Suchen Menü

Babypflege im Winter

Mit einer guten Hautpflege und der richtigen Kleidung sind Babys optimal auf die kälteren Temperaturen im Winter vorbereitet.

babypflege_winter.jpg
© iStock.com/martinedoucet

Zur Babypflege im Winter ist etwas mehr Aufwand als sonst notwendig. Babys müssen bei niedrigen Temperaturen mehr Kleidung tragen und ihre Haut braucht mehr Pflege. Gerade das Wechselspiel zwischen trockener Heizungsluft drinnen und feucht-kalter Witterung draußen erfordert mehr Babypflege im Winter.

Babypflege im Winter: Tipps

Babypflege im Winter – Babys Haut ist noch schwach

Die Haut von Babys ist nur etwa ein Fünftel so dick wie die von Erwachsenen. Der so genannte Säureschutzmantel, der Keime abwehrt, besteht bei Babys noch nicht wie bei Erwachsenen. Damit die Immunabwehr ausgebildet wird, sind Keime jedoch notwendig. Nur wenn ein Baby Kontakt mit Keimen hat, kann das Immunsystem lernen, sich darauf einzustellen. Eine übertriebene Hygiene kann hier unter Umständen mehr schaden als nützen.

Die Babyhaut sollte in erster Linie vor dem Austrocknen geschützt sein. Im Winter sollte das Babygesicht vor Ausflügen ins Freie eingecremt werden. Kalte Luft und Wind können der zarten Haut sonst zusetzen. Bei großer Kälte kann eine Creme mit Lanolin und Zink die Haut optimal schützen, möglichst sollte die Creme keinen Wassergehalt haben. Hände und Köpfchen sind ohnehin durch Handschuhe und Mütze geschützt. Bei zweistelligen Minusgraden sollte ein Säugling nicht unbedingt ins Freie.

Babypflege im Winter – Die richtige Kleidung für Babys

Für den Winter eignet sich der sogenannte Zwiebel-Look am besten. Mehrere Schichten Kleidung übereinander ermöglichen es dem Baby, je nach Umgebung den jeweils angemessenen Temperaturschutz zu haben. Oft wechselt das Baby im Winter zwischen drinnen und draußen und kann dann schnell aus- beziehungsweise angezogen werden.

Einkaufen, Arztbesuch und andere Termine erfordern manchmal mehrmaliges Anpassen der Kleidung täglich. Das Baby sollte weder schwitzen noch frieren. Im Nacken lässt sich am besten fühlen, ob die Temperatur des Kindes in Ordnung ist.

Babypflege im Winter – Vor Ansteckung schützen

Mit einem Baby sollte man bei Ausflügen im Winter größere Menschenansammlungen meiden. Da das Immunsystem des Babys noch nicht so viel leisten kann und im Winter mehr Menschen unter Infektionen der Atemwege leiden, ist die Ansteckungsgefahr für Babys höher als sonst.

Hautpflege fürs Baby: Worauf beim Waschen, Pflegen, Cremen achten?
Beiträge im Forum "Geburtstermin November/Dezember 2017"
Neuste Artikel in dieser Rubrik
Die wichtigsten Fakten

Stoffwindeln können wiederverwendet werden. Doch wie praktisch ist dieses Mehrwegsystem im hektischen Babyalltag? → Weiterlesen

Empfindliche Baby- und Kinderhaut

Wie Du empfindliche Baby- und Kinderhaut vor zu viel Sonne schützt! → Weiterlesen

Tipps zur Gesichtspflege

Pickel beim Baby? Welche Ursachen dahinterstecken, wie lange sie bleiben und welche Behandlung hilft. → Weiterlesen

Alles rund um Coronavirus und Covid-19 übersichtlich auf einer Seite.

mehr lesen...

Diese Schritte macht Ihr Nachwuchs Monat für Monat!

mehr lesen...

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen
Weitere interessante Themen