Diese Apps und Widgets für junge Eltern und Schwangere sind praktische kleiner Helfer im Alltag. Und das Beste: Man hat sie auf Smartphone und Tablet immer dabei.
Zehn praktische Apps für (werdende) Eltern

1 / 19
Einschlafhilfe: NONOMO® DreamTree
Über die App können Sie Geräusche spielen, die Ihrem Baby beim Einschlafen helfen. Im Angebot: Waschmaschine, Haartrockner, Föhn, Dunstabzugshaube, Staubsauger.
(c) Nonomo

2 / 19
Einschlafhilfe: NONOMO® DreamTree
Außerdem bietet die App Tipps für einen ruhigen Babyschlaf. NONOMO® DreamTree ist kostenlos erhältlich für Android und iOS.
Screenshot App "Nonomo DreamTree"

3 / 19
Schlaf auch gut ein: Sleepy Sounds
Die App "Sleepy Baby" verfügt über Schlaflieder, Weißes Rauschen (z.B. Föhn) oder Naturgeräusche. Auch eigene Musik kann ausgewählt werden.
Screenshot App "Sleepy Sounds"
4 / 19
Wie lange die Geräusche ausgespielt werden, kann eingestellt werden.
Die App ist kostenfrei für iOS und Android erhältlich, es wird Werbung angezeigt, die bei der Nutzung aber nicht stört.
Screenshot App "Sleepy Sounds"
5 / 19
Welches Medikament darf man in der Schwangerschaft und Stillzeit nehmen: Embryotox
Alle Informationen zu Medikamenten, welche Auswirkungen sie auf das Kind haben und wie hoch der Erfahrungsumfang in Praxis und Forschung ist, bietet Embryotox.
Screenshot App "Embryotox"
6 / 19
Embryotox ist ein Angebot der Berliner Charité.
Es richtet sich an Patientinnen, aber auch an Ärzte, die unsicher sind, und ist gratis erhältlich für Android und iOS.
Screenshot App "Embryotox"
7 / 19
Trinkmengen und -zeiten kontrollieren: Baby Nursing
Wann und wie oft wurde gestillt und geschlafen, was gegessen? Wie entwickeln sich Größe und Gewicht? Mit der App "Baby Nursing" können Sie das jetzt festhalten.
Screenshot App "Baby Nursing"
8 / 19
Trinkmengen und -zeiten kontrollieren: Baby Nursing
Die App ist zwar englischsprachig, aber aufgrund der vielen Symbole leicht zu verstehen. Sie ist kostenlos erhältlich für iOS und Android.
Screenshot App "Baby Nursing"
9 / 19
Babyphone: Babyphone 3G
Die App Babyphone 3G funktioniert mit zwei Geräten. Eines bleibt beim Baby und eines nehmen Sie an sich. Die App verfügt über Video- und Geräuscheübertragung.
Bildmaterial: Babyphone 3G
10 / 19
Für den Betrieb von Babyphone 3G wird ein Netz, also Wi-Fi, mobiles Internet oder Edge benötigt.
Die App kostet einmalig 4,49 Euro und ist sowohl für Android als auch für iOS erhältlich, sogar für Apple TV. Versionen für Windows und Chrome sind angekündigt.
Bildmaterial: Babyphone 3G
11 / 19
Für Mini-Musiker: Baby's Musical Hands
Mit Baby’s Musical Hands können sich Babys als Musiker versuchen: Verschiedene Farbkästen erzeugen bei Berührung unterschiedliche Töne von Musikinstrumenten.
Streaming Colour Studios
12 / 19
Begleitet werden die Töne von farbenfrohen Sternen, die sich bei Berührung ausbreiten.
Baby’s Musical Hands ist für Tablets und Smartphones erhältlich. Im Google Play Store kostet sie einmalig 0,73 Euro, bei itunes 1,09 Euro.
Streaming Colour Studios
13 / 19
Für die Zeit vor und nach der Geburt: Baby Mobil
Schwangerschaftstipps, Geburtsrechner, Klinikfinder und eine Geburtskarte zum einfachen Verschicken bietet die App "Mobil Oil" für Schwangere und junge Eltern.
Screenshot App "Baby Mobil"
14 / 19
Besonders praktisch: die Baby-Tools
Spieluhr, Tiergeräusche und Spiele für Babys sind gerade unterwegs praktisch. "Baby Mobil" ist gratis erhältlich für Android und iOS.
Screenshot App "Baby Mobil"
15 / 19
Rund um das erste Lebensjahr: Erste Schritte
Die App "Erste Schritte" ist ein mobiler Ratgeber rund um das erste Lebensjahr Ihres Kindes.
Screenshot App "Erste Schritte"
16 / 19
Rund um das erste Lebensjahr: Erste Schritte
"Erste Schritte" ist ein Angebot des Bundesfamilienministeriums. Es ist kostenlos erhältlich für iPhone und Android.
Screenshot App "Erste Schritte"
17 / 19
Schwanger! Widget
Leider nur für Android erhältlich: Das Widget "Schwanger" lässt sich die Entwicklung Ihres Babys sehr schön visualisieren. Das Widget kostet einmalig 0,97 Euro.
Screenshot "Schwanger!" Widget
18 / 19
Schwangerschaftswochen Widget
Leider auch nur für Android, dafür kostenlos erhältlich: Das Widget "Schwangerschaftswochen" zeigt Ihnen unter anderem an, wie lange es noch zur Geburt ist.
Screenshot "Schwangerschaftswochen" Widget
19 / 19
Zykluskalender mit Temperaturkurve und Eisprungkalender
Sie sind noch nicht schwanger und wünschen sich ein Baby? Um Ihre fruchtbaren Tage zu bestimmen und Ihren Zyklus immer im Blick zu behalten, empfehlen wir Ihnen die Zykluskalender-App von Ovy! Der integrierte Eisprungkalender zeigt Ihnen, wann Sie schwanger werden können.
© 9monate
-
Überfordert
18.03.2023, 06:28 Uhr
-
Jede Stunde nachts
12.10.2022, 19:53 Uhr
-
Piep! Wie sieht es aus mit der Einschulung?
09.08.2022, 23:13 Uhr
-
Wie steht ihr zu zwei- oder mehrsprachiger Erziehung von Kindern? Wenn...
29.07.2022, 22:37 Uhr
-
Medikamente
27.07.2022, 14:40 Uhr
-
Muttermilch bildet Klumpen
07.07.2022, 18:16 Uhr
- Geburtstermin Januar/Februar 2023
- Geburtstermin November/Dezember 2022
- Geburtstermin September/Oktober 2022
- Geburtstermin Juli/August 2022
- Geburtstermin Mai/Juni 2022
- Geburtstermin März/April 2022
- Geburtstermin Januar/Februar 2022
- Geburtstermin November/Dezember 2021
- Geburtstermin September/Oktober 2021
- Geburtstermin Juli/August 2021
- Geburtstermin Mai/Juni 2021
- Geburtstermin März/April 2021
- Geburtstermin Januar/Februar 2021
- Geburtstermin November/Dezember 2020
- Geburtstermin September/Oktober 2020
- Geburtstermin Juli/August 2020
- Geburtstermin Mai/Juni 2020
- Geburtstermin März/April 2020
- Geburtstermin Januar/Februar 2020
- Geburtstermin November/Dezember 2019
- Geburtstermin September/Oktober 2019
- Geburtstermin Juli/August 2019
- Geburtstermin Mai/Juni 2019
- Geburtstermin März/April 2019
- Geburtstermin Januar/Februar 2019
- Geburtstermin November/Dezember 2018
- Geburtstermin September/Oktober 2018
- Geburtstermin Juli/August 2018
- Geburtstermin Mai/Juni 2018
- Geburtstermin März/April 2018
- Geburtstermin Januar/Februar 2018
Alles rund um Coronavirus und Covid-19 übersichtlich auf einer Seite.
mehr lesen...-
Aortenisthmusstenose (ISTA)
Eine Aortenisthmusstenose ist ein angeborener Herzfehler. In der Häufigkeit aller angeborenen Herzfehler liegt sie auf Platz sechs. → Weiterlesen
-
Gewichtstabelle für Babys: Gewicht in den...
Orientierungshilfe für Eltern: Wie viel wiegt das Baby beispielsweise mit acht, elf oder 15 Monaten? → Weiterlesen
-
Motorische Entwicklung des Kindes
Ein neugeborenes Baby ist im Gegensatz zu vielen Tieren zunächst völlig hilflos und legt im ersten Lebensjahr eine rasante Entwicklung zurück. Die physiologische motorische... → Weiterlesen