Home Baby & Kind Gesundheit & Entwicklung Zähne putzen bei Kindern: So gelingt es kinderleicht
Ab dem ersten durchbrechenden Milchzahn ist eine gute Zahnpflege das A und O zur Vorbeugung von Karies bei Kindern. Reinigen in den ersten Lebensjahren noch die Eltern die Zähne, wird etwa ab dem dritten bis vierten Lebensjahr das Zähneputzen auch für Kinder fester Bestandteil ihrer täglichen Hygiene. Der Anfang muss nicht unnötig schwer sein: Mit diesen Tipps gelingt es Kindern, sich selbst die Zähne zu putzen.
Letzte Aktualisierung: 30. September 2020
Quellen
- Aktion Zahnfreundlich e.V. in Kooperation mit der Bundeszahnärztekammer: Milchzähne. Gesund vom ersten Zähnchen an. Berlin 2019
- AWMF-Leitlinie: "Fluoridierungsmaßnahmen zur Kariesprophylaxe". AWMF Register-Nr. 083/001 (Stand: 01/2013)
- Online-Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Zähneputzen mit KAI – kinderleicht. https://www.kindergesundheit-info.de/themen/risiken-vorbeugen/alltagstipps/zahngesundheit/zaehneputzen-mit-kai/ (Abruf:09/2020)
- teilen
- tweet
- pinnen
Beißring, Möhre, Gurke oder Veilchenwurzel: Das können Sie tun, um Ihrem Baby das Zahnen zu erleichtern. Was wirklich hilft! → Weiterlesen
Von den aufregenden ersten Malen bis zur täglichen Routine: Die besten Tipps für richtige Hautpflege von Anfang an → Weiterlesen
Von Ballonhülle über Hüpftier bis Xylophon: Wir stellen Geschenkideen für kleine Jungs und Mädchen vor – und für jeden Geldbeutel. → Weiterlesen
Mit lustigen Sprüchen bringen uns Kinder immer wieder zum Lachen. Hier das Best-of unserer Leser*innen. → Weiterlesen
Infektionsschutz – nicht erst seit der Coronakrise: Diese Hygieneregeln sollten Kinder von klein auf lernen. → Weiterlesen
Diese Spiele bringen mehr Schwung in den Alltag – egal bei welchem Wetter! → Weiterlesen
In drei Schritten Läuse erkennen: So einfach finden Sie heraus, ob Ihr Kind von einem Kopflausbefall betroffen ist. → Weiterlesen
Er gehört immer noch zu den häufigsten Erkrankungen bei Kindern: Wie sich Karies beim Kind mit richtiger Ernährung, Mundhygiene und Vorsorge verhindern lässt. → Weiterlesen