Husten beim Baby ist genau wie Niesen in erster Linie ein Reinigungsreflex, durch den sich die Atemwege vieler Fremdkörper wie Staub, Pollen oder Partikel in der Luft entledigen. Er kann aber auch Symptom einer Erkrankung sein. Gerade bei Atemwegsinfekten tritt trockener oder produktiver Husten auf. Je nach Ursache des Hustens können Sie dabei auch einiges dazu beitragen, Ihrem Baby oder Kleinkind das (Ab-)Husten zu erleichtern.
Husten beim Baby: Das können Sie selbst tun

1 / 15
Seien Sie für Ihr Baby da, wenn es husten muss
Husten ist anstrengend für Ihr Baby, vor allem, wenn ein Infekt die Ursache ist. Beruhigen Sie Ihr Baby, trösten Sie es und halten Sie es im Arm, sodass es Ihre Nähe spürt. Ihre Liebe und Fürsorge helfen ihm dabei, schnell wieder gesund zu werden.
© iStock.com/jacoblund

2 / 15
Husten beim Baby: Wann zum Arzt?
Hustende Babys unter sechs Monaten sollten immer einer*einem Kinderärztin*Kinderarzt vorgestellt werden. Außerdem: Wenn es Fieber entwickelt, das länger als einen Tag anhält, es Ihnen krank erscheint oder so stark hustet, dass es erbrechen muss, offensichtlich Schmerzen hat oder nicht schlafen kann. Das gilt auch bei chronischem Husten, der länger als zwei Wochen anhält und an dem es keine hustenfreien Tage gibt.
© iStock.com/CokaPoka

3 / 15
Husten: Baby mit ausreichend Flüssigkeit versorgen
Achten Sie darauf, dass Ihr Baby genügend Flüssigkeit zu sich nimmt. Wenn es noch voll gestillt wird, bieten Sie öfter die Brust an. Eine ausreichende Versorgung mit Flüssigkeit hilft dabei, den Bronchialschleim flüssig zu halten. So lässt er sich besser abhusten.
© Getty Images/SeventyFour
4 / 15
Höhere Luftfeuchtigkeit tut Babys bei Husten gut
Die Raumtemperatur sollte nicht zu warm sein. Höhere Luftfeuchtigkeit erleichtert Ihrem Baby das Atmen. Geeignet sind Luftbefeuchter, einige feuchte Tücher oder ein Wäscheständer in seinem Schlafzimmer. Auch ein Schälchen Wasser auf der Heizung erhöht die Luftfeuchtigkeit.
© Getty Images/Sebastian Gorczowski
5 / 15
Husten: Baby inhalieren lassen
Mit speziellen Verneblern für Babys und Kinder lässt sich bereits etwa ab dem ersten Lebensmonat sicher inhalieren. Dabei sind die Dampftropfen so groß, dass sie nicht in die Lunge gelangen können, sondern lediglich die Atemwege befeuchten und dadurch dazu beitragen, das Sekret zu verflüssigen. Verwenden Sie reinen Wasserdampf oder eine Kochsalzlösung. Ein- bis zweimal tägliches Inhalieren ist empfehlenswert. Achtung: Die "Kochtopfmethode" ist nicht geeignet, dabei drohen Verbrühungen!
© iStock.com/Ipinchuk
6 / 15
Bienenwachswickel wirken wohltuend bei Husten
Ein warmer Bienenwachswickel (bitte die Temperatur vorher unbedingt testen!) auf der Brust tut gut, wirkt hustenreizstillend und schleimlösend. Bringen Sie den Wickel am besten abends vor dem Schlafen für ein bis zwei Stunden an. Fertige Bienenwachsplatten zum Auflegen auf die Haut gibt es in Apotheken oder Drogerien.
© Getty Images/Premyuda Yospim
7 / 15
Ätherische Öle gegen Husten sind bei Babys tabu!
Ätherische Öle aus Pfefferminze, Kampfer, Eukalyptus oder Menthol sind nicht für Babys und Kleinkinder geeignet. Sie können die kindlichen Schleimhäute reizen und das Husten sogar noch verschlimmern oder gar zu Atemnot führen. Aus diesem Grund sind auch viele Salben mit ätherischen Ölen zum Auftragen auf Brust oder Rücken für Babys nicht geeignet.
© iStock.com/marrakeshh
8 / 15
Nur speziellen Hustenbalsam für Babys verwenden
In vielen Apotheken sind aber speziell angemischte, pflanzliche Produkte erhältlich, mit denen Sie Ihr Baby bei Husten behandeln können. Bewährte Rezepturen enthalten etwa Engelwurz oder Thymian und Myrte.
© GettyImages/kolderal
9 / 15
Husten: Mit dem Baby nach draußen
Wenn Ihr Baby kein Fieber (mehr) hat, packen Sie es warm genug ein und gehen Sie mit ihm an die frische Luft, denn trockene Luft in Innenräumen reizt die Schleimhäute noch mehr. Die frische Luft draußen sorgt außerdem für eine Extraportion Sauerstoff, viele Babys schlafen dann auch besonders gut.
© Getty Images/LumiNola
10 / 15
Nicht nur bei Husten: Fürs Baby eine rauchfreie Umgebung schaffen!
Zigarettenrauch reizt die Atemwege zusätzlich und Passivrauchen erhöht nicht nur das Risiko für Atemwegsinfektionen, sondern auch für Asthma und andere chronische Erkrankungen.
© iStock.com/WilliamSherman
11 / 15
Tee gegen trockenen Husten bei älteren Babys
Wenn Ihr Baby bereits andere Flüssigkeiten als Muttermilch oder Pre-Nahrung trinkt, bieten Sie ihm lauwarmen Tee an. Zum Beispiel Fencheltee oder Tee mit Anis, beides wirkt reizmildernd. Verwenden Sie keinen Honig zum Süßen, denn Honig eignet sich erst für Kinder ab zwei Jahren.
© iStock.com/didesign021
12 / 15
Nasentropfen mit Meersalz oder Kochsalzlösung
Nasensprays mit Meersalz tun auch bei Husten gut. Sie befeuchten die Schleimhäute und gelangen in die unteren Atemwege, da Nasen- und Rachenraum des Menschen miteinander verbunden sind. Bitte keine herkömmlichen Nasentropfen geben, sondern nur solche mit Meersalz- oder Kochsalzlösung.
© iStock.com/markokg
13 / 15
Etwas erhöhter Oberkörper kann Husten beim Baby mildern
Normalerweise empfiehlt es sich, Babys ohne Kissen im Bettchen schlafen zu lassen. Eine leicht erhöhte Lage kann aber auch gegen den Hustenreiz helfen. Legen Sie dafür am besten ein flaches Kissen oder auch zusammengelegtes Handtuch unter die Matratze, sodass Ihr Baby einen leicht erhöhten Oberkörper hat. Schauen Sie regelmäßig nach Ihrem Baby.
© iStock.com/ChristinLola
14 / 15
Hartnäckiger Husten kann auf Keuchhusten hinweisen
Hartnäckiger Husten kann auch auf eine Keuchhusten-Infektion hinweisen, weshalb Sie mit Ihrem Baby unbedingt den Kinderarzt aufsuchen sollten. Nicht immer zeigt sich Keuchhusten übrigens mit Husten, manchmal leiden betroffene Babys auch eher unter Atemnot - dann sollten Sie schnellstens zur*zum Kinderärztin*Kinderarzt.
© iStock.com/Halfpoint
15 / 15
Hustensaft nur nach ärztlicher Absprache
Viele Hustenmittel sind nicht für Kinder geeignet, weil sie zum Beispiel Alkohol enthalten. Wenn Sie einen speziellen Hustensaft für Babys geben möchten, sprechen Sie vorher mit Ihrem Kinderarzt. Auch wenn Sie Hustensaft selbst machen wollen, lassen Sie vorher die Ursache für den Husten abklären. Achtung: Auch selbstgemachter Hustensaft aus Honig und Zwiebeln ist für Babys nicht geeignet, da sie noch keinen Honig zu sich nehmen dürfen.
© Getty Images/gpointstudio
-
Überfordert
18.03.2023, 06:28 Uhr
-
Jede Stunde nachts
12.10.2022, 19:53 Uhr
-
Piep! Wie sieht es aus mit der Einschulung?
09.08.2022, 23:13 Uhr
-
Wie steht ihr zu zwei- oder mehrsprachiger Erziehung von Kindern? Wenn...
29.07.2022, 22:37 Uhr
-
Medikamente
27.07.2022, 14:40 Uhr
-
Muttermilch bildet Klumpen
07.07.2022, 18:16 Uhr
- Geburtstermin Januar/Februar 2023
- Geburtstermin November/Dezember 2022
- Geburtstermin September/Oktober 2022
- Geburtstermin Juli/August 2022
- Geburtstermin Mai/Juni 2022
- Geburtstermin März/April 2022
- Geburtstermin Januar/Februar 2022
- Geburtstermin November/Dezember 2021
- Geburtstermin September/Oktober 2021
- Geburtstermin Juli/August 2021
- Geburtstermin Mai/Juni 2021
- Geburtstermin März/April 2021
- Geburtstermin Januar/Februar 2021
- Geburtstermin November/Dezember 2020
- Geburtstermin September/Oktober 2020
- Geburtstermin Juli/August 2020
- Geburtstermin Mai/Juni 2020
- Geburtstermin März/April 2020
- Geburtstermin Januar/Februar 2020
- Geburtstermin November/Dezember 2019
- Geburtstermin September/Oktober 2019
- Geburtstermin Juli/August 2019
- Geburtstermin Mai/Juni 2019
- Geburtstermin März/April 2019
- Geburtstermin Januar/Februar 2019
- Geburtstermin November/Dezember 2018
- Geburtstermin September/Oktober 2018
- Geburtstermin Juli/August 2018
- Geburtstermin Mai/Juni 2018
- Geburtstermin März/April 2018
- Geburtstermin Januar/Februar 2018
Alles rund um Coronavirus und Covid-19 übersichtlich auf einer Seite.
mehr lesen...-
Schreibaby
So manches Schreibaby hat junge Eltern wohl schon zur Verzweiflung gebracht. Stundenlanges, intensives Schreien eines Babys kann verschiedene Ursachen haben. Nicht immer sind die... → Weiterlesen
-
Kreidezähne bei Kindern: Ursache und...
Kaputte Zähne trotz guter Zahnpflege: Bereits über ein Drittel aller 12-Jährigen leidet unter den sogenannten Kreidezähnen. → Weiterlesen
-
Gewichtstabelle für Kinder
Wie entwickeln sich eigentlich Kinder zwischen dem 2. und 5. Lebensjahr und welches Gewicht gilt als "normal"? → Weiterlesen