Sie wünschen sich für Ihren Nachwuchs eine schöne Kinderfrisur, sind selbst aber kein Styling-Talent? Kein Problem: Wir verraten Ihnen einfache Kinderfrisuren, die sich ganz leicht nachmachen lassen.
Kinderfrisuren: Styling-Ideen für Mädchen und Jungs

1 / 17
Stylishe Kinderfrisuren zum Nachmachen
Ob klassischer Ballerina-Dutt als Mädchenfrisur oder trendiger Surfer-Look als Jungsfrisur – finden Sie heraus, welche Kinderfrisur zu Ihrem Nachwuchs passt. Unsere Mädchenfrisuren können Sie mit wenigen Handgriffen unkompliziert stylen. Bei den Jungsfrisuren reichen meist schon ein guter Schnitt im Friseursalon und ein paar Hilfsmittel für zu Hause.
© GettyImages/BlackJack3D

2 / 17
Mädchen: Angesagte Frisur Half Bun
Der halboffene Dutt ist ein angesagter Haar-Style, der auch als Kinderfrisur ein echter Hingucker ist. Hierzu werden einfach die ersten Strähnen des oberen Deckhaars zusammengenommen und zu einem lockeren Dutt auf dem Kopf gebunden. Das sieht nicht nur cool aus, sondern ist auch noch praktisch: Denn man zeigt sein Haar in voller Pracht und es fallen trotzdem keine lästigen Strähnen ins Gesicht.
© GettyImages/Klaus Vedfelt

3 / 17
Kinderfrisuren: Lockenkopf
Ein wilder Lockenkopf sieht bei Jungs und Mädchen süß aus. Um die Naturlocken richtig in Szene zu setzen, sollte man sich im Friseursalon beraten lassen. Je nach Lockenart kann zum Beispiel ein Stufenschnitt perfektes Volumen und Struktur ins Haar bringen. Beim Durchkämmen ist Vorsicht angesagt: Locken verknoten schneller und es kann ziepen. Daher unbedingt eine geeignete Bürste kaufen.
© GettyImages/max-kegfire
4 / 17
Mädchenfrisur: gerader Pony
Ein Pony sieht toll aus und passt zu jeder Haarlänge – ob lange Haare oder kurze Bob-Frisur. Am besten lässt man den Pony das erste Mal beim Friseurbesuch schneiden. Versperrt der Pony durch das nachwachsende Haar die Sicht, können Sie ihn selbst ein wenig kürzen. Schaffen Sie sich dazu am besten eine Haarschneideschere an, schneiden Sie das Haar im trockenen Zustand und halten Sie es dabei nur locker fest (nicht lang ziehen).
© GettyImages/Westend61
5 / 17
Frisur für Jungs: Undercut
Bei dieser Trend-Frisur ist das Deckhaar oben länger als das Haar an den Seiten. Besonders ausgeprägt ist der Haarschnitt, wenn die Seiten ganz kurz abrasiert sind. Diese Kinderfrisur sollte im Friseursalon ordentlich geschnitten werden. Zu Hause lässt sie sich dann in unterschiedlichen Varianten stylen – zum Beispiel, indem das Haar je nach Schnitt zur Seite gekämmt, nach oben oder nach hinten gegelt wird. Wer es ausgefallen mag, kann sich im Friseursalon auch ein Muster in die Seiten rasieren lassen.
© GettyImages/Portra
6 / 17
Dutt: Kinderfrisuren für Mädchen
Bei einem Dutt werden alle Haare zu einem Haarknoten nach oben gebunden. Der klassische Ballerina-Dutt ist streng: Die Haare werden am oberen Hinterkopf erst mit einem Haarband zu einem Pferdeschwanz gebunden, der Haarzopf darum gewickelt und anschließend mit einem Haarband und Haarspangen ordentlich fixiert. Ein Undone-Dutt darf hingegen unordentlich gebunden sein. Hierfür werden zusätzlich sogar noch Haarsträhnen gelockert.
© GettyImages/Cavan Images
7 / 17
Mädchenfrisur: Space Buns
Diese Dutt-Version ist trendy und eignet sich auch als Kinderfrisur perfekt. Bei den Space Buns, oder auch Double Buns genannt, werden rechts und links auf dem Kopf zwei Dutts gebunden. Dafür vorab einfach das Haar teilen und wie beim Binden eines Dutts vorgehen.
© GettyImages/Heide Benser
8 / 17
Kinderfrisuren: Kurzhaarschnitt für Jungen
Wer es praktisch mag und keine Lust auf Styling hat, lässt einen klassischen Kurzhaarschnitt schneiden. Diese Kinderfrisur für Jungen ist vor allem im Sommer perfekt, denn man schwitzt nicht so schnell und nach dem Baden sind die Haare im Handumdrehen wieder trocken.
© GettyImages/helenaak
9 / 17
Kinderfrisur für Mädchen: XXL-Haarspange
Große Haarspangen sind beliebt und lassen sich praktischerweise in jede Kinderfrisur integrieren. Besonders zu festlichen Anlässen hat Ihr Kind dadurch immer ein schönes, auffälliges, aber einfach gemachtes Styling. Und das Beste: Bei der Auswahl der Spange kann das Kind mitentscheiden und es wird den Look deshalb erst recht lieben.
© GettyImages/Anna Kraynova / EyeEm
10 / 17
Mädchenfrisur mit Stirnband
Das Stirnband ist ein tolles Trend-Accessoire für Sommer und Winter. Dünne Bänder in farbenfrohen Motiven eignen sich, um die Haare bei heißen Temperaturen aus dem Gesicht zu halten und sehen gleichzeitig nach Urlaub auf Ibiza aus. Dicke Stirnbänder im Winter wärmen die Ohren und eignen sich vor allem als hipper Mützenersatz, wenn man einen Zopf trägt.
© GettyImages/Tom Werner
11 / 17
Kinderfrisuren mit Haarreifen
Auch Haarreifen kommen nicht aus der Mode. Je nach Saison gibt es sie mal mit Perlen, Blumen, aus Satin oder Samt. Sie lassen sich sowohl zu offenen Haaren als auch zum Pferdeschwanz oder Dutt tragen. Je nach Modell können sie sportlich sein oder zu einem Fest wie einer Taufe oder Kommunion passen. Besonders schön ist ein Haarreif in Kombination mit einem tief sitzenden Pferdeschwanz, der im Nacken mit einem Haarband zusammengebunden wird.
© GettyImages/Michael Heffernan
12 / 17
Jungsfrisur: Seitenscheitel
Vor allem Jungs mit mittellangem Haar können sich prima einen Seitenscheitel kämmen und die Haare auf der Seite mit Gel fixieren. Aber Achtung: Wo genau der Seitenscheitel sitzt, bestimmen die Wirbel auf dem Kopf. Wer es akkurat mag, sollte beim Ziehen des Scheitels genau vorgehen. Diese Kinderfrisur ist für den Alltag genauso tauglich wie für festliche Anlässe.
© GettyImages/Morsa Images
13 / 17
Frisur für Jungen: Surfer-Look
Wilder darf es hingegen beim Surfer-Style zugehen. Bei der Surferfrisur geht es darum, keinen strengen Scheitel zu ziehen und auch keine scharfen Konturen zu rasieren. Stattdessen gilt das Motto: So natürlich wie möglich! Schließlich sollen die Haare ja möglichst lässig fallen. Ein Stufenschnitt sorgt hier für die richtige Form. Dieser hippe Look dürfte auch kleinen Skatern besonders gut gefallen.
© GettyImages/MoMo Productions
14 / 17
Kinderfrisuren: Mädchen zwei Zöpfe flechten
Die typische Pippi-Langstrumpf-Frisur gehört heute immer noch zu den schönsten Kinderfrisuren für Mädchen. Sie lässt sich ganz leicht nachmachen, indem man erst das Deckhaar in der Mitte teilt, dann an beiden Seiten einen einfachen Zopf flechtet und sie an den Enden mit einem Haarband fixiert. Das sieht nicht nur bei langem, sondern auch bei mittellangem Haar sehr süß aus.
© GettyImages/photosvit
15 / 17
Kinderfrisuren: Hippie-Look für Mädchen
Für diese simple Flechtfrisur muss man lediglich die Basics des Flechtens beherrschen und trotzdem zaubert man seinem Kind ein tolles Styling. Wie beim Half Bun werden die ersten Strähnen des oberen Deckhaars zusammengenommen und nach hinten zu einem Zopf geflochten. Das lange Haar darunter darf ruhig wild aussehen – das macht den Hippie-Look nur noch authentischer.
© GettyImages/Robert Kneschke / EyeEm
16 / 17
Mädchenfrisur: einfache Flechtfrisur
Genauso einfach lässt sich diese Kinderfrisur nachstylen. Dazu erst einen Scheitel ziehen und eine dickere Strähne an einer Seite abtrennen. Nun diese Strähne einflechten – fertig ist die Flechtfrisur. Vor allem für Mädchen mit kürzerem Haar ist diese Kinderfrisur perfekt, wenn sie sich eine Flechtfrisur wünschen, da sich die Haarlänge für einen geflochtenen Zopf nach hinten nicht eignet.
© GettyImages/Cavan Images
17 / 17
Undone-Flechtfrisur für Mädchen
Ein absichtlich unordentlich geflochtener Zopf gehört zu den einfachsten und gleichzeitig coolsten Kinderfrisuren für Mädchen. Er kann mit drei Strähnen zur Seite oder nach hinten geflochten werden. Zum Schuss werden die Strähnen noch auseinandergezupft und einige herausgezogen. Sehr schön ist es, ein buntes Band mit in einen solchen Zopf einzubinden.
© GettyImages/Cavan Images
-
Überfordert
18.03.2023, 06:28 Uhr
-
Jede Stunde nachts
12.10.2022, 19:53 Uhr
-
Piep! Wie sieht es aus mit der Einschulung?
09.08.2022, 23:13 Uhr
-
Wie steht ihr zu zwei- oder mehrsprachiger Erziehung von Kindern? Wenn...
29.07.2022, 22:37 Uhr
-
Medikamente
27.07.2022, 14:40 Uhr
-
Muttermilch bildet Klumpen
07.07.2022, 18:16 Uhr
Alles rund um Coronavirus und Covid-19 übersichtlich auf einer Seite.
mehr lesen...-
Apgar-Score: Das sagt der Wert aus
Gleich nach der Geburt werden die Apgar-Werte bestimmt. → Weiterlesen
-
Augenerkrankungen bei Kindern
Das Auge ist ein sehr empfindliches Sinnesorgan und sehr anfällig für Augenerkrankungen. Vor allem in den ersten Lebenstagen und -wochen des Säuglings können in vielen Fällen... → Weiterlesen
-
Latenzphase nach Freud: Das...
Nach Sigmund Freuds Beobachtungen zur Entwicklungspsychologie befinden sich Kinder zwischen dem siebten und elften Lebensjahr in der so genannten Latenzphase. → Weiterlesen