kinder kommen schon mit einem Zähnchen auf die Welt. Wenn die ersten Zähne bei einem Baby wachsen (durchbrechen), kann dies für das Baby sehr schmerzhaft sein. Dies bezeichnet man als Zahnen. Babys mit Zähnen können genauso weiter gestillt werden wie vorher. Sobald ein Baby Zähne hat, wird Zahnpflege ein Thema. Dies kann anfangs mit einem Wattestäbchen oder einen Lappen geschehen, indem die Zähnchen einfach abgewischt werden. Es gibt auch spezielle Finger- oder Babyzahnbürsten hierfür. Man sollte dabei behutsam vorgehen, da das Zahnfleisch direkt nach dem Zahnen noch sehr empfindlich ist. Zahnärzte empfehlen bereits ab den ersten Zähnen den regelmäßigen Zahnarztbesuch zur Beobachtung der Zahnstellung und als Kariesprophylaxe.

Wann brechen die Milchzähne durch?

Die Zähne brechen meist in einer bestimmten Reihenfolge durch:

  • Schneidezähne: 6. - 8. Lebensmonat
  • Eckzähne: 12. - 16. Lebensmonat
  • Vordere Mahlzähne: 15. - 20. Lebensmonat
  • Hintere Mahlzähne: 20. - 40. Lebensmonat

Meist sind bis zum Alter von zweieinhalb Jahren alle Milchzähne durchgebrochen. Sobald alle Milchzähne vorhanden sind, liegen die Anlagen für die bleibenden Zähne bereits im Kieferknochen. Daher sollte man von Anfang an auf gesunde Zähne achten.

Zahnwechsel

Ungefähr mit dem Beginn der Grundschulzeit fallen die ersten Milchzähne aus - meist die Schneidezähne - und die ersten Backenzähne brechen durch. Der Zahnwechsel verursacht in der Regel keine körperlichen Beschwerden. Etwa bis zum 14. Lebensjahr ist der Zahnwechsel überstanden und das bleibende Gebiss mit 28 Zähnen vorläufig vollständig. Die vier restlichen Zähne, die so genannten Weisheitszähne, brechen in den kommenden Jahren teilweise durch.

Zahnfee und Milchzähne

Kennen Sie auch den guten alten Brauch mit der Zahnfee? Nein? Dieser erfreute sich vor allem bei unseren Eltern und Großeltern großer Beliebtheit, lebt aber heute erfreulicherweise wieder auf. Fiel einem Kind der erste Zahn aus, steckte es sich diesen früher unter das Kopfkissen. Über Nacht kam dann die Zahnfee, holte sich den Zahn und hinterließ als Ersatz ein kleines Geschenk, meist ein 50-Cent-Stück o.ä. In einigen Familien kam die Zahnfee sogar bei jedem ausgefallenen Milchzahn - natürlich nur, wenn die Zähne vorher gut gepflegt und die Kinder brav gewesen waren!

MilchGebiss.jpg
Milchgebiss des Kindes
Beiträge im Forum "Geburtstermin November/Dezember 2017"
Neuste Artikel in dieser Rubrik
Wichtiger Entwicklungsschritt

Das Fremdeln ist ein Meilenstein in Babys Entwicklung. So kannst du ihm helfen, Vertrauen zu fassen! → Weiterlesen

Die Welt aus einer neuen Perspektive

Wer übereilt eingreift, riskiert Fehlstellungen: Was du über das freie Sitzen und seinen Zeitpunkt wissen musst. → Weiterlesen

Wenn sie pulsiert oder eingefallen ist

Babys Knautschzone für die Geburt: Darauf sollten Sie bei der Fontanelle achten und das bedeutet es, wenn die Fontanelle eingefallen ist oder pulsiert. → Weiterlesen

Alles rund um Coronavirus und Covid-19 übersichtlich auf einer Seite.

mehr lesen...

Diese Schritte macht Ihr Nachwuchs Monat für Monat!

mehr lesen...

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen
Weitere interessante Themen